Termine | 03.09.2013

Katholisches Familienzentrum St. Maria Rosenkranzkönigin

Attraktives Herbstprogramm

Wachtberg. Das neue Herbstprogramm des katholischen Familienzentrums ist fertig und wird in den nächsten Tagen gemeinsam mit dem Pfarrmagazin im Briefkasten liegen. Schon heute wird auf besondere Veranstaltung hingewiesen.

Neue Eltern-Kind-Kurse:

Ab September beginnen zwei neue Eltern-Kind-Kurse: Ab Donnerstag, 12. September von 9 bis 10:30 Uhr, „Eltern-Kind-Kurs“- neuer KURS für Eltern mit ihren Babys, die von März bis August 2013 geboren wurden und von 10:45 bis 12:15 Uhr, „Eltern-Kind-Kurs“ - neuer KURS für Eltern mit ihren Babys, die von Oktober 2012 bis Februar 2013 geboren wurden. Die Teilnehmergebühr beinhaltet zwölf Treffen. Die Kurse finden im Familienzentrum St. Maria Rosenkranzkönigin, Am Bollwerk 13, 53343 Wachtberg statt. Anmeldungen bis zum Freitag, 6. September unter der Tel. (0 22 26) 91 12 05; per Email an: vera.kempf@web.de oder familienzentrum@kath-wachtberg.de.

Wallfahrt:

Das Thema Wallfahrt wird gleich mit zwei Veranstaltungen vertreten sein: Mit Herrn Dr. Töpner auf dem Jakobsweg und einen beeindruckenden Vortrag („wie ich vom Wanderer zum Pilger wurde“) erleben am Mittwoch, 18. September um 20 Uhr, im Pfarrheim Berkum. Danach kann am Sonntag, 22. September gemeinsam mit der ganzen Familie an der Familienwallfahrt zum Kloster Steinfeld teilgenommen werden. Anmeldungen bis zum Freitag, 6. September an familienzentrum.berkum@kath-wachtberg.de.

Im weiteren Verlauf werden Vorträge zur Gewaltprävention für Frauen und zu medizinischen Themen, zum Beispiel Notfallversorgung bei Kindern, angeboten. Es wird zudem gebeten, sich auch jetzt schon das Backen mit Kindern am Ende November sowie die große Buchausstellung der KÖB Berkum vorzumerken.

Alle ausführlichen Informationen sind im neuen Programmheft nachzulesen und jeder ist herzlich eingeladen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Angebotsanzeige (November)
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld