Politik | 18.11.2014

Wachtberger Gemeinderat stimmte gegen Bürgermeisterin

Adendorfer Jugendlichen bekommen ihr Blockhaus

Wachtberg. Auf Befremden und Verärgerung ist der erneute Versuch der Wachtberger Bürgermeisterin Renate Offergeld gestoßen, einen gültigen und von der Verwaltung umzusetzenden Beschluss der politischen Ratsgremien mit einer eigenen Vorlage umzustoßen. Ähnlich wie schon bei einem wichtigen Immobilienprojekt im Gewerbegebiet, bei dem sie über Monate einen Ratsbeschluss ignoriert hatte und ohne Auftrag aus dem Gemeinderat eine abweichende Regelung durchsetzen wollte, torpedierte sie über Monate die von ihr noch als Mitglied der Adendorfer Ortsvertretung mitgeforderte und mitvertretene Aufstellung eines Blockhauses für die Adendorfer Jugendlichen.

Der Neubau war erforderlich geworden, weil die bisherige Begegnungsstätte in einem Container so starke Mängel aufwies, dass sie von den Jugendlichen nicht mehr genutzt werden konnten.

Was die Situation verschärft: Seit Monaten muss die im Kern mehr als ein Dutzend Jugendliche umfassende Gruppe auf die Betreuung durch die gemeindliche Jugendfachkraft verzichten, die in Mutterschaft gegangene ist und dem Vernehmen nach erst im Dezember ersetzt werden soll.

Die Absicht der Bürgermeisterin, die Adendorfer Jugendlichen in einem stark sanierungsbedürftigen Keller der Schule am Wald unterzubringen, wurde jetzt in der Sitzung des Jugend- und Bildungsausschusses mit zehn zu fünf Stimmen deutlich zurückgewiesen.

Stattdessen bekräftigten die CDU-Mitglieder um Volker Gütten und Jörg Schmidt im Ausschuss zusammen mit Ratsmitgliedern und sachkundigen Bürgern aus der die Bürgermeisterin tragenden Vierer-Gruppe die ursprüngliche Lösung, die bereits im Januar beschlossen worden war.

Bevor es im Ausschuss zu einer sehr kontrovers geführten Diskussion über das Vorhaben der Bürgermeisterin kam, hatten sich die Ausschussmitglieder die bauliche Situation in den Kellerräumen der Schule erläutern lassen. Wenig Verständnis fand dabei der Umstand, dass die Pläne der Bürgermeisterin zwar mit der Schule, nicht aber mit der Förderverein abgesprochen waren, der sich in Adendorf um die Jugend kümmert.

Überraschend fiel auch die Antwort von Frau Offergeld auf die Frage aus, warum der gültige Beschluss zum Adendorfer Jugendtreff nach ihrer Amtsübernahme nicht umgesetzt worden sei.

Sie beschränkte sich dazu auf die Feststellung, sie sei da noch nicht Bürgermeisterin gewesen.

Für die CDU jedenfalls gab und gibt es keinen Grund, so die Diskussionsbeiträge der Unionspolitiker, jetzt noch mehr Zeit zu verlieren, bei den Kindern und Jugendlichen wohl kaum Akzeptanz finden würde. Daher forderte die CDU, den Verwaltungsvorschlag abzulehnen und den Beschluss vom Januar diesen Jahres zum Bau des Blockhauses für den Adendorfer Jugendtreff nun endlich umzusetzen.

Dem wurde mit den Stimmen von CDU, UWG, Grünen und Unser Wachtberg mit zehn Ja- und fünf Nein-Stimmen entsprochen, wobei sich das Adendorfer Ortsvertretungsmitglied der SPD, der auch dort wohnt, Philipp Willert, nicht für diese für die Jugendlichen deutlich bessere Lösung aussprechen mochte. Im Ergebnis werden die Jugendlichen jetzt wohl hoffentlich bald in ein neues, eigenständiges Domizil einziehen können.

Dabei geht die CDU davon, dass die festgestellten baulichen Mängel des sehr muffig wirkenden Theaterkellers umgehend beseitigt werden, damit auch die Kinder der Adendorfer Grundschule von dem pädagogisch sehr wertvollen und auch aus der Bevölkerung geförderten Erlebnismöglichkeit des Theaterspielens ohne gesundheitliche Gefährdung profitieren können.

Pressemitteilung

CDU-Fraktion Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld