
Am 28.08.2018
Allgemeine BerichteVereinsring der Urbarer Vereine e.V.
„Urbar spielt!“
Urbarer Vereine luden an ihren Spielstationen zum Spielen, Toben und Ausprobieren ein
Am Sonntag, 19. August wurde wieder gespielt in Urbar. Denn an diesem besonders sonnigen Sonntag lud der Vereinsring der Urbarer Vereine e.V. zur mittlerweile dritten Auflage der Veranstaltung ein. Pünktlich um 14 Uhr eröffnete der Vorsitzende des Vereinsrings Timo Krämer die Veranstaltung auf dem Platz vor dem Bürgerhaus. Viele Urbarer Vereine luden an ihren Spielstationen zum Spielen, Toben und Ausprobieren ein. Jedes Kind konnte auf einer Spielkarte an allen Stationen Stempel sammeln, um am Ende vom Vereinsring ein tolles Geschenk zu erhalten. So konnten die kleinen Besucher beim Bobbycar-Rennen der Singgemeinschaft gegeneinander antreten, sich beim TV Urbar im Korbball, Tischtennis und auf der Airtrack-Matte versuchen, bei der Feuerwehr Dosen mit dem Wasserschlauch umspritzen, beim Förderverein „Sterntaler“ Spieleklassiker und beim Förderverein „Kleiner Prinz“ XXL-Spiele ausprobieren. Das neue Bauspielplatz-Team lud die Kinder mit einem Glücksrad und Holz-Mandalas zum Werkeln ein. Außerdem konnte man beim DRK mit Farben und Perlen tolle Bilder gestalten, beim Eishockey-Verein Neuwied den Abschlag üben, Modellauto-Fahren und sich bei der MIGU über den heimischen Wald informieren. Auch das Team des Urbarer Jugendtreffs war dabei und bot neben Wikinger-Schach Henna-Tattoos und Schminken an. Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr die Station der EVM auf dem Schulhof: Neben einer Hüpfburg konnten die Jugendlichen und ihre Eltern Segway fahren und dabei ihr Geschick unter Beweis stellen. Für alle älteren Jugendlichen und alle Erwachsenen gab es das große Urbar-Quiz von Christoph „Acki“ Ackermann. Dieses Quiz hatte es wirklich in sich und so konnte man schnell Jung und Alt zusammen rätseln sehen. Bei diesem Quiz hat sicherlich jeder noch etwas über Urbar gelernt. Auch hierbei gab es tolle Preise für die besten drei Teilnehmer. Den Sieg sicherte sich Lina Castor.
Während die Kinder an den Spielstationen unterwegs waren konnten die Erwachsenen sich vom Möhnenverein mit kühlen Getränk und von den Möhnen und der KFG mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen.
Viele Besucher nahmen an diesem Tag am bunten Treiben auf dem Bürgerhausplatz teil. Ab 16 Uhr gab es dann noch von den Alten Herren des FC Urbar Spezialitäten vom Grill, sodass einige noch eine Weile beisammenstanden und so den Tag ausklingen ließen. Gegen 21 Uhr war dann alles wieder weggeräumt und der Platz vor dem Bürgerhaus leerte sich dann endgültig. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.


Auch die Airtrack-Matte erfreute sich großer Beliebtheit.

Die kleinen Besucher konnten beim Bobbycar-Rennen der Singgemeinschaft gegeneinander antreten.

Bei der Feuerwehr konnten die Kinder Dosen mit dem Wasserschlauch umspritzen. Fotos: privat