Privat

Am 18.03.2016

Allgemeine Berichte

Abiturfeier der Schönstätter Marienschule

„ZebrAbi ... Punkte waren gestern, ab heute streifen wir durchs Land“

Vallendar. Die Entlassung von 56 Abiturientinnen wurde am 11. März 2016 in Schönstatt mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Pallottikirche und der Abiturfeier in der Marienschule gefeiert. Nach dem Einzug der jungen Damen in die Aula begrüßte Annette Niklas-Wirth, die MSS-Leiterin an der SMS und Moderatorin der Feier, alle sehr herzlich. Auf originelle und geistreiche Weise griff sie das Punkte-Motiv aus dem Abimotto „ZebrAbi ... Punkte waren gestern, ab heute streifen wir durchs Land“ auf. Sr. M. Anneclaire Gerharz verglich den Jahrgang mit Zebras - schönen, freiheitsliebenden, starken Pferden, die in der Herde noch stärker sind. 56 willensstarken Individuen wünschte sie, dass sie starke Persönlichkeiten in einer starken Gemeinschaft werden, dass sie sich leiten lassen vom Geist Gottes und dass sie den Schutzmantel der Gottesmutter nie abwerfen. Das Schulorchester unter der Leitung von Jutta Jocks spielte eindrucksvoll „Les Misérables“ von C.-M. Schönberg. Acht Abiturientinnen, die über Jahre dabei waren, wurden mit einer Rose verabschiedet. Elena T. und Jennifer G. hielten die Abiturrede. Sie knüpften an die Schwarz-Weiß-Färbung des Zebras an und ließen die hellen und dunkleren Seiten in ihrer Schülerlaufbahn Revue passieren. Die Schülersprecherinnen Luisa B. und Alysha G. gratulierten den Abiturientinnen im Namen der gesamten Schülerschaft. Mit ihrem Lied „Africa“ (Paich / Porcaro) gab der Schulchor der Feier eine besondere Note. Auch die Chorleiterin, Inshaad Maasri, musste lieb gewordene Mitglieder, 14 an der Zahl, verabschieden. Frau Hoffmann und Frau Pfleger sprachen für die Elternschaft. Gute Wünsche gaben sie ihren großen Kindern mit: „Ihr Zebras habt nun die Freiheit, selbst zu wählen, was euch am Herzen liegt. Mit besonderer Spannung wurde der Beitrag der Stammkurslehrer erwartet. Gabriele Steinberger, Bernhard Karl und Klaus Ullenbruch inszenierten auf kabarettistische Art ein Klassentreffen des Jahrgangs nach 30 Jahren und begeisterten mit Solo- und Triogesang.

Sr. M. Anneclaire überreichte Jasmin R., Daniela B., Jennifer G. und Elena T. Preise für besondere Leistungen in Mathematik, Physik, Chemie und Sport. Ehrungen der Ministerin erhielten Franziska G. und Chiara W. für ihr soziales Engagement in der Stufe.

Dann war der große Augenblick der Zeugnisübergabe gekommen. Das beste Ergebnis erzielte Jasmin R. mit einem Notendurchschnitt von 1,2.

Am Ende der Feier formierte sich der Abiturjahrgang 2016 noch einmal auf der Bühne zu einem großen Chor und sang „Was wirklich bleibt“. Das Lied wird weiter klingen, wenn die Abiturfeierlichkeiten vorüber sind und die Streifzüge durch das Leben beginnen. Möge eure Lebensreise glücklich und gesegnet sein!

Abitur 2016 alle Abiturientinnen

Bach, Anna, Koblenz-Niederberg, Backhaus, Milena, Hilgert, Baumgart, Charlin, Mogendorf, Becker, Daniela, Urbar, Becker, Lea, Niederwerth, Commotio, Laura Marie, Vallendar, Darscheid, Leoni, Hillscheid, David, Lisa, Niederwerth, Distelkamp, Michèle, Weitersburg, Edoma, Michaela, Koblenz-Moselweiß, Ehlting, Lara, Koblenz-Rübenach, Ferdinand, Johanna, Neuhäusel, Freitag, Catherina, Ransbach-Baumbach, Füser, Natascha, Nauort, Gehlen, Jennifer, Obersteinebach, Gehrke, Jennifer, Bendorf, Geisler, Laura, Ransbach-Baumbach, Gelhard, Franziska, Ransbach-Baumbach, Gerharz, Melina, Eitelborn, Hahn, Theresa, Neuwied-Heimb.-W, Hehn, Christina, Vallendar, Hergenhahn, Svenja, Höhr-Grenzhausen, Herkenroth, Janina, Breitenau, Hild, Melanie, Neuwied-Gladbach, Hoffmann, Sophie, Neuwied-Heimb.-W., Hofschulz, Janina, Bendorf-Stromberg, Höhler, Ann-Kathrin, Mogendorf, Hörstel, Emma-Theresa, Bendorf, Jösch, Sarah, Leuterod, Kern, Pauline, Ransbach-Baumbach, Kullmann, Sanyana, Simmern, Lief, Ann-Cathrin, Münstermaifeld, Michels, Alisa, Isenburg, Mitschke, Lorena, Neuhäusel, Otto, Rebecca, Siegen, Pfleger, Katharina, Neuwied-Heimb.-W., Quirmbach, Johannaa, Hundsdorf, Raffauf, Jasmin, Vallendar, Ramseger, Semiramis, Neuwied-Engers, Rat, Céline, Ransbach-Baumbach. Rusov, Anne-Marie, Koblenz, Schauffel, Aileen, Bendorf, Simon, Patricia, Hilgert, Simonis, Lea, Hundsdorf, Stäbe, Jill, Wirscheid, Stein, Ann-Katrin, Niederwerth, Stockhausen, Nadine, Neuwied-Engers, Teske, Suzanne, Koblenz-Metternich; Theisen: Michelle; Nauort; Topler; Elena; Höhr-Grenzhausen;Unger; Michelle; Koblenz; von Bergh; Laura; Montabaur; Weber; Frederike; Montabaur; Weber; Isabelle; Neuwied-Heimb.-W.; Witzsch; Chiara; Neuwied-Engers.

Schulleiterin Sr. Anneclaire Gerharz übergibt die Zeugnisse.

Schulleiterin Sr. Anneclaire Gerharz übergibt die Zeugnisse.

Die Schülersprecherinnen Alysha G. und Luisa B.

Die Schülersprecherinnen Alysha G. und Luisa B.

Elena T. und Jennifer G. halten die Abirede.

Elena T. und Jennifer G. halten die Abirede.

MSS-Leiterin A. Niklas-Wirth.

MSS-Leiterin A. Niklas-Wirth.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Angebote - Sonderaktion KW 35
Stellenanzeige Mitarbeiter
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dusch WC
Kommunalwahlen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Kennziffer 102/2025
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Stellengesuch Cad/Cam
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Schnäppchen Anzeige
Altstadtfest Meckenheim
Sommeraktion 50%
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25