Andrea aus Wachtberg und Urban aus Linz hatten die Lacher auf ihrer Seite. JOST

Am 01.04.2015

Allgemeine Berichte

Vorpremiere der "Springmaus" in Berkum

„Bombastisch Romantisch“

Wachtberg-Berkum. „Bombastisch Romantisch“, so heißt das neue Programm des Improvisationstheaters „Springmaus“, das nun bei der ersten Vorpremiere in der Aula des Schulzentrums Berkum live am Publikum getestet wurde. Vor ausverkauftem Haus probierten Paul Hombach, Vera Passy, Alexis Kara und Norbert Frieling im ersten Teil einiges an neuen Szenarien aus, die mit unterschiedlich starker Begeisterung aufgenommen wurden. Im zweiten Teil ging es zurück auf bekanntes Terrain, und da ging auch das Publikum wieder voll mit.

Lockerungsübungen mit Brunftschrei

Mit messerscharfer Beobachtung hatte Frieling bei der Herfahrt festgestellt, „dass ihr hier sehr viel Gegend habt“. In Villiprott wollte er lieber nicht wohnen, denn Rott höre sich so sehr nach Verfall an, und der Gast aus Witterschlick konnte sich ja offensichtlich nur verfahren haben. So hatte er schnell die Lacher und damit das Publikum auf seiner Seite – sogar die lustigen Damen aus dem benachbarten Oeverich. Nach einigen Lockerungsübungen mit Brunftschrei und Togalgriff – mit der Rückseite der Hand an die "leidende" Stirn – ging es gleich zur Sache. „Speed-Dating auf Zuruf“ hieß die Improvisation, bei der das Publikum mit immer neuen Begriffen die vier Springmäuse bei ihren Anbaggerversuchen zur Verzweiflung trieb. Da wurde aus des Pudels Kern schon mal die Basis der Grundlage des Fundaments, weil ein Pudelzüchter sich auch ohne Pudel pudelwohl fühlen kann.

Auf "Piepton" Sprache wechseln

Dann wurden die Spielregeln geändert, und „Kleine Wolke Sieben“ Kara musste den Flirt-Dialog mit „Rosiger Pfirsich“ Passy beim Erklingen eines Hombach-Synthesizer-Tones in das genaue Gegenteil verkehren, was nicht nur auf der Bühne zu einiger Verwirrung führte, sondern auch das Publikum eher aus Mitleid mit den bedauernswerten Springmäusen als aus Überzeugung mitlachen ließ. Die Protagonisten hatten sich mittlerweile so oft widersprochen, dass der „Rote Faden“ zum filzigen Wollknäuel verknotet war. Die „Freiwillige“ Desirée aus der vorletzten Reihe hatte nun die Ehre, das Pärchen Kara und Passy beim Vorstellungsgespräch bei Brautvater Frieling mit einem Piepton zum abrupten Wechsel der Sprache zu veranlassen. Wobei die Zweitsprache neben Deutsch eine noch unentdeckte Mischung aus Türkisch, Russisch, Griechisch und Grunzig darstellte. Erstaunlicherweise konnte man hier dem Vortrag bestens folgen, weil die „nonverbale Kommunikation“ mit Händen, Füßen und sonstigen Körperteilen das ausdrückte, was der Mund nicht sagen konnte. Und für die wirklich sensationellen Sprachwechsel mitten im Wort ohne auch nur eine Millisekunde Kunstpause – „Drogen waren nicht dabei“ - hatten sich die Springmäuse tosenden Szeneapplaus redlich verdient. Das hätte auch dem allzu früh verstorbenen Hund „Stupsi“ gefallen, der als kleiner Runnig Gag immer wieder für Lacher sorgte. Ein erster Höhepunkt, der allerdings noch übertroffen wurde von der improvisierten Talkshow mit Gisela Hacken-Voll (Passy) und Gerd Oeverich (Frieling), deren Lamento über den Romantik-Killer „Zeitungslesen auf der Toilette“ von Dr. Weißwein-Schorle (Kara) als Gebärdendolmetscher synchron übersetzt wurde. Ob „Springender Punkt“ oder „Macho-Klatsche“, ober „Bremsspuren“ oder „Rat(d)schlag“ – mit vollem Körpereinsatz demonstrierte Kara eindrucksvoll, wo der Hase im Pfeffer liegt. Zum Abschluss des 50-minütigen ersten Programmteils zeigte das Ensemble einmal mehr sein musikalisches Talent, denn der Beweis, dass Liebe durch den Magen geht, wurde hier zu den Swing-Rhythmen von Hombach mehr gesungen als gesprochen, ganz nach dem Motto: „Was wolltest Du mit den Eiern, sprich – doch nicht etwa Eierstich!“

Über Liebe und Gefühle

Wer gedacht hatte, ein Sitzplatz in den hinteren Sitzreihen würde vor unliebsamen „Freiwilligen“-Auftritten auf der Bühne schützen, hatte sich auch im zweite Teil des Abends getäuscht, was Urban aus Linz und Andrea aus Wachtberg leidvoll feststellen musste. Auf der Bühne wurden sie mit vereinten Kräften über die Anfänge ihrer Liebe und ihre Gefühle zueinander ausgequetscht. Die beiden waren ein absoluter Glücksgriff mit ihrer humorvollen und kecken Gelassenheit. Hatten sich die beiden Fußballfans doch tatsächlich im Kölner Stadion auf der Osttribüne bei der Niederlage des FC gegen die Roten Teufel aus Kaiserslautern vor drei Jahren kennengelernt, weil Urban seine Andrea nach der unverdienten Niederlage einfühlsam getröstet hatte. „Waren die Tränen echt?“ Ein unschuldig-verschmitztes Augenzwinkern der Bankkauffrau machte klar, dass sie es faustdick hinter den Ohren hatte. „Aber er hat nicht nur gut gekocht, sondern auch noch gespült – da war es um mich geschehen.“ Nur die Frage, wann sie denn endlich zusammenziehen wollten, war nicht leicht zu beantworten, was jeder nachvollziehen konnte: „Auf welcher Rheinseite denn?“ Mit dieser Steilvorlage hatten sie dem Ensemble natürlich genau die richtigen Stichworte geliefert, um eine fulminante Neuinterpretation ihrer Love-Story auf Springmaus-Art auf die Bühne zu bringen mit viel technischem Zauber und Induktionsherd-Romantik. Und am Ende, wie könnte es anders sein, war wieder einmal Geißbock „Hennes“ an allem schuld.

Vier Vorstellungen in Bonn

Offizielle Premiere des neuen Springmaus-Programms „Bombastisch Romantisch“ ist am Donnerstag, 16. April, um 20 Uhr im Haus der Springmaus in Bonn. Weitere Auftritte sind am Freitag und Samstag, 17. und 18. April, jeweils um 20 Uhr - diese beiden Veranstaltungen sind allerdings schon ausverkauft. Karten gibt es noch für Sonntag, 19. April, 20 Uhr im Haus der Springmaus in Bonn über die Tickethotline, Tel. (02 28) 79 80 81

.

Die vier „Springmäuse“ (v.li.): Alexis Kara, Norbert Frieling, Vera Passy und Paul Hombach begeisterten das Publikum in der ausverkauften Aula in Berkum bei der Vorpremiere ihres neuen Programms „Bombastisch Romantisch“.

Die vier „Springmäuse“ (v.li.): Alexis Kara, Norbert Frieling, Vera Passy und Paul Hombach begeisterten das Publikum in der ausverkauften Aula in Berkum bei der Vorpremiere ihres neuen Programms „Bombastisch Romantisch“.

Andrea aus Wachtberg und Urban aus Linz hatten die Lacher auf ihrer Seite. Fotos: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
9_7_Bad Honnef
Imageanzeige
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Stellenanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Region. Zeit für die Familie und unvergessliche Abenteuer: In der Eifel ist das kinderleicht! Ob für eine Stunde, einen Nachmittag, einen ganzen Tag oder ein komplettes Wochenende – Langeweile hat hier keine Chance.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Bestellnummer : 5101077651
Sonderpreisaktion KW 35/2025
SSV-Aktion
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Schnäppchen Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter