Lions Club Meckenheim-Wachtberg
CCC Bonn gastiert mit Benefizkonzert in der Friedenskirche
Meckenheim. Der Lions Club Meckenheim-Wachtberg freut sich, dass der Chur Cölnische Chor Bonn unter der Leitung von Prof. Heribert Beissel zum fünften Mal ein Benefizkonzert am Sonntag, 14. Juni, 17 Uhr gibt. Es findet der besonderen Akustik wegen in der Friedenskirche, Markeeweg 7, in Meckenheim statt. Hochanspruchsvolle Vokalmusik ist, wie der Kenner weiß, zu erwarten. Der Titel „des Sommers Klingen“ sagt hier alles. Von Klassik über Romantik bis zum Musical und Volksweisen reicht das umfangreiche Liedgut. Für ein besonderes Highlight werden die Interpretationen der in Bonn ansässigen albanischen Violinistin Ervis Gega, Konzertmeisterin der Klassischen Philharmonie Bonn, sorgen, die mit weltweit anerkanntem Niveau zwischen den Chorwerken Solostücke von Mozart, Kreisler und Elgar musizieren wird. Es wird kein Eintritt erhoben, allerdings wird eine angemessene Spende erbeten. Alle Spenden kommen der Inklusionsarbeit, insbesondere den Ferienfreizeiten für behinderte und nicht behinderte Jugendliche, die überkonfessionell durch die Evangelische Kirchengemeinde Meckenheim geleistet werden zugute. Auch in diesem Jahr soll es für 50 Kinder und Jugendliche - die schwer- und schwerstbehindert sind und die zum Teil auch nachts der Versorgung bedürfen - nach Plön in die Ferien gehen. Sie werden dabei von jungen Menschen, die im Schnitt 17 bis 21 Jahre alt sind, betreut. Diese nicht behinderten Betreuer wurden seit April intensiv auf ihre Aufgabe vorbereitet. Für das Freizeitthema „Asterix und Obelix“ braucht es neben Motivation auch kreative Ideen und gute Organisation. Schließlich sollen alle Freizeitteilnehmer sich ganz nach ihren Fähigkeiten bei allen Spielen, Programmpunkten und auch Aufgaben einbringen können. Für die behinderten Teilnehmer ist wichtig, die „Selbstständigkeit“ erproben zu können, das heißt nicht die Ferien mit den Angehörigen, sondern mit Gleichaltrigen zu verbringen und ein anderes soziales Umfeld zu erleben. Natürlich erfahren hier auch die Angehörigen eine Entlastung und können sich zum Beispiel in dieser Zeit einmal ausschließlich um sich oder was fast noch öfters zutrifft, ein gesundes Geschwisterkind kümmern. Es gilt durch dieses Benefizkonzert die Kosten, die für die Busfahrt, Kost und Logis für die ehrenamtlich tätigen Jugendlichen anfallen, zu decken. Denn diese können nicht ohne Weiteres auf die Teilnehmergebühren umgeschlagen werden. Der Lions Club Meckenheim-Wachtberg erachtet diese Ferienmaßnahme als eine große Chance für den persönlichen Lernprozess aller Beteiligten und hofft in diesem Sinne anlässlich seines 10-jährigen Bestehens auf besonders zahlreiche Konzertbesucher.
Pressemitteilung
Lions Club Meckenheim-Wachtberg
