Allgemeine Berichte | 11.03.2015

Weltgebetstag der Frauen Fritzdorf

"Begreift ihr meine Liebe?"

Frauen aus Adendorf, Arzdorf und Fritzdorf bereiteten den diesjährigen Weltgebetstag der Frauen in Fritzdorf vor. privat

Fritzdorf. "Begreift ihr meine Liebe?", so lautet das Motto des diesjährigen Weltgebetstages der in der Fritzdorfer Kirche St. Georg begangen wurde. Wie in den vergangenen Jahren haben ihn wieder Frauen aus Adendorf, Arzdorf und Fritzdorf vorbereitet. Bei mehreren Vorbereitungstreffen haben sich die Frauen in diesem Jahr intensiv mit den Bahamas beschäftigt. Frauen dieser Insel haben die Materialien des Weltgebetstages gestaltet, um auf die Probleme ihrer Heimat in der Karibik aufmerksam zu machen.

Die Karibik im Blick

Erst mit der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus geriet die Karibik in den Blickpunkt der Europäer. Seit 1973 sind die Bahamas unabhängig, und erst 1992 wurde die erste Frau ins Parlament gewählt. Die ethnische und religiöse Zusammensetzung der Bevölkerung von rund 372.000 Menschen ist sehr heterogen.

Menschen aus Haiti bilden heute die größte Einwanderungsgruppe, die Diskriminierungen und Übergriffen ausgesetzt ist. Wenn auch die Bahamas eine weitgehend christliche Bevölkerung aufweisen, so gehören nur ca. 14 Prozent der römisch-katholischen Kirche an. Bis auf den Voodoo Kult genießen alle religiösen Gruppen Religionsfreiheit.

Die Weltgebetstagsbewegung ist auf den Bahamas schon seit 65 Jahren aktiv. Inzwischen gehören ihr baptistische, anglikanische, methodistische, römisch-katholische und presbyterianische sowie griechisch-orthodoxe Frauen an. Als Höhepunkt ihrer Tätigkeit wird für 2015 ein WGT-Gottesdienst mit einer Fußwaschung in der Hauptstadt Nassau stattfinden. Die Wirtschaft der rund 700 Koralleninseln wird sehr stark vom Tourismus geprägt. Schätzungsweise 1,5 Millionen Touristen besuchen die Inseln jährlich und bilden damit eine der wichtigsten Einnahmequellen für die Volkswirtschaft. Als Finanzplatz hat sich Nassau international einen Namen gemacht. Industriebetriebe sind demgegenüber nur schwach vertreten. Die Menschenrechtslage auf den Bahamas ist problematisch: Weitverbreitet ist die Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt.

Die ländliche Bevölkerung hat kaum wirtschaftliche Perspektiven, so dass eine Abwanderung in die Hauptstadt sowie ins Ausland das wirtschaftliche Gefälle noch vergrößert.

Für die Belange von Frauen

Zusammen mit dem spirituellen Anliegen des Gottesdienstes soll die Stärkung der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen der Lage der Frauen vorangebracht werden. Vor Ort setzt sich das „Bahamas Crisis Centre“ für die Belange der Frauen und Mädchen ein. Da jede vierte Mutter in diesem Land unter 18 Jahren alt ist und schätzungsweise 45 Prozent der Mädchen ihre ersten sexuellen Erfahrungen mit Gewalt verbinden, lässt sich unschwer erahnen, wie vielfältig die Aufgaben dieses Zentrums sind. Mit einer Kollekte in Höhe von 151 Euro wollen die Frauen aus dem „Ländchen“ die Projektarbeit auf den Bahamas unterstützen. Die Initiatoren luden nach dem Gottesdienst zu einem Gedankenaustausch ins Fritzdorfer Jugendheim ein.

Frauen aus Adendorf, Arzdorf und Fritzdorf bereiteten den diesjährigen Weltgebetstag der Frauen in Fritzdorf vor. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Image
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick