Vom Samstag, 6. bis zum Sonntag, 8. Juni in Ließem
Bolzplatzfest zu Pfingsten
Ließem.Aufgrund des WM-bedingten Public Viewing im großen WM-Zelt des SC Liessem 90 findet das diesjährige Bolzplatzfest am Pfingstwochenende statt. Auf dem Programm steht für den Freitag ab 18 Uhr ein Ü32-Turnier mit anschließendem geselligem Beisammensein. Ausgespielt wird der von Bürgermeister Theo Hüffel gestiftete Wachtberg-Cup-Pokal. Am Samstag streiten sich dann zwölf Freizeitteams ab 11 Uhr um den Sieg beim Gerümpelturnier und den Gewinn des neuen Wanderpokals in der Meterwertung. Nachdem die Reissdorff Raketen den alten Pokal drei Mal in Folge gewinnen konnten, musste eine neue Trophäe her, die sich wahrlich sehen lassen kann. Gute Nachricht für alle anderen Teams. Der Dauergewinner aus Gimmersdorf und Umgebung ist diesmal nur Zuschauer und damit außerhalb der Wertung. Bei kühlem Bier, alkoholfreien Getränken und bewährter Verpflegung durch Gastwirt Michael Rich verleben dann Teilnehmer, Organisatoren und hoffentlich viele Gäste aus der Dorfbevölkerung einen schönen Samstagabend. Der Pfingstsonntag steht zunächst ganz im Zeichen der Jugend. Gestartet wird mit einem Turnier der F-Jugend-Mannschaften im Zeitraum zwischen 10 und 12:30 Uhr, gegen 13 Uhr folgt ein Einlagespiel der C-Jugend des SC Villip bevor dann ab etwa 14 Uhr ein E-Jugend-Turnier, den sportlichen Teil der Veranstaltung abrundet. Als Preise für die Jugendmannschaften hat sich der SCL in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der RKG Bonn neben den bekannten Medaillen für jeden Teilnehmer, Pokalen und dem beliebten HARIBO-Konfekt noch etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Außerdem wird bei der F-Jugend der von Ortsvorsteher und Bürgermeisterkandidat Hartmut Beckschäfer gestifteter Wanderpokal ausgespielt. Ab etwa 17 Uhr feiern dann Aktive, Offizielle, Freunde, Gönner und Interessierte gemeinsam den seit letzter Woche feststehenden Klassenerhalt beim offiziellen Saisonabschluss der Gallier in bewährter Manier bei hoffentlich bestem Wetter in angenehmem Bolzplatz-Ambiente.
