Allgemeine Berichte | 18.02.2013

Fanfarenzug Vallendar

Karnevalssaison 2013

Karnevalssaison 2013

Vallendar. Am Sonntag, 3. Februar, hat der Fanfarenzug Vallendar unter der musikalischen Leitung seiner 2. Vorsitzenden Nicole Stein den Karnevalsumzug in Holler vorangetrieben. Bei kaltem Wetter und leichtem Sonnenschein war die Stimmung der mitlaufenden Vereine und den zahlreichen Zuschauer recht positiv. Unser Dank gilt besonders den Zuschauern, die dieses Event zu einem besonderen Ereignis gemacht haben.

Am Donnerstag, 7. Februar, hat der Fanfarenzug Vallendar in Weitersburg unter der musikalischen Leitung von Herbert Labonte sen. den Weiberfastnachtsumzug absolviert. Bei kaltem Wetter war der Umzug der um 15.11 Uhr losging recht lebhaft, und die Stimmung bei allen Beteiligten war echt super. Am Samstag, 9. Februar, fuhr der Fanfarenzug Vallendar nach Bonn-Dransdorf, um dort einen stimmungsvollen Karnevalszug zu absolvieren. Das Wetter war bescheiden, und die Jecken in Bonn hatten ihren Spaß und der Jubel war nicht zu überhören.

Am Sonntag, 10. Februar, fuhren wir mit dem Bus nach Köln-Dünnwald, um am dortigen Karnevalsumzug teilzunehmen. Dort angekommen haben wir zuerst unsere Verpflegung eingenommen, und anschließend gingen wir zum Aufstellungsplatz. Pünktlich um 14.11 Uhr setzte sich der Umzug in Bewegung, und wir konnten wieder die zahlreichen Zuschauer am Straßenrand mit unsere Musik begeistern. Da wir in Köln gut musikalisch ankamen, bekamen wir nach dem Umzug den Vertrag für 2014. Für unsere Mitglieder und Jugendlichen war dieser Tag ein tolles Erlebnis, und die Stimmung auf der Heimfahrt war sehr fröhlich und ausgelassen.

Am Montag, 11. Februar, fuhren wir zum ersten Mal nach Koblenz, um am Rosenmontagszug teilzunehmen. Dort angekommen hat man sich gestärkt, und anschließend ging man zum Aufstellungsplatz. Um 14.11 Uhr ging der Umzug los, der wieder durch viele Narren und Jecken am Straßenrand gesäumt war. Auch hier brachten wir wieder mit unseren Karnevalsliedern eine gute Stimmung zustande.

Am Dienstag, 12. Februar, machten wir den Abschluss der Karnevalstage in Heimbach-Weis. Um 13.45 Uhr setzte sich der Veilchendienstagszug in Bewegung, der von vielen Tausenden Narren und Jecken besucht wurde. Auch hier heizte man den Narren und Jecken mit Karnevalsliedern richtig ein. Da wir in Heimbach Weis gut musikalisch ankamen, bekamen wir nach dem Umzug den Vertrag für 2014. Alles in allem waren es tolle Tage, die doch anstrengend waren, und man war froh, dass alles ein Ende hatte, und man freut sich schon wieder auf den nächsten Karneval 2014.

Am Mittwoch, 13. Februar, veranstalteten wir ein Heringsessen in unserem Vereinsheim in Weitersburg. Jedes Mitglied hatte etwas gespendet, das mit Fisch zu tun hatte, und man hatte auch Würstchen sowie Brötchen und Getränke. Die Stimmung war super, und die Unterhaltung war sehr lustig. So saß man noch bis 22 Uhr, und man reinigte gemeinsam das Vereinsheim. Info: Der Fanfarenzug Vallendar sucht interessierte Trommler und Bläser, Pauken, Becken. Lyraspieler und ebenso Fahnenträger und Fahnenschwenker ab acht Jahre ebenso wie Erwachsene sind bei uns herzlich willkommen und werden ausgebildet. Alle erforderlichen Instrumente und Fahnen und Uniformen werden von uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Am besten, Ihr besucht uns einmal in unserer Musikprobe, diese findet jeden Mittwoch von 19 bis 20.30 Uhr in unserem neuen Vereinsheim in Weitersburg, Hauptstraße 47, statt. Jugendliche unter 18 Jahre und Schüler sind beitragsfrei. Wir freuen uns, Euch kennenzulernen. Notenkenntnisse nicht erforderlich. Instrumente werden gestellt. Uniformen werden gestellt Kontakt: Tel. (01 73) 1 96 52 47, Herr Wieden, oder Tel. (01 71) 9 27 28 47, Frau Stein. Mitglied kann jeder werden, keine Aufnahmegebühr, kostenlose Ausbildung.

Veilchendienstagsumzug in Heimbach-Weis. Weiberfastnacht in Weitersburg. Fotos: privat Rosenmontagszug in Koblenz. Karnevalsumzug in Köln-Dünnwald.
Karnevalssaison 2013
Karnevalssaison 2013
Karnevalssaison 2013
Karnevalssaison 2013
Karnevalsumzug in Dransdorf.
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
SO rund ums Haus
Umzug
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Urbar. Am Freitag, 31. Oktober, von 18 bis 21:00 Uhr lädt der „Halloween-Gruselweg 4.0“ wieder zum gespenstischen Rundgang durch Urbar ein. Entlang einer veröffentlichten Route öffnen private Haustüren als kleine „Gruselstationen“ und sorgen mit Deko, Lichtern und - wer möchte - einer Schale Süßigkeiten oder einem „Klingeln erwünscht“-Hinweis für kurze Stopps. Die Kinder freuen sich über jede liebevoll gestaltete Station.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür