B‘90/Die Grünen Wachtberg
Bürgerbus & Taxibus
Wie Unkenntnis dem öffentlichen Nahverkehr schadet
Wachtberg. Die Kritik aus Teilen der Wachtberger Politik am Taxibus in Wachtberg hält einer inhaltlichen Prüfung nicht Stand.
Es werden lediglich Behauptungen geäußert - ohne einen einzigen nachprüfbaren Beleg. Hinzu kommt bei einigen Akteuren eine offensichtliche Unkenntnis in der Sache. Auf diese Weise wird ein im Rhein-Sieg-Kreis gut angenommenes Instrument des Nahverkehrs leichtsinnig schlecht geredet und die Menschen sogar schlicht falsch informiert.
So behauptet UWG-Politikerin Doris Arenz, die sich auch im Bürgerbusverein engagiert, in einem Leserbrief, dass es in Werthhoven keine Taxibusse mehr geben würde, weil ältere Menschen lieber einen festen Fahrplan haben möchten. Nun: Die Wahrheit ist: In Werthhoven hat es noch nie einen Taxibus gegeben. Frau Arenz verwechselt den Taxibus mit dem AST (Anrufsammeltaxi).
Wir merken uns: Ein Anruftaxi hat einen festen Fahrplan und erfordert einen Zuschlag zum normalen Buspreis.
Es verkehrt nur in Zeiten, in denen der reguläre Bus nicht fährt. Der Taxibus ist eine reguläre Buslinie mit festem Fahrplan und gleichem Fahrpreis, in der Zeitkarten und Jobtickets volle Gültigkeit haben.
Aus Kosten- und Kapazitätsgründen ist das Anrufsammeltaxi nach der Einführung der Taxibus-Linie 881 eingestellt worden. Der Taxibus ist zur Beförderung verpflichtet, also fährt er selbstverständlich auch für eine Person. Man muss lediglich mindestens 30 Minuten vor Abfahrt unter Tel. (0 18 06) 15 15 15 anrufen, damit der Taxibus auch kommt.
Um mehr geht es nicht. Der von der UWG propagierte Bürgerbus ist sinnvoll, aber nicht als Ersatz für die Taxibuslinie 881, die Pech, Villip, Villiprott und Züllighoven mit Berkum und dem Einkaufszentrum verbindet - und zwar im Stundentakt zwischen 6 und 21 Uhr wochentags und 8/9 und 21/19 Uhr am Wochenende. Im Gegensatz zur UWG sind die GRÜNEN auch nicht der Meinung, dass ein Anruf 30 Minuten vor der fahrplanmäßigen Abfahrt für ältere Menschen nicht zu schaffen ist. Was traut die UWG denn den Senioren dann überhaupt noch zu? Ein Bürgerbus in Wachtberg ist da sinnvoll, wo es an regelmäßigen Verbindungen fehlt. So ist eine stündliche Busverbindung von Werthhoven über Berkum bis nach Adendorf aus GRÜNER Sicht wünschenswert.
Wer sich über den gelungenen Einsatz eines Bürgerbusses im Rhein-Sieg-Kreis informieren möchte, kann dies übrigens in Lohmar tun. Dort funktioniert das Nebeneinander. Der Rhein-Sieg-Kreis als Träger des Nahverkehrs bei AST und Taxibus wird einer parallelen Streckenführung ohnehin nicht zustimmen.
Pressemitteilung
der Fraktion der GRÜNEN
im Rat der Gemeinde
Wachtberg
