Allgemeine Berichte | 29.03.2018

Abiturientinnen der Schönstätter Marienschule feierten Abschluss

„Die Schönen und das ABIest“

Die große Zeugnisübergabe war der Höhepunkt der Entlassfeier.

Vallendar. 68 Schülerinnen konnten am letzten Schultag vor den Osterferien ihr Abiturzeugnis an der Schönstätter Marienschule in Empfang nehmen. Ihr Motto „Die Schöne und das ABIest“ – nach 13 Jahren ist der Fluch gebrochen, hatten sie dem bekannten Disney-Märchen entnommen.

Die Abiturfeier begann traditionell mit dem gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst in der Pallottikirche, dem Pfarrer Gattwinkel und sein evangelischer Kollege, Pfarrer Götz, gemeinsam vorstanden. Ein Team der Abiturientinnen hatte die Gebete und Fürbitten vorbereitet. Das Motto „Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich“ wurde auch in der Predigt von Pfarrer Götz aufgegriffen, der Sonnenblumenkerne aus Vogelfutter säht, um möglichst verschieden aussehende Sonnenblumen wachsen zu lassen.

Auch die Schülerinnen seien einzigartig wie die einzelnen Sonnenblumen und sollten dies in ihrem Leben verwirklichen. Als kleines Geschenk bekamen die Gottesdienstbesucher einen Mini-Beutel mit Sonnenblumenkernen, damit sie sich an diesen Gottesdienst und seine Botschaft erinnern können. Die musikalische Mitgestaltung hatte der Leistungskurs Musik und der Schulchor übernommen.

Offizielle Abiturfeier bewegte

In der Aula begann anschließend die offizielle Abiturfeier. In ihrer Rede ging die Schulleiterin Sr. M. Gabriele auf das Motto „Die Schöne und das Biest“ ein. Klar sei, so Sr. M. Gabriele, dass mit den Schönen die anwesenden Abiturientinnen gemeint seien. Hier warnte sie jedoch davor, Schönheit mit rein äußerlichem Aussehen gleichzusetzen. Sie forderte die Abiturientinnen auf: Wo immer Ihr hingeht, was immer Ihr tut: Sucht das Schöne –in Euch und in den anderen. Es gehe darum, auf der Suche nach dem Schönen tiefer zu schauen, um in allem, vor allem in jedem Menschen das Schöne, Gute, Wahre zu finden.

Die Stammkursleiterinnen Frau Rossel, Frau Seibel, Frau Jocks und Frau Normann-Bühler moderierten als Figuren des Disney-Märchens „Die Schöne und das Biest“ und blickten auf die vergangenen Oberstufenjahre zurück.

Für die musikalische Gestaltung zeichneten die A-Cappella-AG, der Schulchor unter der Leitung von I. Maasri und das Schulorchester unter der Leitung von J. Jocks verantwortlich. Das Orchester spielte ein Medley aus dem Musical „Die Schöne und das Biest“.

Für die Elternschaft gratulierte R. Brauneck den Abiturientinnen zum erreichten Ziel.

Zahlreiche Preise für Bestleistungen

Bei der Zeugnisvergabe erhielten verschiedene Schülerinnen Urkunden und Preise für besondere Leistungen in Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Geschichte, Erdkunde und Musik sowie den Preis der Ministerin für Bildung für besonderes außer unterrichtliches Engagement.

Die ehemaligen Schulsanitäterinnen wurden vom DRK mit Urkunden geehrt. Auch der Verein der Ehemaligen übergab zwei Preise, zum einen für die beste Abiturleistung, zum anderen für den am besten bewältigten Weg aus der Realschule zum Abitur.

Nach dem offiziellen Teil begaben sich die Festgäste in die Mensa, wo ein fleißiges Vorbereitungsteam aus Schülerinnen und Lehrern einen Sektempfang mit Imbiss vorbereitet hatten. Dort konnte die Anspannung und der „Stress“ der vorangegangenen Stunden abgebaut werden.

Festlicher Abiturientinnenball in der neuen Stadthalle

Am Abend fand der Abiturientinnenball in der neuen Stadthalle in Vallendar statt.

Folgende Schülerinnen aus dem Einzugsbereich MYK haben an der SMS ihren Abschluss gemacht: Blum, Antonia, Neuwied-Gladbach; Bracht, Laura, Bendorf-Mülhofen; Busch, Maja, Neuwied-Heimbach-Weis; Cichocki, Emilia, Neuwied-Heimbach-Weis; Corell, Rebecca, Neuwied-Gladbach; Dohms, Josephiena, Vallendar; Eifler, Emily, Bendorf; Enders, Malena, Vallendar; Fausten, Johanna, Neuwied-Gladbach; Ferber, Michelle, Bendorf; Fletschinger, Maria, Vallendar; Fröhlich, Kathrin, Neuwied; Herbst, Johanna, Neuwied-Niederbieber; Hermes, Marie-Christin, Neuwied-Engers; Hillen, Selina, Neuwied; Hinterwälder, Leona, Neuwied-Heimbach-Weis; Junker, Lisa, Bendorf; Kahl, Pia, Neuwied-Feldkirchen; Klingels, Sarah, Neuwied-Gladbach; Kreul, Lea, Vallendar; Lacheta, Nadja, Vallendar; Mager, Tessa, Urbar; Marx, Melina, Koblenz-Arenberg; Meyer, Chelsea, Neuwied-Gladbach; Missong, Sophie, Neuwied-Engers; Müller, Anna, Vallendar; Nitschke, Annika, Bendorf; Oellig, Catherine, Vallendar; Ohlig, Johanna, Vallendar; Rummel, Mirea, Bendorf; Schäfer, Anna, Neuwied-Heimbach-Weis; Schnorbach, Gina, Neuwied-Heimbach-Weis; Sohni, Paulina; Neuwied-Heimbach-Weis; Unkel, Selina, Vallendar; Verrelli, Lena, Neuwied; Wenig, Linnea, Neuwied-Gladbach; Wittbecker, Pia, Vallendar.

Die große Zeugnisübergabe war der Höhepunkt der Entlassfeier.
68 Schülerinnen konnten in diesem Jahr ihr Abitur absolvieren.privat

68 Schülerinnen konnten in diesem Jahr ihr Abitur absolvieren.Fotos: privat

Auch die Stammkursleiterinnen griffen das Abi-Motto in ihrer Rede auf.

Auch die Stammkursleiterinnen griffen das Abi-Motto in ihrer Rede auf.

Die große Zeugnisübergabe war der Höhepunkt der Entlassfeier.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Bendorf. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. führt in Bendorf vom 18. Oktober bis 25. November 2025 die diesjährige Haus- und Straßensammlung durch. Unter dem Motto „Gemeinsam für den Frieden“ widmet sich der Verein der Suche nach deutschen Kriegstoten im Ausland, der Erfassung und Pflege ihrer Gräber. Aktuell betreut der Volksbund mehr als 830 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten, auf denen rund 2,8 Millionen Kriegstote bestattet wurden.

Weiterlesen

Vallendar. Gerade vor Wahlen reden Politiker:innen oft viel, ohne dabei immer klar verständlich zu sein. Damit junge Menschen im Vorfeld der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz dennoch mitreden können, findet am 8. November in Haus Wasserburg ein kostenfreier Workshop „Politiksprech verstehen“ statt, organisiert in Kooperation mit der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Hintergrund dürfte der Sieg von Albanien bei der Fußball-WM-Qualifikation gewesen sein

Koblenz: Autokorso zu später Stunde hält Anwohner wach

Koblenz. Am 11. Oktober gegen 23.30 Uhr gingen bei der Polizei mehrere Anrufe von Anwohnern aus der Altstadt ein. Die Anrufer beschwerten sich über eine Vielzahl von Fahrzeugen, die laut hupend durch die Altstadt fuhren. Hintergrund dürfte der Sieg von Albanien bei der Fußball-WM-Qualifikation gewesen sein, da an den Fahrzeugen entsprechende Landesflaggen angebracht waren.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
30-jähriges Jubiläum
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige KW 41
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht