Die Sprechstunde der Digitalbotschafter
Digitale Hilfe vor Ort
VG Pellenz. In der Verbandsgemeinde Pellenz unterstützt eine spezielle Initiative die Bürger im Umgang mit digitalen Geräten wie Smartphones, Computern und Tablets. Die Digitalbotschafter der Region bieten hierzu eine offene Sprechstunde an, bei der die Teilnehmenden ihre persönlichen Geräte mitbringen und individuelle Fragen stellen können. Dabei werden Themen wie das Versenden von Nachrichten mit Fotos, das Durchführen von Software-Updates oder die Einrichtung von Datensicherungen verständlich erläutert. Zudem werden in kurzen Beiträgen aktuelle digitale Themen vorgestellt. Diese Sprechstunde findet an jedem ersten Montag im Monat von 10 bis 11:30 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Pellenz in der Rathausstraße 2-4 in Plaidt statt.
Ein besonderer Fokus liegt auf der elektronischen Patientenakte (ePA), die seit dem 29. April 2025 für alle gesetzlich Versicherten verfügbar ist. Diese digitale Akte dient als persönlicher, lebenslanger Aktenordner für Gesundheitsdaten. Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen können medizinische Unterlagen einstellen, sofern die Patienten nicht ausdrücklich widersprochen haben. Zudem besteht für Versicherte die Möglichkeit, eigene Gesundheitsdaten abzuspeichern. Die Einführung der ePA wirft bei vielen gesetzlich Versicherten inhaltliche Fragen auf, etwa wie die elektronische Patientenakte zu erhalten ist, wer Zugriff darauf hat, oder ob die Nutzung auch ohne ePA-App möglich ist. Auch die Frage nach der Speicherung der Daten wird häufig gestellt.
Die Juristin Ursula Schwippert, die Leiterin der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale RLP, wird in einem Vortrag am Dienstag, dem 29. Oktober 2025, um 17:00 Uhr im Katholischen Pfarrheim Sankt Dionysos in Kruft, Einblicke in diese Themen geben. Darüber hinaus bietet der Digi Hilfe Treff am Montag, dem 3. November 2025, um 10:00 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Pellenz die Möglichkeit, mehr über die technische Seite der ePA zu erfahren. Die Digitalbotschafter der Region informieren dabei über die Einrichtung und Nutzung der ePA-App auf dem Smartphone.
Für weitere Fragen und unterstützende Hilfestellungen stehen die Digitalbotschafter auch per E-Mail unter digibo@pellenz.de oder telefonisch unter 02632 299450 zur Verfügung.BA