Politik | 12.08.2015

Kultur erleben in Wachtberg im Drachenfelser Ländchen

9. Wachtberger Kulturwochen

Zweiter Teil des Programms vom 16. bis 22. August

In der Hofanlage Kemp wird auch in diesem Jahr wieder für das Publikum aufgespielt.Gemeinde Wachtberg

Wachtberg. Nachdem die neuneten Wachtberger Kulturwochen mit einem klassischen Konzert in den Atelierräumen des Künstlers Michael Franke äußerst kunstvoll beginnen, steht in den kommenden zwei Wochen eine Vielzahl unterschiedlicher Kunst- und Kulturveranstaltungen an. Arzdorf und Fritzdorf werden am ersten Kulturwochen-Wochenende gar zu Kulturdörfern und warten mit vielen bunten Überraschungen auf, diverse Einzelveranstaltungen locken Kunstinteressierte mit einem interessanten Programm. Auch auf einige „Neuzugänge“ dürfen die Zuschauer dieses Mal wieder gespannt sein. Das Spektrum der Kulturtage im Ländchen ist erneut groß: Bildende Kunst, Theater, Musik, Lesungen, Tanz. Mit vielfältigen Darbietungen beweisen Wachtberger Künstlerinnen und Künstler aufs Neue, welch kreatives Potenzial hier zuhause ist und dies alles bei freiem Eintritt. Das Programm Teil 2: Sonntag, 16. bis Samstag, 22. August. Das komplette Programm ist online auf www.wachtberg.de abrufbar. Programmhefte liegen im Rathaus in Berkum, in Geschäften, Arztpraxen, Banken aus.

Sonntag, 16. August

Von 11 bis 17 Uhr Offenes Atelier „Galerie MOJA“ von Monique Jacquemin, Gast: Uli Stössel, weitere Terminvereinbarungen möglich: Tel. (0 17 3) 32 15 57 0, Ort: Mehlemer Straße 18 c, Wachtberg-Niederbachem. Von 11 bis 18 Uhr Ausstellung „Städte-Ansichten“ von Uli Stössel, Gast: Monique Jacquemin, Ort: Atelier Uli Stössel, Schäferstraße 3, Wachtberg-Adendorf. Von 11 bis 19 Uhr Ausstellung „Ernst‘e Ansichten“ von Ernst Doll, Bilder in Acryl und Airbrush, Keramik und ein bisschen Holz, Ort: Hofanlage des Fachwerkhauses Doll, Oberdorfstraße 2, Wachtberg-Berkum.

Kulturdorf Fritzdorf „Fritzdorf - Holz trifft Kultur“

jeweils von 11 bis 19 Uhr Ausstellung mit Gabriela Graff-Klapp - Bilder, Karla Kündgen - Tonkunst, Friederike McArthur - Tonkunst, Stipo Samija - Holzskulpturen, Ort: Schreinerei Netterscheidt und Seidel, Schmiedegasse 22, Wachtberg-Fritzdorf. Ausstellung von Herbert Schmitz - Holzskulpturen, von 11 bis 13 Uhr Jazz-Frühschoppen mit der Blue Moods Big Band unter der Leitung von Christoph Müller, ab 12 Uhr und dann alle 2 Stunden Historische Rundgänge mit Wolfgang Kündgen zu den Anfängen des Fritzdorfer Holzhandwerks, um 14 Uhr Tambourcorps Fritzdorf, um 15 Uhr Fritzdorfer Heimatmusikanten, um 16 Uhr Chor Donum Dei, Ort: Sägewerk Herbert Schmitz, Schmiedegasse 12, Wachtberg-Fritzdorf. Ausstellung mit Josef Kläser - Bilder und Klaus Scharrenbach - Holzskulpturen, Ort: Familie Erich Hüllen, Schmiedegasse 11, Wachtberg-Fritzdorf. Ausstellung mit Sheona Hamilton-Grant - Zeichnungen, Film- und Fotoclub Fritzdorf - Fotos, A. Gies - Drechslerarbeiten rund um die Treppe und Roland Gassert - Malkunst, Ort: Schreinerei Peter Schmitz, Schmiedegasse 7, Wachtberg-Fritzdorf. Ausstellung mit Driftwood Andreas Grimm und Rainer Netterscheidt - Holzskulpturen, Ort: Schreinerei Rainer Netterscheidt, Kesselgasse 5, Wachtberg-Fritzdorf, von 11 bis 18 Uhr Ausstellung „Florales, Skulpturen und Tische“, mit Maria Blum - florale Arbeiten und „kreative Tische“, Urban Blum - Holz- und Steinarbeiten sowie Studenten der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft aus dem FB Bildende Kunst und Bildhauerei - verschiedene Objekte, um 15 Uhr Führung durch die Ausstellung mit Maria Blum, um 16 Uhr Laienspielkreis Oberbachem - bunt gemischte Sketche in rheinischer Mundart, Ort: Garten Familie Blum, Oevericher Straße 64, Wachtberg-Fritzdorf. Von 11 bis 18 Uhr Tag der Offenen Katholischen Bücherei Fritzdorf mit unterschiedlichen Aktionen für Kinder, um 12 Uhr Lesung mit Gerrit Brunken für Kinder von sechs bis zehn Jahren, Ort: Katholische Öffentliche Bücherei, St. Georg-Stube, Oevericher Straße 1, Wachtberg-Fritzdorf.

Kulturdorf Arzdorf

jeweils von 11 bis 18 Uhr

Ausstellung mit Dr. Wolfram Frings - Blumen und Stillleben, Manuela Königshaus - Stoffkreationen für Jung und Alt, Heinrich Pützler - Naturschönheiten vor unserer Haustür und Kirsten Straube - Schmuck-Stücke, Ort: Lehrer-Welsch-Saal, Antoniusweg 12, Wachtberg-Arzdorf. Ausstellung mit Angela Düster - Acrylmalerei, Marco Düster - Fotografie und Licht, Adelheid Schöpfer - Malerei und Briefmarkenkunst sowie Angela und Marco Düster - Kunsthandwerk, Möbel-Upcycling und Workshops, Ort: Villiper Weg 20, Wachtberg-Arzdorf. Ausstellung mit Rita Heinrichs - Tonkunst im Garten, Barbara E. Klein - Farbenspiel in Acryl, Hans-Wilhelm Over - Kunst in Kupfer und Weingut Bertram - Weinverkostung (Ahrweine), Ort: Hof von Rita und Paul Heinrichs, Fritzdorfer Straße 14, Wachtberg-Arzdorf. Ausstellung mit Resi Liemersdorf-Krueger - Malerei auf Leinwand - Konkretes und Abstraktes, Andrea Pfeiffer - Gefädeltes aus Perlen und Andrea Wulff - Regenborgenfarben, Ort: „Grüner Hof“ von Ute Brust und Holger Krüger, Fritzdorfer Straße 10, Wachtberg-Arzdorf.

Ausstellung Werkschau 2015 - Acryl, Collagen, Drucke mit Edith Conrads und Maria Kontz, Ort: Garten von Edith Conrads, Fritzdorfer Straße 4, Wachtberg-Arzdorf. Von 11 bis 18 Uhr Ausstellung Bildergarten Monika Clever. Die Gruppe art.ista präsentiert Werke zum Thema „ge-Loch-t“ - von weißen Flecken und anderen schwarzen Löchern: mit Gitta Briegleb - Malerei, Monika Clever - Installationen, Photographie und Bronzen, Maria Kontz - Acryl-Malerei und Drucke sowie Elisabeth Wankerl - Installationen, Ort: Garten Monika Clever, Konrad-Adenauer-Straße 47, Wachtberg-Niederbachem. Um 16 Uhr Ausstellung „Vier-falt 2015“ Eröffnung der Ausstellung durch Thomas Wagner, Kulturdezernent des Rhein-Sieg-Kreises - Ausstellung der Künstlerinnen Susanne Johag, Gabriela Graff-Klapp, Rita Hilger und Marilies Wagner, · Musik: „Klanggarten“ mit Cordelia Loosen-Sarr und Michael Duske mit Flöten, Obertongesang und Klangpoesie, Ausstellung bis 30. August, Öffnungszeiten: täglich von 16 bis 19 Uhr, Ort: Galerie SuJohag, Am Langenacker 36, Wachtberg-Pech. Um 17 Uhr „Italienische Schwänke“ Carola Philips erzählt zwei zauberhafte und deftige italienische Märchen begleitet mit singender Säge und Akkordeon von Susanne Sewald, Ort: Garten/Haus, Bruchbachstraße 5, Wachtberg-Niederbachem. Um 18 Uhr „Zauberwald 2015“ * Ausstellungseröffnung durch Bürgermeisterin Renate Offergeld „Zauberwald 2015“ mit Jürgen Heck - Lichtbildner, Alfredo Kirchner (gest. im Juli 2015) - Bildhauer, Hila Klein - Keramikkünstlerin, Sibylle Oeler - Zeichenkünstlerin, Offenes Atelier Ingrid Gahl und Carola Samaca - zauberhafte Ketten, Anmerkung: Im Juli ist plötzlich und unerwartet der Pecher Künstler Alfredo Kirchner verstorben. Auf Wunsch des Künstlers führen die von Kirchner zu dessen „Zauberwald“ dazu eingeladenen Mitaussteller die Ausstellung wie geplant durch, nur die Finissage am 29. August entfällt, Ort: Atelier Zauberwald, Im Siefen 9, Wachtberg-Pech.

Montag, 17. August 2015

Um 20 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Von den Anfängen bis heute“ Malerei und Skulptur von Christian Albert Lemmer, mit musikalischer Lesung „Charlotte und Friedrich von Schiller“ - Die Geschichte einer Liebe im Spiegel von Briefen, Tagebuchaufzeichnungen und biografischen Skizzen … Beatrice Fermor und Peter Thomas (Sprecher), Christian Albert Lemmer (Klavier), Ort: Köllenhof, Marienforster Weg 14, Wachtberg-Ließem.

Dienstag, 18. August

Um 17.30 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Rücksichten“ - Federzeichnungen der Stadt Bad Godesberg aus der Zeit vor der Neugestaltung (ca. 1900 - 1960) von Dietmar Waloßek Musik: Klassik mit Martina Kölle - Gitarre und Wolfgang Mader - Flöte, Ort: VR Bank Niederbachem, Konrad-Adenauer-Straße 50, Wachtberg-Niederbachem Um 19 Uhr „Mut zur Lücke“. Eine Führung durch die Ausstellung Bildergarten „ge-Loch-t“ durch Monika Clever. Der im Anschluss daran gegen 20 Uhr im Programmheft angekündigte Auftritt des „(L)individuellen Gastes“ alias Alfredo Kirchner als Sänger Udo Lindenberg entfällt, Ort: Garten Monika Clever, Konrad-Adenauer-Straße 47, Wachtberg-Niederbachem.

Mittwoch, 19. August

Um 19 Uhr Vernissage der Ausstellung „Ausgewählt“ des Kunstkreis Wachtberg, Ausstellung bis 25. September 2015, Ort: Rathaus, Rathausstraße 34, Wachtberg-Berkum. Um 20 Uhr Premierenkonzert der Jürgen Dietz Big Band, Ort: Köllenhof, Marienforster Weg 14, Wachtberg-Ließem.

Donnerstag, 20. August

Um 19 Uhr „Gemütlicher Feierabend mit Blasmusik“ mit den Berkumer Dorfmusikanten, Ort: Burg Odenhausen, Oberdorfstraße, Wachtberg-Berkum Um 19.30 Uhr „Zeitentiefe“ Ursula und Heinz Contzen stellen ihr gemeinsames Buch „Zeitentiefe“ vor, dazu werden Lichtbilder (Naturfotografien) gezeigt und lyrische Texte (Haiku) vorgetragen, Ort: Familienzentrum Drachenfelser Ländchen, Zwischen den Hüllen 1-9, Wachtberg-Villip.

Freitag, 21. August

Um 9 und 11 Uhr „Von großen und kleinen Tieren“. Aufführungen des Ensemble Confettissimo für Wachtberger Grundschulen, Förderverein Kunst und Kultur in Wachtberg e.V., Ort: Aula Schulzentrum, Stumpebergweg 5, Wachtberg-Berkum. Um 16.30 Uhr Schattentheater „Tischlein deck dich - Goldesel und Knüppel-aus-dem-Sack. Eine überraschende Inszenierung des Märchens der Gebrüder Grimm mit dreidimensionalen Schattenfiguren“ mit dem Penbasi Figuren Spektakel - Penba Simons, Ort: Familienzentrum Drachenfelser Ländchen, Zwischen den Hüllen 1-9, Wachtberg-Villip. Um 19 Uhr Ausstellung „Musik und Kunst zum Erleben“ Eröffnung durch Bürgermeisterin Renate Offergeld, mit Heinz Contzen - Fotoausstellung „Wachtberger Glanzlichter“, Mechtild Fiebig - Malerei, Jürgen Fuchs - HiFi-Studio Wachtberg, Annegret Goebels - Skulpturen und Wandobjekte, Maria Jüde - Handgemachte Naturseifen, Kalenborn-Natursteine - Steinmetz mit Materialien aus eigenen Steinbrüchen, Josef Kemp - Drechselarbeiten, Barbara Kickelbick - Schmuckdesign, Regina Menzen - Glasmosaik, Gerry Needham - CHIPPIE - Fachwerk- und Eichenkunst, Shepherd’s Green - Handgemachte Chutneys und herzhafte Marmeladen (www.drehartkemp.de). Um 19.30 Uhr Konzert von „Vintage unplugged“ mit Jürgen Dietz - Saxofon, Christian Kussmann - Bass, Georg Rehse - Gitarre/Gesang u. Erwin Ruckes - Klavier, Ort: Hofanlage Kemp, Holzemer Straße 4, Wachtberg-Villip.

Samstag, 22. August

Von 11 bis 17 Uhr „Schöner Schmuck aus Wachtberg“ Goldschmiedemeister Marcel Kirsten präsentiert handgefertigten Unikatschmuck in seiner Goldschmiede und ermöglicht während der Kulturwochen die Teilnahme an einer Verlosung eines ausgewählten Schmuckstückes, Ort: Siebengebirgsstraße 22, Wachtberg-Ließem. Von 11 bis 17 Uhr Ausstellung „unter-wegs“. Arbeiten aus dem letzten und dem laufenden Jahr von Hiltrud Westheide, Ort: Haus-Garten-Atelier Gut Odenhausen, Oberdorfstraße 37, Wachtberg-Berkum. Von 11 bis 17 Uhr Offenes Atelier „Galerie MOJA“ von Monique Jacquemin, Gast: Uli Stössel, weitere Terminvereinbarungen möglich Tel. (0 17 3) 32 15 57 0, Ort: Mehlemer Straße 18 c, Wachtberg-Niederbachem. Von 11 bis 18 Uhr Ausstellung Bildergarten Monika Clever Die Gruppe art.ista präsentiert Werke zum Thema „ge-Loch-t“ - von weißen Flecken und anderen schwarzen Löchern: mit Gitta Briegleb - Malerei, Monika Clever - Installationen, Photographie und Bronzen, Maria Kontz - Acryl-Malerei und Drucke sowie Elisabeth Wankerl - Installationen, Ort: Garten Monika Clever, Konrad-Adenauer-Straße 47, Wachtberg-Niederbachem. Von 12 bis 18 Uhr Ausstellung Kulturgarten Rosenberg mit Kirsten Arians - Tierportraits, Hildegard Auen-Kühlwetter - Acrylbilder und Aquarelle, Ulrike Brücken - Schmuckdesign, Hans-Jürgen Döring - Neues aus der Werkstatt, Enno Frandsen - Aquarelle und Zeichnungen, Anne-Rose Kontetzki - Tonarbeiten und Radierungen, Ortrun Lohse-Schlössler - Aussichten, Jochen Müller - Radierungen, Aquarelle und Ölbilder, Heiner Pilger - Aquarelle und Acrylbilder, Postkarten, Gudrun Rosenberg - Plastiken und Bilder, Porzellanarbeiten - Leicht zerbrechlich. Um 13 Uhr Eröffnung der Ausstellung durch Alfred Schneider vom Förderverein Kunst und Kultur in Wachtberg e.V. Ab 14 Uhr Blue Notes quer Beet - „the beggars“ und Gäste

unter der Leitung von Regina Krull und Andreas Felden - Kabarett, Ort: Ließemer Straße 14, Wachtberg-Gimmersdorf. Von 13 bis 19 Uhr Ausstellung „Ernst‘e Ansichten“ von Ernst Doll. Bilder in Acryl und Airbrush, Keramik und ein bisschen Holz, Ort: Hofanlage des Fachwerkhauses Doll, Oberdorfstraße 2, Wachtberg-Berkum. Von 13 bis 20 Uhr Ausstellung ART/KOMM mit Marga Auen - Farben-Formen-Fantasie in Acryl, Sabine Heinen - Acrylbilder, gerahmte Objekte aus Naturmaterialien, Ulrike Mönchhalfen und Sabine Güster - Swarovski-Modeschmuck, Manfred Niche - Aquarelle und Rahmen (www.aquarelle-rahmen.com), Schneideratelier Naomee - Martina Panitzki - Kreative Unikate aus Filz und Leinen (www.naomee.de), Antje Pilars de Pilar - „Viechereien“ aus verschiedenen Techniken, Uwe Riecken - Gemälde und Zeichnungen in verschiedenen Maltechniken, Elisabeth Schroeder-Lüttgen - „Liebhabereien“ aus Ton, Monotypie, Karen Zettelmeyer - „farbenFREUDE“ – Fotokunst (www.karenzettelmeyer.de), Ort: Aquarelle&Rahmen Manfred Niche, Im Ellig 3a, Wachtberg-Villiprott. Von 14 bis 19 Ausstellung „Musik und Kunst zum Erleben“ mit Heinz Contzen - Fotoausstellung „Wachtberger Glanzlichter“, Mechtild Fiebig - Malerei, Jürgen Fuchs - HiFi-Studio Wachtberg, Annegret Goebels - Skulpturen und Wandobjekte, Maria Jüde - Handgemachte Naturseifen, Kalenborn-Natursteine - Steinmetz mit Materialien aus eigenen Steinbrüchen, Josef Kemp - Drechselarbeiten, Barbara Kickelbick - Schmuckdesign, Regina Menzen - Glasmosaik, Gerry Needham - CHIPPIE - Fachwerk- und Eichenkunst, Shepherd’s Green - Handgemachte Chutneys und herzhafte Marmeladen (Infos: www.drehartkemp.de), Ort: Hofanlage Kemp, Holzemer Straße 4, Wachtberg-Villip. Um 20 Uhr „Woodstock-Feeling in Fritzdorf“ Open-Air-Konzert mit Musik der 60er, 70er und 80er Jahre mit Rene Kempf, Ort: Windmühle Fritzdorf, Windmühlenstraße, Wachtberg-Fritzdorf. Um 20 Uhr „Bilderbuch ohne Bilder“ von Hans Christian Andersen Teil 2, gelesen von Peter Thomas, vertont von Christian Albert Lemmer - Klavier, Ort: Köllenhof, Marienforster Weg 14, Wachtberg-Ließem.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Peter Thomas und Christian Albert Lemmer zeigen in diesem Jahr das „Bilderbuch ohne Bilder“ von Hans Christian Andersen.

Peter Thomas und Christian Albert Lemmer zeigen in diesem Jahr das „Bilderbuch ohne Bilder“ von Hans Christian Andersen.

In der Hofanlage Kemp wird auch in diesem Jahr wieder für das Publikum aufgespielt.Fotos: Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick