Verlosungen | 30.03.2020

-Anzeige- Bücher zu gewinnen

„Feuer im Elysium“

Ein Krimi, von Oliver Buslau, zum Beethoven-Jahr 2020

Krimiautor und Musikjournalist Oliver Buslau hat dem berühmten Geburtstagskind Ludwig van Beethoven, geboren 1770 in Bonn, einen Kriminalfall gewidmet. Foto: privat

Region. Oliver Buslau, Krimiautor und Musikjournalist aus Bergisch Gladbach, ließ seine Charaktere schon des Öfteren in der Region spielen. So spielten seine Bücher „Das Gift der Engel“ beispielsweise in Erpel und Remagen, „Rheinsteigmord“ rund um Rheinbrohl oder „Schängels Schatten“ in Koblenz. Aus der Stadt am Deutschen Eck stammt Buslau auch gebürtig.

Über sein neues Werk „Feuer im Elysium“ unterhielt er sich mit Andreas Kossmann:

Wie kommt man auf die Idee, einen Krimi in der Zeit von Beethoven zu schreiben? Was war ausschlaggebend?

In meinem Leben spielt seit Kindesbeinen an die klassische Musik eine große Rolle, aber mich interessierten auch schon immer die Geschichten hinter den Werken, hinter den Komponisten. Ich erzähle diese Geschichten seit mehreren Jahrzehnten in Beiträgen für Konzert-Programmhefte, in CD-Booklet-Texten, in Sachbüchern und in Vorträgen.

Als ich Ende der 90er Jahre anfing, Krimis zu schreiben, war das für mich zunächst mal ein komplettes Gegenprogramm zu meinen beruflichen Auseinandersetzungen mit der Musik. Nach und nach habe ich aber erkannt, dass man auch darüber Krimis schreiben kann. Nach einigen Beispielen (etwa „Die fünfte Passion“, „Schatten über Sanssouci“) habe ich dann das Thema von Beethovens letzter, der neunten Sinfonie aufgegriffen, das sich sehr gut für einen historischen Krimi eignet, aber eben auch sehr viel Recherche erfordert (weshalb ich mich nicht gleich zu Beginn meiner Karriere drauf gestürzt habe).

Beethovens „Neunte“ ist ein echter Mythos unter den Klassikwerken, dessen Aura bis heute nachwirkt (die Melodie des letzten Satzes „Freude, schöner Götterfunken“ ist die Europa-Hymne). Die Zeit, in der sie uraufgeführt wurde, ist wegen all der politischen Reibereien für das Genre historischer Krimi wunderbar geeignet. Im Jahr der Uraufführung 1824 in Wien schwelte die Angst der Eliten vor einer neuen Revolution, das Kaiserreich war ein Überwachungsstaat unter Kanzler Metternich - und mittendrin brachte Beethoven mit seiner Sinfonie die Vision der Menschheitsverbrüderung auf die Bühne. Und sie ist die erste Sinfonie, in der gesungen wird. Eigentlich ist eine Sinfonie ja ein Orchesterwerk.

Natürlich ist mein Ziel, darüber so zu erzählen, dass man von Mozart, Beethoven, Bach und Co. erst mal nichts verstehen muss, um ebenfalls davon fasziniert zu sein.

Sie spielen selbst klassische Musik (Bratsche) und moderieren monatlich eine Klassiksendung im Radiosender „Second-Radio“, welche Rolle spielen Werke von Beethoven und anderen „Altmeistern“ dabei?

In erster Linie spiele ich Bratsche im Sinfonieorchester Bergisch Gladbach, einem ziemlich ambitionierten Amateurensemble. Hier ist klassische Musik natürlich das übliche Repertoire. Wir haben (neben vielem anderen) von Beethoven die dritte, siebte und die neunte Sinfonie gespielt. 2015 haben wir die „Neunte“ anlässlich des 25. Jahrestages der deutschen Einheit aufgeführt und die intensiven Proben haben mich zu vielen Abschnitten in dem Krimi inspiriert. Meine Sendung „Klassikwelten“ auf SecondRadio ist ebenfalls komplett der Klassik gewidmet, ich fasse das aber sehr weit – bis hin zur Filmmusik und Crossover. Beethoven kommt natürlich regelmäßig vor.

Das Buch sollte man unbedingt lesen, weil …

Ich glaube tatsächlich, dass es eine wunderbare Gelegenheit ist, die „Neunte“ mal richtig kennenzulernen und zu verstehen, warum das Stück so bedeutend und so ein Mythos ist. Es kommen nach Lesungen oft Leute zu mir, die mir sagen, dass sie genau das an dem Buch schätzen, obwohl sie sich bis dahin gar nicht für Klassik interessierten. Und das ganze eben ohne belehrende Vorträge.

Meine Hauptfigur in dem Roman kommt nach Wien, muss ein kriminelles Geheimnis lüften, und hat die Möglichkeit, bei der „Neunten“ mitzuwirken. Schon in den Proben geht ihm die unglaubliche Bedeutung dieses Werkes auf – und letztlich ist die Sinfonie selbst Teil der Lösung des Rätsels. Man kann natürlich alles, was darin in Bezug auf das Werk gesagt wird, sofort nachvollziehen, indem man es parallel anhört. Youtube ist voller fantastischer Aufnahmen davon. Ich würde mir wünschen, dass die Leserinnen und Leser genauso reagieren. Es geht mir letztlich darum zu zeigen, wie faszinierend klassische Musik ist.

Das Buch ist im Kölner Emons-Verlag erschienen und kann unter anderem versandkostenfrei per E-Mail unter akossmann-presse@web.de bezogen werden. Nähere Informationen findet man unter https://www.emons-verlag.com/programm/feuer-im-elysium.

Stuko

Mehrere Bücher zu gewinnen

„BLICK aktuell“ verlost mehrere Bücher „Feuer im Elysium“ von Oliver Buslau.

Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:

„Über welches Musikstück von Beethoven geht es im Buch“

und die richtige Antwort, bis Dienstag, 7. April, an folgende Mail-Adresse

blick-aktuell@kruppverlag.de,

sendet.

Krimiautor und Musikjournalist Oliver Buslau hat dem berühmten Geburtstagskind Ludwig van Beethoven, geboren 1770 in Bonn, einen Kriminalfall gewidmet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
PR Anzeige
Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Brühl. Wenn die Blätter bunt leuchten und die Luft nach Herbst riecht, verwandelt sich das Phantasialand in einen Ort voller goldener Momente. Ein Tag, an dem Geschichten lebendig werden, Abenteuer locken und gemeinsam Erinnerungen für immer entstehen.

Weiterlesen

Brühl. Wenn die Blätter bunt leuchten und die Luft nach Herbst riecht, verwandelt sich das Phantasialand in einen Ort voller goldener Momente. Ein Tag, an dem Geschichten lebendig werden, Abenteuer locken und gemeinsam Erinnerungen für immer entstehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Serie
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025