Abwechslungsreiche Prunksitzung der KG Hetzbröde
Adendorfer „Gürzenich“ in seinen Grundfesten erschüttert
Adendorf. Eine ausgezeichnete Stimmung herrschte im Adendorfer Schützen-„Gürzenich“ bei der Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Hetzbröde. Gut 200 Gäste in der gut gefüllten Halle sahen ein abwechslungsreiches Programm, das die Mannen um Präsidentin Hedi Medow und Sitzungspräsident Hans Wolf zusammengestellt hatten.
So erhoben sich die bunt kostümierten Jecken pünktlich um 19.11 Uhr von den Stühlen, als die KG in voller Mannstärke in den Saal einmarschierte. Wieder einmal bildete das Programm eine gelungene Mischung aus Auftritten der verschiedenen Tanzgruppen der KG, aus lustigen Büttenreden und stimmungsvollen Musikeinlagen zum Mitsingen und Mitschunkeln. Der erste Auftritt gehörte traditionell der Kindergarde der KG, anschließend zeigte die Jugendgarde ihr Können, doch zum ersten Mal bebte der Saal beim Auftritt von Solomariechen Isabel Wagner, die von Rebekka Zikeli trainiert wird. Im Verlauf des Abends legte auch die Junioren-Garde der Hetzbröde eine kesse Sohle aufs Parkett, ebenso die Damentanzgruppe und die „Oldies“. Diese ausgereifte Garde machte nachlassende Beweglichkeit mit umso mehr Herzblut wett und kam ohne Zugabe nicht von der Bühne. Das Männerballett der „Adendorfer Burgelfen“ sorgte ebenfalls für großes Vergnügen beim gut gelaunten Publikum.
Das Salz in der Suppe waren natürlich die ausgefeilten Büttenreden der rheinischen Karnevalsgrößen: So glänzte Ralf Kuhn aus Köln als „Ne Usjeflippte“, und auch „Botz Un Bötzje“ (Hans Dieter Hahn und Rainer Krewinkel) sind ebenfalls schon feste Größen im Kölner Karneval. Als „Engel Hettwich“ brachte Hedwig Sieberichs aus Schwalmtal Frieden auf die Erde, und Andreas Dams parodierte als „Der liebe Jung“ musikalisch so manche Größe des Showgeschäfts. Jecke Musik gab es ebenfalls im Überfluss, den Auftakt machten die „Fünf Fleje“ aus Bergheim mit Stimmungsmusik aus der hiesigen Region. Den musikalischen Abschluss des Abends bildete die Band „Sibbeschuss“ aus der Gemeinde Swisttal, die wieder alle Register ihres Könnens zog und die Stimmung noch einmal zum absoluten Höhepunkt hochtrieb.
Doch was wäre eine Prunksitzung ohne den Auftritt einer Tollität? Dieses Jahr gab sich das Damen-Dreigestirn aus Queckenberg, Prinz Binus I. (Sabine Fahl), Jungfrau Lüfthildis I. (Lüfthildis Wirz) und Bauer Corinnus I. (Dr. Corinna Engels-Brandt), samt stattlichem Gefolge die Ehre und ließ sich gebührend von den Adendorfer Jecken hochleben. Schon jetzt freut man sich in Adendorf auf die Damensitzung an „Wievedaach“ am 12. Februar ab 14.11 Uhr in der Schützenhalle und auf den einzigen Veilchendienstagszug im weiten Umkreis, nachdem die Nachbarn aus Fritzdorf in dieser Session erstmals am Karnevalssamstag unterwegs sein werden.
Als „Engel Hettwich“ hatte Hedwig Sieberichs aus Schwalmtal die Lacher auf ihrer Seite bei der Prunksitzung.
