Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Die Sprechstunde der Digitalbotschafter

Digitale Hilfe vor Ort

VG Pellenz. In der Verbandsgemeinde Pellenz unterstützt eine spezielle Initiative die Bürger im Umgang mit digitalen Geräten wie Smartphones, Computern und Tablets. Die Digitalbotschafter der Region bieten hierzu eine offene Sprechstunde an, bei der die Teilnehmenden ihre persönlichen Geräte mitbringen und individuelle Fragen stellen können. Dabei werden Themen wie das Versenden von Nachrichten mit Fotos, das Durchführen von Software-Updates oder die Einrichtung von Datensicherungen verständlich erläutert. Zudem werden in kurzen Beiträgen aktuelle digitale Themen vorgestellt. Diese Sprechstunde findet an jedem ersten Montag im Monat von 10 bis 11:30 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Pellenz in der Rathausstraße 2-4 in Plaidt statt.

Ein besonderer Fokus liegt auf der elektronischen Patientenakte (ePA), die seit dem 29. April 2025 für alle gesetzlich Versicherten verfügbar ist. Diese digitale Akte dient als persönlicher, lebenslanger Aktenordner für Gesundheitsdaten. Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen können medizinische Unterlagen einstellen, sofern die Patienten nicht ausdrücklich widersprochen haben. Zudem besteht für Versicherte die Möglichkeit, eigene Gesundheitsdaten abzuspeichern. Die Einführung der ePA wirft bei vielen gesetzlich Versicherten inhaltliche Fragen auf, etwa wie die elektronische Patientenakte zu erhalten ist, wer Zugriff darauf hat, oder ob die Nutzung auch ohne ePA-App möglich ist. Auch die Frage nach der Speicherung der Daten wird häufig gestellt.

Die Juristin Ursula Schwippert, die Leiterin der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale RLP, wird in einem Vortrag am Dienstag, dem 29. Oktober 2025, um 17:00 Uhr im Katholischen Pfarrheim Sankt Dionysos in Kruft, Einblicke in diese Themen geben. Darüber hinaus bietet der Digi Hilfe Treff am Montag, dem 3. November 2025, um 10:00 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Pellenz die Möglichkeit, mehr über die technische Seite der ePA zu erfahren. Die Digitalbotschafter der Region informieren dabei über die Einrichtung und Nutzung der ePA-App auf dem Smartphone.

Für weitere Fragen und unterstützende Hilfestellungen stehen die Digitalbotschafter auch per E-Mail unter digibo@pellenz.de oder telefonisch unter 02632 299450 zur Verfügung.BA

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Metternich. Der Metternicher Ortsring hat erneut eine Initiative zur Verschönerung des Ortsbildes gestartet. In einer gemeinschaftlichen Aktion wurden zahlreiche Blumenzwiebeln auf der Grünfläche an der Ecke Trifter Weg/Pfaffengasse gepflanzt. Ziel ist es, im kommenden Frühjahr ein farbenprächtiges Blumenmeer zu schaffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am vergangenen Freitag trat die erste Herrenmannschaft der DJK Mayen in einem Auswärtsspiel gegen die erste Mannschaft der TTG Nettetal in der Kreisliga Herren Gruppe B an. Die Begegnung endete mit einer 3:7-Niederlage für Mayen. In den Doppelspielen traten die Paarungen Schneider/Kopp, die kein Spiel für sich entscheiden konnten, und Merker/Schmitt, die einen Punkt holten, an.

Weiterlesen

Bronzene Erinnerungen in Koblenz-Neuendorf

Die Unnermudder kehrt heim: Ein Fest am Hüttchensbaum

Neuendorf. Bei der feierlichen Einweihung der Skulptur "Unnermudder" am Hüttchensbaum in Neuendorf begrüßte Andreas Duderstaedt die Gäste. Oberbürgermeister Langner hielt eine kurze Ansprache, bevor er die Figur enthüllen wollte.

Weiterlesen

Neue Regionalbeauftragte der Rheinischen Karnevals-Korporationen für den Bezirk Koblenz Stadt

Sabine Helmes: Die neue Kraft im Koblenzer Karneval

Koblenz. Sabine Helmes hat kürzlich das verantwortungsvolle Amt der Regionalbeauftragten der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK) für den Bezirk Koblenz Stadt übernommen. In der lebhaften und bunten Welt des rheinischen Karnevals ist sie eine bekannte Persönlichkeit.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeigen