FDP-Ortsverband Wachtberg

Bürgerpreis ging an die Jugendfeuerwehr

Wehrleiter Markus Zettelmeyer hielt die Laudatio bei der Adventsfeier der Freidemokraten

Bürgerpreis ging an die Jugendfeuerwehr

Den Bürgerpreis der FDP Wachtberg übergaben (v.l.) Wehrleiter Markus Zettelmeyer als Laudator, die FDP-Ortsverbandsvorsitzende Helga Frohberg und FDP-Fraktionsvorsitzender Jörg Wilms an die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Wachtberg. Lim Kiupel, Benjamin Budinger und Gemeindejugendfeuerwehrwart Norbert Hopp nahmen den Preis entgegen. Foto: VJ

04.12.2012 - 13:50

Wachtberg. Bereits zum 17. Mal vergab die Wachtberger FDP, ihren Bürgerpreis für besonderes ehrenamtliches Engagement und herausragende Verdienste um die Allgemeinheit. Preisträger war diesmal die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Wachtberg, deren aktive Mitglieder Kim Kiupel und Benjamin Budinger zusammen mit Gemeindejugendfeuerwehrwart Norbert Hopp den Preis und den Siegerscheck über 250 Euro entgegennahmen.

Die Laudatio auf die Preisträger hielt Gemeindewehrleiter Markus Zettelmeyer, der sich sehr über die Anerkennung der ehrenamtlichen Arbeit der Floriansjünger und ihres Nachwuchses freute. Er berichtete, die Jugendfeuerwehr Wachtberg bestehe aus insgesamt sechs Gruppen mit derzeit 82 Mitgliedern im Alter von 10 bis 18 Jahren. Die Nachwuchsabteilung habe sich in den vergangenen beiden Jahrzehnten deutlich verändert, was man besonders an der Anzahl der Mädchen erkennen könne: Derzeit seien 17 jungen Damen bei der Jugendfeuerwehr aktiv.


Immer mehr zusammengewachsen


Aber auch durch die Zusammenarbeit aller Jugendgruppen untereinander, etwa bei Übungen, Zeltlagern und gemeinschaftlichen Leistungsnachweisen, sei die Jugendfeuerwehr immer mehr zusammengewachsen. Mit der Verleihung des Bürgerpreises erhalte die Arbeit der Jugendlichen und ihrer Betreuer jetzt eine verdiente Wertschätzung. Schließlich gehe es bei der Jugendarbeit der Feuerwehr nicht nur um feuerwehrtechnische Aspekte. Vielmehr stehe die traditionelle Jugendarbeit mit Spielen, Zeltlagern oder auch Ausflügen ins Fantasialand genauso im Vordergrund wie die Zusammenarbeit in der Gemeinschaft.

„Gerade in der heutigen Zeit empfinde ich es als besonders wichtig, dass man bereits den jungen Menschen diese Werte des gemeinschaftlichen Zusammenwirkens mit auf den Weg gibt“, sagte Zettelmeyer. Die Feuerwehr funktioniere ohnehin nur als Gemeinschaft, weshalb dort die Bereitschaft, sich in jungen Jahren ehrenamtlich für seine Mitmenschen zu engagieren, gefördert werde. Erfreulicherweise gewinne man auch den Nachwuchs für die aktive Wehr zu 90 Prozent aus der Jugendfeuerwehr, was nicht zuletzt der erfolgreichen Jugendarbeit in Wachtberg zu verdanken sei. „Beim Blick auf diese Jugendfeuerwehr erkennt man, dass sich die Arbeit, die Zeit, aber auch das Geld als beste Investition in unser aller Zukunft erwiesen hat.“ Mit dem Bürgerpreis werde dem Engagement der Jugendlichen und auch ihrer Betreuer eine Anerkennung entgegengebracht, die auch in der Zukunft die Arbeit beim Feuerwehrnachwuchs vorantreiben werde.

Zuvor hatte die FDP-Ortsverbandsvorsitzende Helga Frohberg bei der Adventsfeier der Freidemokraten in Villip nicht nur den FDP-Kreisvorsitzenden Jürgen Peter und den Kreistags-Fraktionsvorsitzenden Dr. Karl-Heinz Lamberty begrüßt, sondern auch den FDP-Bundestagskandidaten Thorsten Knott, die Kreistagsmitglieder Monika Wolf-Umhauer, Hans-Joachim Pagels und den Wachtberger Bürgermeister Theo Hüffel (CDU) sogar an seinem Geburtstag. Der Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, Jörg Wilms, berichtete über die Arbeit der Fraktion in dem Gemeindegremium, bevor man zum gemütlichen Teil des Abends überging.

VJ

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Nach Sylt-Eklat: Fall von Rassismus auch in der Region

Grafschaft: Ausländerfeindliche Parolen zu Pop-Song auf Junggesellenfest

Grafschaft. In der Nacht vom Mittwoch, 29. auf Donnerstag, 30. Mai ereignete sich gegen 00:30 Uhr im Bereich der Grafschaft ein ausländerfeindlicher Vorfall am Ende eines Junggesellenfestes. Einige Gäste änderten den Text des Liedes „L’Amour Toujours“ von Gigi D’Agostino und skandierten dabei fremdenfeindliche Parolen. Der Vorfall wurde angezeigt, und das Fachkommissariat für Staatsschutzangelegenheiten der Kriminalpolizei Koblenz ermittelt nun wegen des Verdachts der Volksverhetzung. mehr...

B267 für Entschärfung kurzzeitig gesperrt

Bad Neuenahr-Ahrweiler: 250-Kilo-Weltkriegsbombe in Weinberg entdeckt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch Arbeiter an der Bahnstrecke in Marienthal wurde am gestrigen Tage eine ca. 250kg schwere Weltkriegsbombe gefunden. Beide Zünder waren noch intakt. Der Kampfmittelräumdienst wurde verständigt und die Bombe wurde noch am selbigen Tag an Ort und Stelle entschärft. Glücklicherweise befand sich der Fundort überwiegend im Bereich der Weinberge, sodass nur zwei Cafes und wenige Wohnhäuser geräumt werden mussten. mehr...

Regional+
 

Drei Schwerverletzte und ein Toter nach Verkehrsunfall auf L267

Raubach: 28-Jähriger stirbt nach Frontalcrash

Raubach. Am Donnerstagabend, 30. Mai, gegen 23.35 Uhr ereignete sich auf der L267 zwischen Raubach und Dierdorf-Wienau ein schwerer Verkehrsunfall. Aus bisher ungeklärter Ursache stießen zwei Autos frontal zusammen. In einem der Fahrzeuge, einem VW Arteon, befanden sich vier Personen. Die 28-jährige Fahrerin und ein 6-jähriges Kind wurden schwer verletzt. Die 25-jährige Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen, während ein weiteres Kind im Alter von 8 Jahren schwerst verletzt wurde. mehr...

Fast drei Jahre nach der Flut: Steigenberger Hotel Bad Neuenahr steht kurz vor der Wiedereröffnung

Ein besonderes Hotel ist wieder da

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Fast drei Jahre nach den verheerenden Flutereignissen wird ab dem 1. Juni mit dem Steigenberger Hotel Bad Neuenahr nach umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten ein Leuchtturm in Sachen Hotellerie- und Gastronomie wieder am Start sein – mit vielen neuen Wegen und frischen Ideen, aber auch mit Blick auf die lange Geschichte des Hauses. Begleitet von großem Medieninteresse... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Sinzig: Erneuter Diebstahl am Christinensteg

Sinzig: Erneuter Diebstahl am Christinensteg

Sinzig. Bereits im Januar 2023 war am Treppenaufgang der temporären Brücke am Christinensteg auf der südlichen Uferseite der Handlauf aus Edelstahl gestohlen worden. Vor kurzem schlugen erneut Diebe zu, dieses Mal an beiden Uferseiten. mehr...

Stadtbild Deutschland Regionalverband Unteres Mittelrheintal

Burg Steineck als Kinderburg nutzen

Rheinbreitbach. Aufmerksam verfolgt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland e.V. die Entwicklung rund um die ehemalige Burg Steineck, auch genannt Elisenhof, in Rheinbreitbach. mehr...

23 Kandidaten für den Stadtrat

Ich tu’s – Die Bürgerinitiative e.V.

23 Kandidaten für den Stadtrat

Neuwied. Ich tu’s – Die Bürgerinitiative e.V. wird mit 23 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Stadtrates am 9. Juni antreten. „Ich tu’s“ ist eine offene, parteiunabhängige Bürgerliste und bereits seit zehn Jahren im Stadtrat Neuwied vertreten. mehr...

SPD Neuwied

Fahrservice am Wahltag

Neuwied. Die Neuwieder SPD bietet am Wahltag der Kommunal- und Europawahlen, Sonntag, 9. Juni, wieder einen Fahrservice für Menschen an, die sonst Schwierigkeiten haben, in ihr Wahllokal zu gelangen und nicht an der Briefwahl teilnehmen. mehr...

Ehrung zur Meisterschaft
der Leistungsklasse

C1-Jugend der JSG Stadtdörfer Hausen vom Fußballverband Rheinland geehrt

Ehrung zur Meisterschaft der Leistungsklasse

Hausen. Die C1-Jugend der JSG Stadtdörfer Hausen wurde am 15. Mai vom Fußballverband Rheinland für die Meisterschaft in der Leistungsklasse C-Jugend Rhein-Ahr 23/24 vom Staffelleiter und Jugendleiter Ronny Jäckel geehrt. mehr...

Lahneck-Live,
ein voller Erfolg

BBV Lahnstein

Lahneck-Live, ein voller Erfolg

Lahnstein. Pünktlich zum Familientag gab es die Regenpause, schon am morgendlichen Aufbau Sonne. Das war das Motto des ganzen Tages, überall nur strahlende Gesichter. Zum ersten Mal dabei, das Glücksrad, zur Verfügung gestellt von EMS-Athletics und Robin Kwitt. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Alexander :
Eichen bitte fällen als dauerhafte Lösung. Klima-Bäume neu pflanzen, z.B. Ess-Kastanie. Vielleicht noch Neugestaltung der Fläche mit einem XL-Schachfeld... Der EPS gefährdet jedes Jahr die Gesundheit von Kindern und Sportlern, es kann keine Lösung sein, immer wieder die Sportstätten zu sperren....
Amir Samed:
Dazu ein Kommentar aus fachkundigem Bereich, hier John Causer (Physik-Nobelpreisgewinner 2022): „Ich kann mit großer Zuversicht behaupten, dass es KEINEN Klimanotstand gibt. So sehr es viele Menschen auch verärgern mag, meine Botschaft ist, dass der Planet NICHT in Gefahr ist ... atmosphärisches CO²...

2,7 Mio. Euro für den Klimaschutz

Birgit Frau Braun:
Oder aber man nimmt den gesamten Betrag und pflanzt damit Bäume, Sträucher, sät Blumenwiesen aus und begrünt einfach intensiver die Innenstädte, damit sich dort bei hohen Temperaturen das innerstädtische Klima verbessert. Ich glaube nicht, dass LED Lämpchen oder neue Fassaden irgendeinen Einfluss auf...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service