15. Gimmersdorfer Kunstausstellung
Besondere Gartenatmosphäre
Termin: 30. und 31. August
Gimmersdorf. Für Samstag, 30. August zwischen 12 bis 18 Uhr und Sonntag, 31. August, zwischen 11 bis 18 Uhr, laden Gimmersdorfer Künstlerinnen und Künstler und ihre Freunde zur Ausstellung ihrer Arbeiten in den „Kulturgarten“ von Gudrun Rosenberg in Gimmersdorf, Ließemer Straße 14, ein. Die besondere Gartenatmosphäre mit der Möglichkeit, mit den Künstlern zu interessanten Gesprächen bei einem Glas Wein oder einer Tasse Kaffee zusammen treffen zu können, erfreut immer wieder zahlreiche Besucher. Die Ausstellung wird am Samstag um 13 Uhr vom Vorsitzenden des Fördervereins „Kunst und Kultur in Wachtberg“, Alfred Schneider, eröffnet. Der Förderverein unterstützt diese Ausstellung, die im Rahmen der Wachtberger Kulturwochen stattfindet. Zu sehen sind zahlreiche Gemälde, Zeichnungen, Radierungen, Plastiken und Schmuckdesign.
Die Themen der Aussteller
Gudrun Rosenberg zeigt „Plastiken und Bilder“, Hans-Jürgen Döring „Gemaltes und Gezeichnetes“, Kirsten Arians „Tierporträts“, Hildegard Auen-Kühlwetter „Acrylbilder und Aquarelle“, Ulrike Brücken „Schmuckdesign“, Enno Frandsen „Aquarelle und Zeichnungen“, Anne-Rose Kontetzki „Tonarbeiten und Radierungen“, Ortrun Lohse-Schlößler „Aussichten“, Jochen Müller „Aquarelle, Ölgemälde und Radierungen“, und Heiner Pilger „Aquarelle und Acrylbilder“. Ein attraktives Beiprogramm ergänzt die Ausstellung: Am Samstag treten ab 15 Uhr ein Bläser-Ensemble des Wachtberger Jugendorchesters und der Kabarettist Andreas Felden auf. Am Sonntag ab 15 Uhr hören die Besucher poppige Versionen bekannter Songs von den „2recover“ (Patrizia von Düsterlho-Bauß, Gesang, und Carsten Velten, Gitarre.
Klaudia Schreiner (Comedy), die Studiobühne Wachtberg und Thomas Lennartz am Klavier komplettieren den Nachmittag.
