Allgemeine Berichte | 01.06.2019

Nikolaus Maler und Yoel Cantori musizierten für die Schülerinnen der Schönstätter Marienschule

Ein rekordverdächtiges Konzert

Yoel Cantori (li.) und Nikolaus Maler boten ein beeindruckendes Programm. Foto: privat

Vallendar. Rekordverdächtig war das Guiness-Konzert der Musik, das in der Aula der Schönstätter Marienschule stattfand, schon allein dadurch, dass über 200 Schülerinnen mit Sitzkissen im Gepäck die Aula füllten und damit die bisher größte Gruppe bildeten, die dieses Konzert geboten bekam. Gekommen waren Nikolaus Maler und Yoel Cantori, beide Musiker des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie, die mit ihren Instrumenten Fagott und Violoncello ein beeindruckendes Programm aus fast 20 Werken zusammengestellt haben, um Rekorde brechende Melodien zu präsentieren. Da erklangen das weltweit am häufigsten gespielte Musikstück („Yesterday“ von den Beatles), die Melodie des bekanntesten Klavierstücks („Für Elise“ von L.v.Beethoven), die Themen aus der am häufigsten gespielten Sinfonie (die neunte von Beethoven) und Oper („Carmen“ von G. Bizet) oder das berühmteste Motiv (der Anfang der fünften Sinfonie von Beethoven). Unterstützung bekamen die beiden Musiker beim Spiel des kommerziell erfolgreichsten Liedes „Atemlos“, bei dem sich die Schülerinnen nicht mehr zurückhalten konnten und lautstark mitsangen. Aber auch von weniger gefälligen Kompositionen ließ sich das junge Publikum begeistern. Dies zeigte sich vor allem in den Nachbesprechungen im Unterricht der nächsten Musikstunde.

So waren etliche beeindruckt von einem Ausschnitt aus der traurigsten Oper „Doctor Atomic“ von John Adams oder auch von John Cages Werk „4`33``“, der leisesten Komposition, das die eine oder andere Klasse unbedingt noch einmal im Klassenraum in voller Länge erleben wollte – mit völlig neuen Klangerlebnissen. Furios endete das Konzert mit dem schnellsten Stück, dem „Hummelflug“ von Rimsky-Korsakoff. So rekordverdächtig wie die Konzertstücke waren die durchweg positiven Rückmeldungen der Zuhörerinnen, denen das Motto des Konzertes ebenso gut gefiel wie die Art der Gestaltung als Gesprächskonzert. Auch die unterschiedliche Besetzung mit einem Blas- und einem Streichinstrument, die Fülle der Musikbeispiele und nicht zuletzt die virtuose Darbietung bekamen eine positive Resonanz.

Yoel Cantori (li.) und Nikolaus Maler boten ein beeindruckendes Programm. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz hat die Digitalisierung seiner Dienstleistungen weiter ausgebaut und bietet seit diesem Jahr für Bürger aus dem Landkreis Mayen-Koblenz sowie der Stadt Koblenz eine bequeme Möglichkeit, die gesetzlich vorgeschriebene Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) online durchzuführen. Die Belehrung ist für alle Personen erforderlich, die gewerbsmäßig mit...

Weiterlesen

Kreis MYK. Ein naturnah gestalteter Garten bietet Kindern vielfältige Erfahrungsräume, fördert spielerisch ihre Entwicklung und leistet zugleich einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität und Klimaanpassung. Der Ev. Hort Goldgrube in Koblenz zeigt eindrucksvoll, wie eine kindgerechte und naturverbundene Gestaltung des Außengeländes gelingen kann. Im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“, einem Gemeinschaftsprojekt...

Weiterlesen

Kreis MYK. Brustkrebs ist die häufigste Krebsform bei Frauen – über 70.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland neu daran. Die Diagnose stellt Betroffene und ihr Umfeld häufig vor große Herausforderungen. Wie geht es nach der Diagnose weiter? Welche Behandlungswege gibt es? Und wo finden Betroffene sowie Angehörige Unterstützung? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet eine kostenfreie...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Sprechstunde der Digitalbotschafter

Digitale Hilfe vor Ort

VG Pellenz. In der Verbandsgemeinde Pellenz unterstützt eine spezielle Initiative die Bürger im Umgang mit digitalen Geräten wie Smartphones, Computern und Tablets. Die Digitalbotschafter der Region bieten hierzu eine offene Sprechstunde an, bei der die Teilnehmenden ihre persönlichen Geräte mitbringen und individuelle Fragen stellen können. Dabei werden Themen wie das Versenden von Nachrichten mit...

Weiterlesen

Ev. Kirchengemeinde Swisttal e.V.

Von Rebstöcken, Orgelpfeifen, und Pfaffenbergen

Buschhoven. In der Bibel gibt es hunderte Geschichten, in denen Wein eine explizite Rolle spielt. Zahlreiche Weinberglagen in Deutschland, aber auch in anderen Ländern der Welt, spiegeln in ihren Namen den Bezug von Religion und Kirche wieder. Einige dieser biblischen und klösterlichen Geschichten werden samt einer passenden Weinprobe in der Versöhnungskirche von Buschhoven vorgestellt.

Weiterlesen

Trainerin Rita Wolf vom SV Grün-Weiss Leutesdorf stirbt mit 91

Fitness war ihre Passion

Leutesdorf. In Leutesdorf war sie nur „et Rita“. Noch im hohen Alter blieb die energiegeladene Frau eine ortsbekannte Größe, die jeder beim Vornamen nannte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeige KW 41
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen