Allgemeine Berichte | 05.09.2025

Schülerbeförderung: Kreisverwaltung im intensiven Austausch mit Transdev

Landrat Boos: Sicherheit und Zuverlässigkeit haben oberste Priorität

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

„Für uns ist ganz klar: Die Schülerbeförderung hat höchste Priorität und muss reibungslos funktionieren“, betont Landrat Marko Boos. „Wir haben in den Gesprächen deutlich gemacht, dass der aktuelle Zustand für Kinder, Eltern und Schulen nicht hinnehmbar ist. Umso wichtiger ist es, dass jetzt alle Beteiligten an einem Strang ziehen“, so Kreischef Boos weiter. Im Zuge des Austauschs hat Transdev der Verwaltung neue, feste Ansprechpartner zur Seite gestellt, um die Kommunikation zu verbessern. Diese Maßnahme zeigt bereits Wirkung: Die Kommunikation zwischen Kreis und Unternehmen ist deutlich zielgerichteter und lösungsorientierter geworden. Künftig soll ein regelmäßiger monatlicher Dialog dafür sorgen, dass auftretende Probleme frühzeitig erkannt und unmittelbar behoben werden können.

„Wir gehen diesen Weg nun konstruktiv weiter und hoffen, dass sich sowohl die Kommunikation als auch die Situation im ÖPNV – insbesondere im Schülerverkehr – nachhaltig verbessert“, bekräftigt Landrat Marko Boos. „Unser Ziel ist klar: Die Schüler müssen zuverlässig zur Schule und wieder nach Hause kommen – das ist für uns nicht verhandelbar.“ Ein unzuverlässiger Schülerverkehr hat unmittelbare Auswirkungen auf die Familien der Schüler, deren Arbeitgeber und nicht zuletzt einen reibungslosen Schulalltag. Die Kreisverwaltung wird die Entwicklung weiterhin genau beobachten und gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Qualität des Nahverkehrs im Landkreis zu sichern. Parallel wird aber weiterhin gemeinsam mit dem Verkehrsverbund und Juristen ausdrücklich auch die Möglichkeit einer vorzeitigen Vertragsaufhebung überprüft.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Koblenz. Jüngst fand das nationale Musikfest "Deutschland singt und klingt 2025" statt, das sich durch eine breite Bürgerbeteiligung auszeichnete. Ziel der Veranstaltung war es, die Demokratie und den Zusammenhalt im ganzen Land zu stärken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“

Gottesdienst zum Thema: Zeit zu pflanzen - Wege aus der Resignation

Neuwied. „Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“ - dieser berühmte Spruch bildete den Rahmen des Gottesdienstes des evangelischen Männerkreises Neuwied in der Marktkirche, in dem während des Gottesdienstes ein virtueller Apfelbaum vom Samen bis zum ausgewachsenen Baum wuchs und den Gottesdienstbesuchern Äpfel auf den Weg mitgegeben wurden.

Weiterlesen

Ahrweiler. Nach den erfolgreichen ersten Runden setzen die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler ihr beliebtes Format fort: Am Sonntag, 2. November 2025, findet die vierte „Walk & Talk“-Tour statt. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Parkplatz der Winzergenossenschaft in der Prümer Straße, Walporzheim. Von dort aus führt der gemeinsame Spaziergang zur Flutkapelle St. Donatus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen