Allgemeine Berichte | 28.01.2013

Tolle Prunksitzung des Karnevalsvereins Grün-Gold Gimmersdorf

„Alpenglühen und Pulverschnee - Hüttengaudi mit dem GGG“

Lindenblüten begeisterten das jecke Publikum mit Hitparade und „Bauer sucht Frau“

Die ganze Bühne stand voller hoffnungsvoller Bauern und wählerischer Bräute bei dem Sketch „Bauer sucht Frau“ bei der Prunksitzung des Karnevalsvereins Grün-Gold Gimmersdorf. VJ

Gimmersdorf. „Alpenglühen und Pulverschnee - Hüttengaudi mit dem GGG“, so lautete das Sessionsmotto des Karnevalsvereins Grün-Gold Gimmersdorf (GGG). Bei der Prunksitzung im erneut restlos ausverkauften Dorfsaal marschierte der Elferrat, angeführt vom Sitzungspräsidenten Franz-Josef Kaspary, daher auch als fesche Bergbauern in Lederhose und Trachtenjanker auf die Bühne. Die Kindergarde des GGG, die sich aus 20 Kinder im Alter von drei bis neun Jahre zusammensetzt, erwies sich als optimaler Eisbrecher. Die fast zwei Dutzend Nachwuchstänzerinnen und Tänzer waren von Michaela Zimmermann und Marion Wolber bestens vorbereitet worden und glänzten mit ihren Paillettenkostümen um die Wette. Anschließend zeigte die Jugendgarde des GGG, trainiert von Sarah Esfandiari, einen wirklich sehenswerten Showtanz, im Anschluss wurden die langjährigen Jugendtrainerinnen Yvonne Paulus und Rosana Vasquez von Karl-Heinz Michels vom Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel verabschiedet.

Stimmung auf dem Siedepunkt

Die Funkengarde „Red Hot Marries“ von den befreundeten Möhnen aus Birresdorf legten anschließend eine kesse Sohle aufs Parkett und fühlten sich dabei fast ein wenig heimisch, hatte doch das Männerballett aus Birresdorf an diesem Abend - wie schon in den Vorjahren - die Bewirtung im Saal übernommen. Die Musikband „Schlappkappe“ schloss den ersten Teil des Programmes ab. Die Stimmungsband übertraf alle Erwartungen und brachte mit alten Kölschen Karnevalsliedern und Songs wie „Verdamp lang her“ von BAP die Stimmung auf den Siedepunkt.

Nach der Pause zeigten die „Lindenblüten“ zusammen mit dem Elferrat eine witzige Version der bekannten Fernsehserie „Bauer sucht Frau“, bei der natürlich jedes Töpfchen ein Deckelchen fand, selbst bei Kandidaten, die zunächst hoffnungslos erschienen. Die „Korngirls“, die Showtanzgruppe des GGG, überzeugte anschließend das Publikum restlos mit ihrem sensationellen Auftritt.

Stars zum Anfassen Lieder zum Mitsingen

Stars zum Anfassen und Lieder zum Mitsingen boten anschließend die „Lindenblüten“ mit ihrer umjubelten „Hitparade der Volksmusik“. Bei diesen Auftritten blieb kein Auge trocken. Nun hieß es: „Bühne frei!“ für die amtierenden Deutschen Vize-Meister im Showtanz, die „Magic Dancers“ aus Remagen-Kripp. Die professionelle Truppe um Trainerin Elke Kohlhaas zeigte eine wahre Demonstration dessen, was möglich ist, den Fleiß, Talent und die richtige Choreografie zusammenwirken. Den umjubelten Abschluss der Prunksitzung bildete die Musikgruppe „Karobuben“, die mächtig Stimmung in den Saal brachten, zumal in der siebenköpfigen Band mit Alex Stevens und Rainer Oel gleich zwei Musiker aus Gimmersdorf mitspielen. VJ

Die ganze Bühne stand voller hoffnungsvoller Bauern und wählerischer Bräute bei dem Sketch „Bauer sucht Frau“ bei der Prunksitzung des Karnevalsvereins Grün-Gold Gimmersdorf. Foto: VJ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick