Ein neues Kleid, ein neuer Name – ein neues Leben als Schönstätter Marienschwester

Am 15.09.2015

Allgemeine Berichte

Pilgerzentrale Schönstatt

Ein neues Kleid, ein neuer Name – ein neues Leben als Schönstätter Marienschwester

Vallendar. Fünf junge Frauen im Alter von 20 bis 27 Jahren sind am 6. September in der Anbetungskirche auf Berg Schönstatt eingekleidet worden. Über 800 Gäste von nah und fern haben mit den Novizinnen diesen großen Schritt hinein in die Gemeinschaft der Schönstätter Marienschwestern gefeiert.

Lange Vorbereitung

Auf diesen Tag haben sich die jungen Frauen lange gefreut und vorbereitet. Drei von ihnen stammen aus Deutschland, aus den Diözesen Augsburg, Limburg und Rottenburg-Stuttgart. Eine ausländische Novizin ist aus Vietnam, die andere, libanesischer Herkunft, kommt aus Australien. Gemeinsam wollen sie Zeugnis ablegen von ihrem Glauben an Gott, der sie berufen hat zu einem Leben in der Nachfolge Jesu, und ihrer Bereitschaft, wie Maria alle Wege zu gehen, die er sie führen will.

Es war ein großer Augenblick, als sich die Tore des Noviziatshauses öffneten und den Blick freigaben auf die Novizinnen in ihren weißen Kleidern. Familienangehörige, Freunde und Bekannte säumten den Weg zur Anbetungskirche. Auch viele junge Leute aus der Schönsatt-Jugendgemeinschaft Mädchen und Junge Frauen (MJF) zogen mit den Novizinnen unter Glockengeläut und festlichem Gesang in die Kirche ein. Zahlreiche Priester feierten die heilige Messe mit, unter ihnen die Heimatpfarrer der deutschen Novizinnen. Das Vokalensemble der Schönstätter Marienschwestern gestaltete den Festgottesdienst mit. Thema und Grundton bildete das „Magnificat“, das große Freuden- und Dankeslied der Gottesmutter. Lieder, Lesungen und Gebete wurden auf Deutsch, Englisch und Vietnamesisch vorgetragen. In seiner Predigt legte Dr. Bernd Biberger, Generaldirektor der Schönstätter Marienschwestern und Hauptzelebrant bei der Einkleidungsfeier, den Text aus dem Lukasevangelium aus, in dem Maria von Elisabeth um ihres Glaubens willen seliggepriesen wird. Er übertrug die Seligpreisung auch auf die Novizinnen und ihre Entscheidung, Marienschwester zu werden. Grundlage einer solchen Entscheidung – so Dr. Biberger – sei die im Glauben gewachsene persönliche Beziehung zu Gott, der nicht nur eine Idee, sondern eine Person, ein lebendiges Du ist.

Höhepunkt: Verkündigung der neuen Namen

Ein Höhepunkt der Feier war die Verkündigung der neuen Namen, die sich die jungen Frauen selbst gewählt hatten und die Überreichung des Schwesternkleides. Mit Kleid, Gürtel, Schleier und Medaille als Zeichen ihrer Auserwählung und marianischen Sendung in der einen Hand und einer brennende Kerze als Symbol für Christus in der anderen verließen die Novizinnen den Kirchenraum.

Dann war es soweit: Die fünf frisch eingekleideten Marienschwestern zogen feierlich in die Kirche ein. Die sich anschließende Eucharistiefeier wurde – wie der gesamte Einkleidungsgottesdienst – in die Aula der Anbetungskirche übertragen.

Im Heiligtum der Marienschwestern auf Berg Schönstatt dankten die Novizinnen der Gottesmutter. Auf dem Vorplatz hatten sich die Angehörigen versammelt, um ihrer Tochter, Schwester oder Freundin zu gratulieren.

Mit der Einkleidung haben die jungen Frauen einen Zielpunkt erreicht. Nun beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt. In den kommenden acht Jahren wachsen sie tiefer hinein in die Gemeinschaft der Marienschwestern, bis sie ihr endgültiges Ja zu dieser Berufung sprechen.

Mehr an Information unter: www.s-ms.org.

Nach der Überreichung des Schwesternkleides. Die fünf frisch eingekleideten Marienschwestern nehmen die Glückwünsche von Angehörigen und Freunden entgegen. Die fünf Novizinnen beim verlassen des Noviziatshauses.Fotos: privat Feierlicher Auszug aus der Kirche.
Ein neues Kleid, ein neuer Name – ein neues Leben als Schönstätter Marienschwester
Ein neues Kleid, ein neuer Name – ein neues Leben als Schönstätter Marienschwester
Ein neues Kleid, ein neuer Name – ein neues Leben als Schönstätter Marienschwester
Ein neues Kleid, ein neuer Name – ein neues Leben als Schönstätter Marienschwester
Während des Gottesdienstes.
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Empfohlene Artikel

Region. Die amtliche Unwetterwarnung vor extrem heftigem Starkregen, ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Dienstag, 09.09.2025 01:29 Uhr, gültig von Dienstag, 09.09.2025 02:00 Uhr bis Dienstag, 09.09.2025 11:00 Uhr, für den Kreis Ahrweiler, den Kreis Mayen-Koblenz und den Rhein-Sieg-Kreis wird am Dienstag, 09.09.2025 11:00 Uhr, aufgehoben.

Weiterlesen

Region. Die Hochwasservorhersagezentrale am Landesamt für Umwelt in Mainz berichtet über die aktuelle Situation vom 09.09.2025 um 10:23 Uhr. Aufgrund der ergiebigen Niederschläge in der vergangenen Nacht im Westen des Landes sind die Wasserstände in der Westeifel stark angestiegen, während in den angrenzenden Einzugsgebieten nur moderate Zuwächse zu verzeichnen sind.

Weiterlesen

Region. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den heutigen Dienstag, 9. September 2025 Unwetter mit heftigem Starkregen in Nordrhein-Westfalen angekündigt. Der ADAC in NRW empfiehlt Autofahrern deshalb erhöhte Vorsicht und warnt vor schlechter Sicht und Aquaplaning. ADAC-Verkehrsexperte Prof. Dr. Roman Suthold erklärt: „Wer mit dem Auto unterwegs sein muss, sollte defensiv fahren, die Geschwindigkeit reduzieren, mehr Sicherheitsabstand halten und sich voll auf die Straße konzentrieren.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuer Vorstand bei Touristik & Gewerbe Unkel e.V. gewählt

Knut von Wülfing übernimmt 1. Vorsitz

Unkel. Auf der Mitgliederversammlung am 10. Juli 2025 wählte der Verein Touristik & Gewerbe Unkel e.V. einen neuen Vorstand. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender ist Knut von Wülfing, 2. Vorsitzender Benito Witzel, Schatzmeister Martin Bierwirth, 1. Geschäftsführer Engelbert Wallek und 2. Geschäftsführerin Ulrike Buslei. Die Beisitzer sind Daniela Görken-Bell, Ingo Gärtner und Martiné Seibert-Raken.

Weiterlesen

Drei Gospels unter Leitung von Marco Zimmermann

Gospelworkshop in Linz

Linz. Am Samstag, den 20. September 2025, findet in der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde in Linz von 11 bis 17 Uhr erneut ein Gospelworkshop statt. Der Dozent Marco Zimmermann leitet die Proben, bei denen drei Gospels eingeübt werden. Diese werden beim ökumenischen Gottesdienst am darauf folgenden Sonntag, den 21. September, ab 11 Uhr in der Evangelischen Kirche Linz aufgeführt. Auf dem Notenständer...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen