Allgemeine Berichte | 20.01.2015

Abwechslungsreiche Prunksitzung der KG Hetzbröde

Adendorfer „Gürzenich“ in seinen Grundfesten erschüttert

Adendorfer „Gürzenich“ in seinen Grundfesten erschüttert

Adendorf. Eine ausgezeichnete Stimmung herrschte im Adendorfer Schützen-„Gürzenich“ bei der Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Hetzbröde. Gut 200 Gäste in der gut gefüllten Halle sahen ein abwechslungsreiches Programm, das die Mannen um Präsidentin Hedi Medow und Sitzungspräsident Hans Wolf zusammengestellt hatten.

So erhoben sich die bunt kostümierten Jecken pünktlich um 19.11 Uhr von den Stühlen, als die KG in voller Mannstärke in den Saal einmarschierte. Wieder einmal bildete das Programm eine gelungene Mischung aus Auftritten der verschiedenen Tanzgruppen der KG, aus lustigen Büttenreden und stimmungsvollen Musikeinlagen zum Mitsingen und Mitschunkeln. Der erste Auftritt gehörte traditionell der Kindergarde der KG, anschließend zeigte die Jugendgarde ihr Können, doch zum ersten Mal bebte der Saal beim Auftritt von Solomariechen Isabel Wagner, die von Rebekka Zikeli trainiert wird. Im Verlauf des Abends legte auch die Junioren-Garde der Hetzbröde eine kesse Sohle aufs Parkett, ebenso die Damentanzgruppe und die „Oldies“. Diese ausgereifte Garde machte nachlassende Beweglichkeit mit umso mehr Herzblut wett und kam ohne Zugabe nicht von der Bühne. Das Männerballett der „Adendorfer Burgelfen“ sorgte ebenfalls für großes Vergnügen beim gut gelaunten Publikum.

Das Salz in der Suppe waren natürlich die ausgefeilten Büttenreden der rheinischen Karnevalsgrößen: So glänzte Ralf Kuhn aus Köln als „Ne Usjeflippte“, und auch „Botz Un Bötzje“ (Hans Dieter Hahn und Rainer Krewinkel) sind ebenfalls schon feste Größen im Kölner Karneval. Als „Engel Hettwich“ brachte Hedwig Sieberichs aus Schwalmtal Frieden auf die Erde, und Andreas Dams parodierte als „Der liebe Jung“ musikalisch so manche Größe des Showgeschäfts. Jecke Musik gab es ebenfalls im Überfluss, den Auftakt machten die „Fünf Fleje“ aus Bergheim mit Stimmungsmusik aus der hiesigen Region. Den musikalischen Abschluss des Abends bildete die Band „Sibbeschuss“ aus der Gemeinde Swisttal, die wieder alle Register ihres Könnens zog und die Stimmung noch einmal zum absoluten Höhepunkt hochtrieb.

Doch was wäre eine Prunksitzung ohne den Auftritt einer Tollität? Dieses Jahr gab sich das Damen-Dreigestirn aus Queckenberg, Prinz Binus I. (Sabine Fahl), Jungfrau Lüfthildis I. (Lüfthildis Wirz) und Bauer Corinnus I. (Dr. Corinna Engels-Brandt), samt stattlichem Gefolge die Ehre und ließ sich gebührend von den Adendorfer Jecken hochleben. Schon jetzt freut man sich in Adendorf auf die Damensitzung an „Wievedaach“ am 12. Februar ab 14.11 Uhr in der Schützenhalle und auf den einzigen Veilchendienstagszug im weiten Umkreis, nachdem die Nachbarn aus Fritzdorf in dieser Session erstmals am Karnevalssamstag unterwegs sein werden.

Als „Engel Hettwich“ hatte Hedwig Sieberichs aus Schwalmtal die Lacher auf ihrer Seite bei der Prunksitzung.

Als „Engel Hettwich“ hatte Hedwig Sieberichs aus Schwalmtal die Lacher auf ihrer Seite bei der Prunksitzung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Winter-Sale
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#