Politik | 17.06.2015

Ausschuss für Katastrophenschutz informierte sich über moderne Rettungswagen des Rhein-Sieg-Kreises

Ausstattung mit neuer Technik

Die Mitglieder des Ausschusses für Rettungswesen und Katastrophenschutz des Rhein-Sieg-Kreises mit Vertretern der Kreisverwaltung und Kreisdirektorin Annerose Heinze (Vierte von links) vor dem RTW.privat

Siegburg. Beeindruckt zeigten sich die Mitglieder des Ausschusses für Rettungswesen und Katastrophenschutz des Rhein-Sieg-Kreises über die moderne Technik der zwölf neuen Rettungswagen (RTW), die Zug um Zug im Kreisgebiet zum Einsatz kommen. In der jüngsten Sitzung des Ausschusses schauten sie sich einen RTW „der neuen Generation“ an, wie Rainer Dahm, Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz des Rhein-Sieg-Kreises, formulierte.

Das Fahrzeug wird zukünftig planmäßig auf der Rettungswache in Rheinbach als RTW 2 eingesetzt. Basis ist ein Mercedes Sprinter 4,2 Tonnen, der durch die Firma B.A.U.S. in Berlin zum RTW ausgebaut wurde. Es zeichnet sich als Niederflur-Fahrgestell, ausgestattet mit neuester Einsatztechnik und Medizintechnik, aus.

Die niedrige Aufbauhöhe bietet den Vorteil, Patienten mit der Fahrtrage leichter in das Fahrzeug und den darin eingebauten Patientenraum hineinzubringen. Zudem verlagert sich beim Niederflur-Fahrgestell der Schwerpunkt des Fahrzeugs nach unten und bietet gerade bei Kurvenfahrten eine angenehme Fahrdynamik. Sämtliche Blaulichter sind in moderner heller LED-Technik ausgestattet. Das akustische Signal kann wahlweise über eine Martin-Kompressoranlage oder ein elektro-akustisches Einsatzhorn geschaltet werden. Mittels eines GPS-Systems über MPC können dem RTW durch die Leitstelle des Rhein-Sieg-Kreises die exakten Einsatzdaten übermittelt werden. Dieses stellt neben dem digitalen BOS-Funkverkehr die Verbindung zur Leitstelle sicher, um schnellstmöglich Hilfe am Notfallort leisten zu können.

Mit dem EKG-Defibrillator der Serie ZOLL X können sämtliche Patientenparameter für den Notarzt und den Rettungsassistenten dargestellt werden. Damit wird beispielsweise bei einem Herzinfarkt eine schnelle Therapie vor Ort im RTW ermöglicht. Des Weiteren ist auch für diesen neuen RTW ein spezieller Tragestuhl mit Raupenfahrsystem angeschafft worden. Damit kann ein Patient schonender aus einem oberen Geschoss über das Treppenhaus evakuiert werden.

„Dieser RTW ist einer von insgesamt zwölf RTW, die der Rhein-Sieg-Kreis nach und nach in Dienst stellt. Damit werden die Vorgaben des Rettungsdienstbedarfsplans von 2012 umgesetzt“, erläuterte Kreisdirektorin Annerose Heinze den Ausschussmitgliedern. Der Rettungsdienstbedarfsplan sieht aufgrund der gestiegenen Einsatzzahlen der vergangenen Jahre in einigen Rettungswachen mehr RTW vor. Zudem müssen einige RTW nach vorgegebener Nutzungsdauer planmäßig erneuert werden.Pressemitteilung

des Rhein-Sieg-Kreises

Notarzt Frank Riebandt und Rettungsingenieur Daniel Schneider erklären die Funktionen des RTW.

Notarzt Frank Riebandt und Rettungsingenieur Daniel Schneider erklären die Funktionen des RTW.

Die Mitglieder des Ausschusses für Rettungswesen und Katastrophenschutz des Rhein-Sieg-Kreises mit Vertretern der Kreisverwaltung und Kreisdirektorin Annerose Heinze (Vierte von links) vor dem RTW.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Auszubildende der evm-Gruppe organisieren einen weihnachtlichen Tag der Ausbildung

Einblicke in die Welt der Energieversorgung

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember, öffnet die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ihre Türen und gewährt Einblicke in ihre Ausbildungswelt.

Weiterlesen

Vordereifel. Am 3. November 2025 fand im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel die Midissage der Ausstellung „Farben des Alltags“ der Mayener Künstlerin Maria Ferreira-Krämer statt. Die Veranstaltung bot den Besuchern die Gelegenheit, mit der Künstlerin persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr über die Inspiration und die Techniken hinter ihren Gemälden zu erfahren.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Skoda
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region