Allgemeine Berichte | 03.11.2015

Schulkonzert im Bürgerhaus Urbar

Ein buntes Programm von Klassik bis zur modernen Musik

Kinder im Alter von drei bis 18 Jahren musizierten

Traditionell findet das Schulkonzert von Helena´s Musikschule im Bürgerhaus Urbar statt.privat

Urbar. Traditionell findet das Schulkonzert von Helena´s Musikschule im Bürgerhaus Urbar statt. Die Schüler boten ein buntes Programm von Klassik bis zur modernen Musik. Die Kinder im Alter von drei bis 18 Jahren präsentierten selbstbewusst und professionell Stücke von J.S. Bach, P. Tschaikowski, W.A. Mozart, F. Chopin, M. Schmitz, N. Rota und vieles mehr. Moderiert wurde von den jungen Schülern Pauline Ebeling und Valentin Hackbarth. Mit viel Humor und Charme führten beide das Publikum durch das Programm: Zum Auftakt sangen und spielten die Kinder der Musikalischen Früherziehung Kalinka und Lummerland mit Blockflöten und Glockenspielen. Mit virtuosem Klavierspiel begeisterten einige diesjährige Jugend-Musiziert-Preisträger: Anastasia Caplan, Anna und Sophie Zuev, Merle Hansen und Nathalie Habetz. Großen Applaus ernteten die jüngsten Künstler, die fünfjährige Stella Huynh am Klavier und die erst dreijährige Sängerin Emilia Smirnow. Das Publikum begeisterten viele Ensembles und Solisten mit Gitarren, Balalaika, Flöten, Klarinetten, Geigen, Schlagzeug, Klavier und Gesang. Zum Träumen brachte die Zuhörer die Band (Leitung: Wladlen Korot) mit der Filmmusik aus „Der Pate“. Die circa 300 Zuschauer des vollbesetzten Urbarer Bürgerhauses waren sehr beeindruckt vom professionellen und gefühlvollen Spiel der jungen Künstler. Am Ende rockte die Bühne, als die Musikschulband „WieWaldis-Kids“ (Leitung: Waldemar Otto und Natalie Stefanova) und der Musikschulchor R(h)einstimmchen (Kinder im Grundschulalter) den Song „Jubel Klingande“ mit einem brillianten Saxofonsolo von Kevin Huynh und „Irgendwas bleibt“ präsentierte.

Traditionell findet das Schulkonzert von Helena´s Musikschule im Bürgerhaus Urbar statt.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Stellenanzeige
Umzug
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen