Musikalischer Abend in Wachtberg/Oberbachem
Besinnliche Chor- und Orgelmusik
Wachtberg. Mit dem Gesang „Tenebrae factae sunt“ („Es ward Finsternis“) endete die geistliche Abendmusik zur Passion mit dem Kammerchor St.Marien Wachtberg. In der von Kerzen erleuchteten Kirche waren kürzlich die Zuhörer auf das Wärmste ergriffen. Trotz Fastenzeit und der in dieser Zeit in der Kirche besonders gebotenen Andacht wurde anhaltender Applaus gespendet. Unter der Leitung von Seelsorgebereichsmusikerin Claudia B. Mainau wurden in Oberbachem Werke von di Lasso, Lotti, Kuntz und Mailänder, Haydn, Schneider, Mozart und Werner zu Gehör gebracht. In diesem Rahmen gab auch Frau Mainau selbst mit Orgelstücken von Planyavsky und Kaltenecker Kostproben ihres Könnens an der Orgel. Abgerundet wurde die Musik an diesem Abend durch theologische Einführungen in einige Stücke. Der Kammerchor befasst sich nun seit fünf Jahren mit europäischer geistlicher Chormusik aus der Zeit vom 16. bis ins 20. Jahrhundert. Bewusst als Wachtberger Chor gegründet, hat der Kammerchor keine explizite Heimatkirche und ist in ganz Wachtberg zu Hause. So konnte man im Rahmen der Wachtberger Kulturwoche 2011 das erste Konzert des Chores im Zusammenklang mit dem Niederbachemer Blockflötenconsort in Niederbachem hören. Sommerlich und variationsreich. Im Herbst 2012, das zweite Konzert, dieses Mal in der katholischen Villiper Kirche und geprägt vom überraschenden Spiel der Stimmen miteinander. Auch im Dezember des folgenden Jahres bot die Villiper Kirche eine stimmungsvolle Kulisse für das adventlich, feierliche dritte Konzert des Chores. Gerne gestaltete der Chor in 2014 auch ein gemeinsames, abwechslungsreiches Konzert mit dem Villiper Kirchenchor, als es um das Ersingen von Spenden für die zu erneuernde Villiper Kirchenbeleuchtung ging. Immer wieder sind die Konzerte geprägt von der vielstimmigen, getragenen Lebendigkeit des Gottes-Lobes. Auch im Rahmen einer adventlichen Roratemesse 2014 in Oberbachem ließen die nun 17 Sänger und Sängerinnen des Kammerchors ihre Zuhörer an ihrer Freude am Singen teilhaben. Einige der choralen Stücke vom Freitag werden auch als gefühlvolle Ergänzung in der Karfreitagsliturgie, am 3. April um 15 Uhr in der Berkumer Kirche St.Maria Rosenkranzkönigin zu hören sein. Der Kammerchor freut sich auf neue Mitsänger! Weitere Informationen bei Frau Neu unter Tel. (0 228) 32 14 78 oder unter kath-wachtberg.de.
