Termine | 05.08.2014

15. Gimmersdorfer Kunstausstellung

Besondere Gartenatmosphäre

Termin: 30. und 31. August

Gimmersdorf. Für Samstag, 30. August zwischen 12 bis 18 Uhr und Sonntag, 31. August, zwischen 11 bis 18 Uhr, laden Gimmersdorfer Künstlerinnen und Künstler und ihre Freunde zur Ausstellung ihrer Arbeiten in den „Kulturgarten“ von Gudrun Rosenberg in Gimmersdorf, Ließemer Straße 14, ein. Die besondere Gartenatmosphäre mit der Möglichkeit, mit den Künstlern zu interessanten Gesprächen bei einem Glas Wein oder einer Tasse Kaffee zusammen treffen zu können, erfreut immer wieder zahlreiche Besucher. Die Ausstellung wird am Samstag um 13 Uhr vom Vorsitzenden des Fördervereins „Kunst und Kultur in Wachtberg“, Alfred Schneider, eröffnet. Der Förderverein unterstützt diese Ausstellung, die im Rahmen der Wachtberger Kulturwochen stattfindet. Zu sehen sind zahlreiche Gemälde, Zeichnungen, Radierungen, Plastiken und Schmuckdesign.

Die Themen der Aussteller

Gudrun Rosenberg zeigt „Plastiken und Bilder“, Hans-Jürgen Döring „Gemaltes und Gezeichnetes“, Kirsten Arians „Tierporträts“, Hildegard Auen-Kühlwetter „Acrylbilder und Aquarelle“, Ulrike Brücken „Schmuckdesign“, Enno Frandsen „Aquarelle und Zeichnungen“, Anne-Rose Kontetzki „Tonarbeiten und Radierungen“, Ortrun Lohse-Schlößler „Aussichten“, Jochen Müller „Aquarelle, Ölgemälde und Radierungen“, und Heiner Pilger „Aquarelle und Acrylbilder“. Ein attraktives Beiprogramm ergänzt die Ausstellung: Am Samstag treten ab 15 Uhr ein Bläser-Ensemble des Wachtberger Jugendorchesters und der Kabarettist Andreas Felden auf. Am Sonntag ab 15 Uhr hören die Besucher poppige Versionen bekannter Songs von den „2recover“ (Patrizia von Düsterlho-Bauß, Gesang, und Carsten Velten, Gitarre.

Klaudia Schreiner (Comedy), die Studiobühne Wachtberg und Thomas Lennartz am Klavier komplettieren den Nachmittag.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Imageanzeige
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#