Politik | 09.12.2014

B‘90/Die Grünen Wachtberg

Bürgerbus & Taxibus

Wie Unkenntnis dem öffentlichen Nahverkehr schadet

Wachtberg. Die Kritik aus Teilen der Wachtberger Politik am Taxibus in Wachtberg hält einer inhaltlichen Prüfung nicht Stand.

Es werden lediglich Behauptungen geäußert - ohne einen einzigen nachprüfbaren Beleg. Hinzu kommt bei einigen Akteuren eine offensichtliche Unkenntnis in der Sache. Auf diese Weise wird ein im Rhein-Sieg-Kreis gut angenommenes Instrument des Nahverkehrs leichtsinnig schlecht geredet und die Menschen sogar schlicht falsch informiert.

So behauptet UWG-Politikerin Doris Arenz, die sich auch im Bürgerbusverein engagiert, in einem Leserbrief, dass es in Werthhoven keine Taxibusse mehr geben würde, weil ältere Menschen lieber einen festen Fahrplan haben möchten. Nun: Die Wahrheit ist: In Werthhoven hat es noch nie einen Taxibus gegeben. Frau Arenz verwechselt den Taxibus mit dem AST (Anrufsammeltaxi).

Wir merken uns: Ein Anruftaxi hat einen festen Fahrplan und erfordert einen Zuschlag zum normalen Buspreis.

Es verkehrt nur in Zeiten, in denen der reguläre Bus nicht fährt. Der Taxibus ist eine reguläre Buslinie mit festem Fahrplan und gleichem Fahrpreis, in der Zeitkarten und Jobtickets volle Gültigkeit haben.

Aus Kosten- und Kapazitätsgründen ist das Anrufsammeltaxi nach der Einführung der Taxibus-Linie 881 eingestellt worden. Der Taxibus ist zur Beförderung verpflichtet, also fährt er selbstverständlich auch für eine Person. Man muss lediglich mindestens 30 Minuten vor Abfahrt unter Tel. (0 18 06) 15 15 15 anrufen, damit der Taxibus auch kommt.

Um mehr geht es nicht. Der von der UWG propagierte Bürgerbus ist sinnvoll, aber nicht als Ersatz für die Taxibuslinie 881, die Pech, Villip, Villiprott und Züllighoven mit Berkum und dem Einkaufszentrum verbindet - und zwar im Stundentakt zwischen 6 und 21 Uhr wochentags und 8/9 und 21/19 Uhr am Wochenende. Im Gegensatz zur UWG sind die GRÜNEN auch nicht der Meinung, dass ein Anruf 30 Minuten vor der fahrplanmäßigen Abfahrt für ältere Menschen nicht zu schaffen ist. Was traut die UWG denn den Senioren dann überhaupt noch zu? Ein Bürgerbus in Wachtberg ist da sinnvoll, wo es an regelmäßigen Verbindungen fehlt. So ist eine stündliche Busverbindung von Werthhoven über Berkum bis nach Adendorf aus GRÜNER Sicht wünschenswert.

Wer sich über den gelungenen Einsatz eines Bürgerbusses im Rhein-Sieg-Kreis informieren möchte, kann dies übrigens in Lohmar tun. Dort funktioniert das Nebeneinander. Der Rhein-Sieg-Kreis als Träger des Nahverkehrs bei AST und Taxibus wird einer parallelen Streckenführung ohnehin nicht zustimmen.

Pressemitteilung

der Fraktion der GRÜNEN

im Rat der Gemeinde

Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Seniorengerechtes Leben
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig