Schulkonzert im Bürgerhaus Urbar
Ein buntes Programm von Klassik bis zur modernen Musik
Kinder im Alter von drei bis 18 Jahren musizierten

Urbar. Traditionell findet das Schulkonzert von Helena´s Musikschule im Bürgerhaus Urbar statt. Die Schüler boten ein buntes Programm von Klassik bis zur modernen Musik. Die Kinder im Alter von drei bis 18 Jahren präsentierten selbstbewusst und professionell Stücke von J.S. Bach, P. Tschaikowski, W.A. Mozart, F. Chopin, M. Schmitz, N. Rota und vieles mehr. Moderiert wurde von den jungen Schülern Pauline Ebeling und Valentin Hackbarth. Mit viel Humor und Charme führten beide das Publikum durch das Programm: Zum Auftakt sangen und spielten die Kinder der Musikalischen Früherziehung Kalinka und Lummerland mit Blockflöten und Glockenspielen. Mit virtuosem Klavierspiel begeisterten einige diesjährige Jugend-Musiziert-Preisträger: Anastasia Caplan, Anna und Sophie Zuev, Merle Hansen und Nathalie Habetz. Großen Applaus ernteten die jüngsten Künstler, die fünfjährige Stella Huynh am Klavier und die erst dreijährige Sängerin Emilia Smirnow. Das Publikum begeisterten viele Ensembles und Solisten mit Gitarren, Balalaika, Flöten, Klarinetten, Geigen, Schlagzeug, Klavier und Gesang. Zum Träumen brachte die Zuhörer die Band (Leitung: Wladlen Korot) mit der Filmmusik aus „Der Pate“. Die circa 300 Zuschauer des vollbesetzten Urbarer Bürgerhauses waren sehr beeindruckt vom professionellen und gefühlvollen Spiel der jungen Künstler. Am Ende rockte die Bühne, als die Musikschulband „WieWaldis-Kids“ (Leitung: Waldemar Otto und Natalie Stefanova) und der Musikschulchor R(h)einstimmchen (Kinder im Grundschulalter) den Song „Jubel Klingande“ mit einem brillianten Saxofonsolo von Kevin Huynh und „Irgendwas bleibt“ präsentierte.