privat

Am 03.02.2015

Allgemeine Berichte

Schöner Nachmittag in der Städtischen Seniorenbegegnung „Montagscafé“

„Viva Espana!“ hieß das Karnevalsmotto

Vallendar. Das Motto „Viva Espana“ der diesjährigen Karnevalsveranstaltung war unschwer zu erkennen. Das Team hatte zwei Wochen zuvor Tischdekoration und Orden selbst angefertigt. Bürgermeister Gerd Jung ließ es sich nicht nehmen, diesen Nachmittag zusammen mit den Seniorinnen und einem Senior im Haus auf´m Nippes zu verbringen. In gemütlicher Runde gab es, nach einer humorigen Begrüßung durch Renate Nowak vom Team Montagscafé, guten Kaffee und frische Berliner, ein Muss in der Karnevalszeit. Jupp Klasen spielte altbekannte Fastnachts- und Rheinlieder, die zum Mitsingen und Schunkeln animierten. Natürlich durfte der Besuch des Vallendarer Kinderprinzenpaares „Ewig Jung“ nicht fehlen. Prinzessin Milena und Prinz Kevin mit ihrem ganzen Hofstaat stellten sich vor. Aus den Reihen der Fidelen Frauen erfreuten die „Dancing Twisters“ mit einer Tanzaufführung zu Musik aus „König der Löwen“ das Publikum. Anschließend führten zwei moderne junge Damen ein humoriges Zwiegespräch. Ein Damen-Quartett tauschte Reiseerinnerungen aus. Man glaubte fast, sie seien in fernen Ländern unterwegs gewesen, dabei hatten sie das Gebiet der Verbandsgemeinde nicht einmal verlassen. Ein Urgestein der „Vallerer Fasenacht“, dat Amanda alias Lorchen Müller brachte die Damen und Herren zum Lachen und Schmunzeln. In ihrer unnachahmlichen Art erzählte sie wieder Geschichten mitten aus dem Leben. Als Rosenkavalier entpuppte sich Bürgermeister Gerd Jung. Statt eines Vortrags ließ er Blumen sprechen. Er überreichte allen Anwesenden persönlich langstielige Rosen. Mit einem Potpourri bekannter Fastnachtsmelodien gespielt von Jupp Klasen am Keyboard ging ein schöner Nachmittag zu Ende. Auf diesem Weg laden wir alle Vallendarer Seniorinnen und Senioren, die das „Montagscafé“ bisher noch nicht kennen, ein, in gemütlicher Runde einen Montagnachmittag mit Kaffee, Kuchen und Unterhaltung zu verbringen.

„Viva Espana!“ hieß das Karnevalsmotto
„Viva Espana!“ hieß das Karnevalsmotto
„Viva Espana!“ hieß das Karnevalsmotto
„Viva Espana!“ hieß das Karnevalsmotto
„Viva Espana!“ hieß das Karnevalsmotto

Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes Ettringen
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Die Auftaktveranstaltung des Netzwerkes Teilhabe für den Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz fand jüngst im historischen Rathaussaal der Stadtverwaltung Koblenz statt. Das große Interesse an der Veranstaltung zeigte sich in zahlreichen Gesprächen, reger Teilnahme und dem lebhaften Austausch am Informationsstand. Die Veranstaltung eröffnete Ulrike Mohrs, Bürgermeisterin der Stadt...

Weiterlesen

Bonn. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei fahndet auf richterlichen Beschluss öffentlich nach einem bislang unbekannten Mann. Er soll am 19.02.2025 in einem unbeobachteten Moment in die Kasse eines Lebensmittelgeschäftes in der Bonner Altstadt gegriffen und daraus Bargeld entwendet haben. Der Tatverdächtige wurde von der Videoüberwachungsanlage des Geschäftes aufgezeichnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon am Bostalsee: Starkes Saisonfinale für DJKler

DJK Andernach glänzt beim „Top-Race Germany“ mit Platz fünf

Andernach. Am Bostalsee im St. Wendeler Land herrschten strahlender Sonnenschein und perfekte Bedingungen. Die Kulisse begeisterte die Athletinnen und Athleten beim „Top-Race-Germany“ und bot alles, was das Triathlon-Herz verlangt. Für die DJKler war das Rennen nicht nur ein harter Wettkampf über die olympische Distanz – 1,5 km Schwimmen, 39,6 km Radfahren und 10 km Laufen – sondern zugleich das Saisonfinale...

Weiterlesen

Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz