Allgemeine Berichte | 27.03.2015

Musikalischer Abend in Wachtberg/Oberbachem

Besinnliche Chor- und Orgelmusik

Wachtberg. Mit dem Gesang „Tenebrae factae sunt“ („Es ward Finsternis“) endete die geistliche Abendmusik zur Passion mit dem Kammerchor St.Marien Wachtberg. In der von Kerzen erleuchteten Kirche waren kürzlich die Zuhörer auf das Wärmste ergriffen. Trotz Fastenzeit und der in dieser Zeit in der Kirche besonders gebotenen Andacht wurde anhaltender Applaus gespendet. Unter der Leitung von Seelsorgebereichsmusikerin Claudia B. Mainau wurden in Oberbachem Werke von di Lasso, Lotti, Kuntz und Mailänder, Haydn, Schneider, Mozart und Werner zu Gehör gebracht. In diesem Rahmen gab auch Frau Mainau selbst mit Orgelstücken von Planyavsky und Kaltenecker Kostproben ihres Könnens an der Orgel. Abgerundet wurde die Musik an diesem Abend durch theologische Einführungen in einige Stücke. Der Kammerchor befasst sich nun seit fünf Jahren mit europäischer geistlicher Chormusik aus der Zeit vom 16. bis ins 20. Jahrhundert. Bewusst als Wachtberger Chor gegründet, hat der Kammerchor keine explizite Heimatkirche und ist in ganz Wachtberg zu Hause. So konnte man im Rahmen der Wachtberger Kulturwoche 2011 das erste Konzert des Chores im Zusammenklang mit dem Niederbachemer Blockflötenconsort in Niederbachem hören. Sommerlich und variationsreich. Im Herbst 2012, das zweite Konzert, dieses Mal in der katholischen Villiper Kirche und geprägt vom überraschenden Spiel der Stimmen miteinander. Auch im Dezember des folgenden Jahres bot die Villiper Kirche eine stimmungsvolle Kulisse für das adventlich, feierliche dritte Konzert des Chores. Gerne gestaltete der Chor in 2014 auch ein gemeinsames, abwechslungsreiches Konzert mit dem Villiper Kirchenchor, als es um das Ersingen von Spenden für die zu erneuernde Villiper Kirchenbeleuchtung ging. Immer wieder sind die Konzerte geprägt von der vielstimmigen, getragenen Lebendigkeit des Gottes-Lobes. Auch im Rahmen einer adventlichen Roratemesse 2014 in Oberbachem ließen die nun 17 Sänger und Sängerinnen des Kammerchors ihre Zuhörer an ihrer Freude am Singen teilhaben. Einige der choralen Stücke vom Freitag werden auch als gefühlvolle Ergänzung in der Karfreitagsliturgie, am 3. April um 15 Uhr in der Berkumer Kirche St.Maria Rosenkranzkönigin zu hören sein. Der Kammerchor freut sich auf neue Mitsänger! Weitere Informationen bei Frau Neu unter Tel. (0 228) 32 14 78 oder unter kath-wachtberg.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart