Seminare der Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V.
Bildung und Begegnung
Viel Prominenz und attraktive Programme im 2. Halbjahr
Königswinter. Wohl der prominenteste Name im Herbst bei der Stiftung CSP lautet: Der Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble MdB spricht am 2. September von 12.30 bis 14 Uhr zur aktuellen Finanzpolitik. Ein weiteres politisches Schwergewicht ist der DGB-Chef Reiner Hoffmann, der am 30. Oktober ins AZK kommt. Mit Sabine Bergmann-Pohl, ehemalige Volkskammerpräsidentin (13. November), und Rainer Eppelmann, Bürgerrechtler und Abrüstungsminister der ehemaligen DDR, (Seminar s.u. vom 3. bis 5. Dezember) kommen zwei prominente Zeitzeugen der deutschen Einheit zu Wort.
Die Stiftung CSP lädt in ihrem Bildungs- und Tagungshaus, dem Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter (AZK), ein, die „heißen Eisen“
anzupacken:
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Leben und Sterben im Spannungsfeld von Technik, Fortschritt und Menschenwürde“ (19. bis 21. Oktober). „Verkehr und Mobilität in Deutschland“ (19. bis 23. Oktober). „Chancen der frühkindlichen Bildung „(16. bis 18. November). Die brisante Sicherheits- und Außenpolitik kommt mit dem Thema „60 Jahre Bundeswehr“ (3. bis 5. Dezember) zur Geltung. Außerdem bieten wir attraktive Seminare in Thüringen und Sachsen an:
Rechtsextremismus in Geschichte und Gegenwart - ein zeithistorisches Seminar in Weimar (26. bis 28. Oktober).
„25 Jahre Deutsche Einheit“ - historische Rückblicke - politische Einblicke (2. bis 5. November) in Dresden.
Kompetente Referenten/-innen bringen Teilnehmer an den Seminaren auf Augenhöhe zu politischen und sozialen wie zeithistorischen Themen.
Für Veranstaltungen zur politischen Bildung wird Arbeitnehmern in NRW bis zu fünf Tagen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz gewährt.
Mehr Termine und Themen unter www.azk.de. Programme werden gerne auf Anforderung unter info@azk.de zugeschickt. Telefonische Anmeldungen bitte unter Tel. (0 22 23) 73 119 (Frau Ochs).
Pressemitteilung der Stiftung
Christlich-Soziale Politik (CSP)
