Allgemeine Berichte | 27.05.2015

Tagesausflug des MGV Concordia Niederbachem

„Auf den Spuren der Rittersleut“

Es war ein toller Tagesausflug des MGV Concordia Niederbachem „auf den Spuren der Rittersleut“.privat

Niederbachem. In diesem Jahr hatten sich die Sänger der Chorgemeinschaft MGV Concordia Nova Niederbachem vorgenommen, einen Tag auf den Spuren der alten Ritter zu verbringen. Dafür gibt es ja in der herrlichen Umgebung in der Eifel und an der Mosel reichlich Gelegenheiten, die eine oder andere mittelalterliche Burg als Ziel zu finden. So starteten die Sänger gut gelaunt zu ihrem diesjährigen Tagesausflug zunächst in die Eifel zur Burg Eltz. Alle hatten erfolgreich die Daumen für gutes, vor allem trockenes Wetter, gedrückt. Vor dem Eintauchen ins finstere Mittelalter war wie immer ein kräftiges Frühstück angesagt - danach wurden die Gemächer und Kemenaten der Burg besichtigt. Ein junger Begleiter vom Burg-Informationsservice konnte viele spannende Geschichten erzählen. Die über 850 Jahre alte Burg Eltz steht auf einem steilen Felskopf inmitten eines engen Seitentals der Mosel und hat eben das echte Aussehen einer Ritterburg, sie gehört zu den wenigen niemals zerstörten Burgen in Europa. Jeder konnte sich vorstellen, wie mühselig aber auch sehr überlegt das Leben im Mittelalter gewesen ist. Somit war die erste Etappe der Tagestour ein voller Erfolg. Jetzt war etwas Kondition gefragt, denn nun ging es auf „Schusters Rappen“ hinab ins Tal der Eltz, dort dann entlang der Eltz bis zum Ufer der Mosel in Moselkern. Dies war ein herrlicher Wanderweg und alle haben die Gelegenheit genutzt, die Natur im Frühling zu genießen, die Lungen mit würzigen Walddüften zu füllen und dem Vogelgezwitscher zuzuhören. Somit waren die 8 km hinab relativ leicht bewältigt. Ab Moselkern fuhr dann der Bus weiter nach Cochem. Dort thront die Reichsburg über dem Moselstädtchen. Wer Lust hatte, konnte sich also in die nächsten Burggemächer begeben. Aber es lockten auch ein Kunsthandwerkermarkt, nette Kaffees und andere Gastronomie in den engen Gassen zum Bummeln, Kaufen und Schlemmen ein. Das Wetter war herrlich und dieser Aufenthalt in Cochem als zweites Ziel des Tages war also auch gut gelungen. Zum Abschluss dieses Tages hatten die Organisatoren der Tour in der Vulkanbrauerei in Mendig Tische reserviert und zum leckeren und reichlichen Abendessen schmeckte das eine oder andere Glas Vulkanbräu richtig gut. Es war ein gelungener Tagesausflug, alle Teilnehmer haben dank der sehr guten Organisation viel erlebt und auf diese Weise gespürt, dass dieser gemeinsam verbrachte frohe Tag ganz sicher dazu beigetragen hat, den Zusammenhalt in der Chorgemeinschaft weiter zu stärken.

Pressemitteilung

MGV Concordia Niederbachem

Gut gelaunt und bei tollem Wetter besichtigten die Sänger die Burg Eltz.

Gut gelaunt und bei tollem Wetter besichtigten die Sänger die Burg Eltz.

Es war ein toller Tagesausflug des MGV Concordia Niederbachem „auf den Spuren der Rittersleut“.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Pfarrgemeinderat St. Lukas ist gewählt

Gewählt, um Zukunft zu gestalten

Mayen. In der Pfarrei St. Lukas waren über 9000 Katholiken aufgerufen den neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Insgesamt 374 Personen haben ihre Stimme abgegeben, damit lag die Wahlbeteiligung bei 4,1 Prozent.

Weiterlesen

Weihnachtlicher Nachmittag im AWO-QuartiersTreff

Musik, Gebäck und Gutes tun

Bad Neuenahr. Der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. und der Rotary Club Bad Neuenahr laden zu einem weihnachtlichen Nachmittag in den AWO-QuartiersTreff in Bad Neuenahr ein. Der QuartiersTreff bietet als offener Begegnungsort Platz für gemeinsame Aktivitäten von Jung und Alt, fördert das soziale Miteinander und stärkt das Gemeinschaftsleben in der Stadt.

Weiterlesen

Frühstückstreff informiert regelmäßig über aktuelle Themen

Seniorennetzwerk lädt monatlich zum Austausch ins MGH ein

Bad Neuenahr. Der Frühstückstreff hat sich als fester Bestandteil des Seniorennetzwerks Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler etabliert. Von Januar bis November findet die Veranstaltung jeweils am letzten Donnerstag im Monat zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Sie ist sowohl im monatlichen Veranstaltungskalender des Hauses...

Weiterlesen

Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
So 9 Weihnachten in der Region