Fanfarenzug Vallendar
Karnevalssaison 2013

Vallendar. Am Sonntag, 3. Februar, hat der Fanfarenzug Vallendar unter der musikalischen Leitung seiner 2. Vorsitzenden Nicole Stein den Karnevalsumzug in Holler vorangetrieben. Bei kaltem Wetter und leichtem Sonnenschein war die Stimmung der mitlaufenden Vereine und den zahlreichen Zuschauer recht positiv. Unser Dank gilt besonders den Zuschauern, die dieses Event zu einem besonderen Ereignis gemacht haben.
Am Donnerstag, 7. Februar, hat der Fanfarenzug Vallendar in Weitersburg unter der musikalischen Leitung von Herbert Labonte sen. den Weiberfastnachtsumzug absolviert. Bei kaltem Wetter war der Umzug der um 15.11 Uhr losging recht lebhaft, und die Stimmung bei allen Beteiligten war echt super. Am Samstag, 9. Februar, fuhr der Fanfarenzug Vallendar nach Bonn-Dransdorf, um dort einen stimmungsvollen Karnevalszug zu absolvieren. Das Wetter war bescheiden, und die Jecken in Bonn hatten ihren Spaß und der Jubel war nicht zu überhören.
Am Sonntag, 10. Februar, fuhren wir mit dem Bus nach Köln-Dünnwald, um am dortigen Karnevalsumzug teilzunehmen. Dort angekommen haben wir zuerst unsere Verpflegung eingenommen, und anschließend gingen wir zum Aufstellungsplatz. Pünktlich um 14.11 Uhr setzte sich der Umzug in Bewegung, und wir konnten wieder die zahlreichen Zuschauer am Straßenrand mit unsere Musik begeistern. Da wir in Köln gut musikalisch ankamen, bekamen wir nach dem Umzug den Vertrag für 2014. Für unsere Mitglieder und Jugendlichen war dieser Tag ein tolles Erlebnis, und die Stimmung auf der Heimfahrt war sehr fröhlich und ausgelassen.
Am Montag, 11. Februar, fuhren wir zum ersten Mal nach Koblenz, um am Rosenmontagszug teilzunehmen. Dort angekommen hat man sich gestärkt, und anschließend ging man zum Aufstellungsplatz. Um 14.11 Uhr ging der Umzug los, der wieder durch viele Narren und Jecken am Straßenrand gesäumt war. Auch hier brachten wir wieder mit unseren Karnevalsliedern eine gute Stimmung zustande.
Am Dienstag, 12. Februar, machten wir den Abschluss der Karnevalstage in Heimbach-Weis. Um 13.45 Uhr setzte sich der Veilchendienstagszug in Bewegung, der von vielen Tausenden Narren und Jecken besucht wurde. Auch hier heizte man den Narren und Jecken mit Karnevalsliedern richtig ein. Da wir in Heimbach Weis gut musikalisch ankamen, bekamen wir nach dem Umzug den Vertrag für 2014. Alles in allem waren es tolle Tage, die doch anstrengend waren, und man war froh, dass alles ein Ende hatte, und man freut sich schon wieder auf den nächsten Karneval 2014.
Am Mittwoch, 13. Februar, veranstalteten wir ein Heringsessen in unserem Vereinsheim in Weitersburg. Jedes Mitglied hatte etwas gespendet, das mit Fisch zu tun hatte, und man hatte auch Würstchen sowie Brötchen und Getränke. Die Stimmung war super, und die Unterhaltung war sehr lustig. So saß man noch bis 22 Uhr, und man reinigte gemeinsam das Vereinsheim. Info: Der Fanfarenzug Vallendar sucht interessierte Trommler und Bläser, Pauken, Becken. Lyraspieler und ebenso Fahnenträger und Fahnenschwenker ab acht Jahre ebenso wie Erwachsene sind bei uns herzlich willkommen und werden ausgebildet. Alle erforderlichen Instrumente und Fahnen und Uniformen werden von uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Am besten, Ihr besucht uns einmal in unserer Musikprobe, diese findet jeden Mittwoch von 19 bis 20.30 Uhr in unserem neuen Vereinsheim in Weitersburg, Hauptstraße 47, statt. Jugendliche unter 18 Jahre und Schüler sind beitragsfrei. Wir freuen uns, Euch kennenzulernen. Notenkenntnisse nicht erforderlich. Instrumente werden gestellt. Uniformen werden gestellt Kontakt: Tel. (01 73) 1 96 52 47, Herr Wieden, oder Tel. (01 71) 9 27 28 47, Frau Stein. Mitglied kann jeder werden, keine Aufnahmegebühr, kostenlose Ausbildung.
Veilchendienstagsumzug in Heimbach-Weis. Weiberfastnacht in Weitersburg. Fotos: privat Rosenmontagszug in Koblenz. Karnevalsumzug in Köln-Dünnwald.


