Allgemeine Berichte | 18.04.2019

Forum Vinzenz Pallotti feiert 25-jähriges Bestehen

Mehr als ein Ort der Begegnung

Am 28. April

Vallendar. Als am 15. April 1994 der erste Kurs mit nur 13 Teilnehmern in der neu eröffneten Begegnungs- und Bildungsstätte begrüßt wurde, konnte sich das damalige Leitungsteam P. Hubert Lenz SAC und Gudrun Schäfer sicher kaum vorstellen, welchen Stellenwert das Forum Vinzenz Pallotti in der Tagungshauslandschaft einnehmen wird. Heute, 25 Jahre später, schauen die Gemeinschaft der Pallottiner, Mitarbeiter und Geschäftsführung voller Stolz auf das, was über Jahre gewachsen, geschaffen und gelebt wurde: Ein Ort der Begegnung, der sich jedem Gast still öffnet und Raum für persönliche Entfaltung gibt – dabei immer mit dem Anliegen, Leben und Glauben stärker miteinander zu verknüpfen und dennoch zurückhaltend und offen für Teilnehmer zu sein, die das Forum nicht aus religiöser Motivation heraus besuchen. Dabei entwickelte sich das Bildungshaus in zwei unterschiedlichen Feldern, die sich beide im Jahreskreis ergänzten. Neben dem Eigenkursprogramm, dass sich mit breit gefächertem Angebot vielen Lebensbereichen und aktuellen Themen widmet, wird das Haus auch durch zahlreiche Fremdbeleger gebucht, die teils mit Übernachtung, teils im Rahmen von Tagesveranstaltungen, die wohltuende Atmosphäre für Klausurtagungen, Besinnungstage oder Fortbildungen nutzen. Rund 9000 Übernachtungen und mehr als 25.000 Mittagessen konnte das Forum im vergangenen Jahr insgesamt verzeichnen, dabei wurden die mehr als 60 Veranstaltungen des Eigenkursprogramms von rund 900 Teilnehmern besucht. Der Mix, der das Haus so unverwechselbar macht und die Atmosphäre stützt, bildet sich im Miteinander der Institutionen ab, die alle unter dem Dach der PTHV gGmbH zu finden sind. So begegnen sich Gäste, Pallottiner, Professoren, Studenten, Seminarteilnehmer und Mitarbeiter auf den Fluren und es ist eben jene einzigartige Mischung, die den Aufenthalt im Forum Vinzenz Pallotti so unvergleichlich gestaltet. Auch zukünftig möchte das Leitungsteam des Eigenkursprogramms, P. Christoph Hammer SAC und Antje Joost, inhaltlich hochwertige Kurse anbieten, am Puls der Zeit bleiben und durch die Mitarbeit der Pallottiner, Glauben und Leben weiterhin verbunden sehen. Gemeinsam mit der Belegung durch externe Veranstalter soll die erfolgreiche Arbeit des Forums weitergeführt werden.

Jubiläumsveranstaltung

Am Sonntag, 28. April, öffnet das Forum ab 14.30 Uhr seine Türen und lädt Sie ein im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit anschließender Begegnung bei Kaffee und Kuchen das Jubiläum zu feiern. Nähere Informationen zum Programm finden Sie unter www.forum-pallotti.de.

Pressemitteilung der

Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar,

Forum Vinzenz Pallotti

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Kreis MYK. Im Rahmen des GKV-Projekts „Gesund älter werden im Landkreis Mayen-Koblenz“ hat jüngst das erste Netzwerktreffen aller beteiligten Akteure im Kreishaus stattgefunden. Ziel des Treffens war es, die bereits umgesetzten Maßnahmen gemeinsam zu reflektieren, neue Impulse zu setzen und den Austausch unter den regionalen Partnern zu stärken. So vereinte das Netzwerktreffen zahlreiche engagierte Akteure.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes in Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen