-Anzeige- 2 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen
Mats Moraing will sich der Titelverteidigung stellen
3. Koblenz Open vom 14. – 20. Januar 2019 - Vereinstag mit den TV Rheinland wird erneut durchgeführt -
Koblenz. Die Tage werden kürzer die Nächte länger oder wie man in der Tennissprache sagen würde: Die Stopps werden kürzer und die Lobs werden länger. Man ahnt, es rückt also nicht nur der Winter näher, sondern auch wieder ein sportlicher Höhepunkt in Koblenz. Vom 14. bis 20. Januar werden die Koblenz Open zum dritten Mal als ATP Challenger mit 46.600 Euro Preisgeld ausgetragen. In 2018 kamen 10.900 Besucher zum Turnier, was es weltweit zur Nummer drei macht. Lediglich im japanischen Kobe und im französischen Quimper zählt man mehr Zuschauer. Eine virtuelle Bronze Medaille, die Turnierdirektor Heiko Hampl naturgemäß sehr freut. „Schon im zweiten Jahr die TOP3 der Zuschauer Weltrangliste in seiner Preisgeldkategorie zu entern, macht das ganze Team der Koblenz Open schon ein wenig stolz“. Damit diese Entwicklung weiter positiv gestaltet werden kann, bleiben die Ticketpreise unverändert. Außerdem gibt es erneut den Vereinstag, mit dem Tennisverband Rheinland, bei dem jeder Verein für den Turnierdienstag vier gratis Tickets erhält. „Die Aktion war ein voller Erfolg. Wir hatten 2.000 Besucher und dann gewinnt Benny Hassan noch gegen den ehemaligen Top Ten Spieler Ernests Gulbis, der gerade erst vor einer Woche in Stockholm mit Julien Benneteau, Denis Shapovalov, Jack Sock und John Isner die Nummern 61, 30, 18 und 10 der ATP Weltrangliste geschlagen hat. Das sind die Geschichten, die wir brauchen und die natürlich richtig Spaß machen“ so Hampl.
Es wird noch härter für Spieler wie den Bendorfer Benjamin Hassan in Zukunft in der Weltrangliste zu klettern, da die ITF Future Tour keine Punkte mehr für die Weltrangliste ab 2019 vergeben darf. Damit werden sich alle Spieler auf die Challenger konzentrieren müssen und die Felder sollten in der Breite noch besser besetzt sein. Eine weitere Auswirkung der Änderungen ist, dass man ein 48er Hauptfeld spielt und eine 4er Quali. So sieht man schon am Montag, dem Turnierstart, 10 Hauptfeldmatches. Der frei werdende Sonntag wird genutzt für ein neues Event, bei dem Ballkinder, Linienrichter und Zuschauer mit den Profis spielen dürfen.
Vorjahressieger Mats Moraing hat sein Kommen schon angekündigt. Nicht mehr erscheinen wird der Italiener Marco Cecchinato, der gegen Moraing in der zweiten Runde in Koblenz verlor, dann aber nach einem Sieg über Novak Djokovic in das Halbfinale der French Open vorstieß. So schnell kann es im Tennis also gehen und inzwischen ist Cecchinato die Nummer 21 der Weltrangliste und damit der am höchsten platzierte Spieler, der bisher bei den beiden Ausgaben der Koblenz Open teilgenommen hat.
Es gibt also wieder viele gute Gründe in der CGM Arena vorbei zuschauen, um Weltklasse Tennis hautnah zu genießen. Tickets gibt es auf www.koblenz-open.de.
2 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen
„BLICK aktuell“ verlost 2 x 2 Karten für die Koblenz Open, für den Freitag, 17. Januar. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:
Auf welchem Platz der Weltrangliste befindet sich derzeit Marco Cecchinato
Gewinn-Hotline
0137-8260024
(Telemedia interactive GmbH; die Gebühren betragen pro Anruf 50 Cent aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife sind teurer.
Datenschutzinformationen unter: datenschutz.tmia.de)
Die Gewinn-Hotline ist bis Dienstag, 13. November freigeschaltet.
Die Gewinner werden
umgehend benachrichtigt.
Die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer des Gewinn-
spieles erklären sich durch ihre Teilnahme damit einverstanden,
dass ihre Kontaktdaten im Falle eines Gewinnes an den Veranstalter übermittelt werden
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.
Nachmittag im Advent
Bruttig. Einen „ Nachmittag im Advent“ feiert wie jedes Jahr der Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Adventsmusik und mehr in Kail
Kail. Zu einem unterhaltsamen vorweihnachtlichen Nachmittag lädt das Lokale Team St. Bartholomäus Kail/Brieden am zweiten Advent (7. Dezember) um 14.30 Uhr ein.
Weiterlesen
Erfolgreiche Bilanz beim 20. Bregenz Open World Cup
Zwei Bronzemedaillen und Gold
Ahrbrück. Der 20. Bregenz Open World Cup des World Martial Arts Committee zog zahlreiche Kämpfer mit knapp 2300 Starts aus 18 Nationen an und ließ ein Wochenende voller intensiver Wettkämpfe entstehen.
Weiterlesen
