Allgemeine Berichte | 03.02.2015

Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Wachtberg gestartet

Chancen und Grenzen konfessionsverbindender Ehen

Ehepaar aus Berkum, Ehepaar aus Pech, Pfarrerin Kathrin Müller, Pater Christian Modemann SJ. privat

Wachtberg-Niederbachem. Mit Erfahrungsberichten konfessionsverbindender Ehen unter dem Titel „Gehen wir zu Dir - gehen wir zu mir? - Chancen und Grenzen konfessionsverbindender Ehen“ startete die kürzlich gegründete Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Wachtberg eine Gesprächsreihe, in der Vertreter des Katholischen Pfarrgemeinderates St. Marien und des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg zusammenarbeiten.

Unter der theologischen Moderation von Pfarrerin Kathrin Müller und Pater Christian Modemann S.J. schilderten drei konfessionsverbundene Ehepaare aus Wachtberg, wie sie in gegenseitigem Respekt und Verständnis den religiösen Alltag bewältigen und von der kirchlichen Praxis der jeweils anderen Konfession profitieren. Auch wenn es keine offiziellen „ökumenischen Trauungen“ gibt, ist die inzwischen häufig geübte Praxis der konfessionellen Trauung unter Beteiligung eines Geistlichen der anderen Konfession eine gute Voraussetzung für die Anerkennung des gemeinsamen Eheversprechens. Schwierigkeiten wurden - auch in der lebhaften Diskussion, an der sich auch die zahlreich Anwesenden und zum Teil ebenfalls Betroffenen beteiligten - angesprochen: Bei der religiösen Kindererziehung und besonders in der nicht allgemein möglichen Abendmahlsgemeinschaft. Hier wurden verbindliche, offene Regelungen gefordert, um von lokalen oder personellen Einzelregelungen unabhängig zu werden.

Die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Wachtberg wird diese Gesprächsreihe fortsetzen und lädt interessierte katholische und evangelische Christen in Wachtberg durch Pfarrer Günter Schmitz-Valadier, Tel. 34 73 82, email: guenter.schmitz-valadier@ekir.de, ein, an der Vorbereitung und Durchführung dieser Gespräche und anderer ökumenischer Veranstaltungen mitzuwirken.

Ehepaar aus Pech, Pfarrerin Kathrin Müller, Pater Christian Modemann SJ, Pfarrer Günter Schmitz-Valadier.

Ehepaar aus Pech, Pfarrerin Kathrin Müller, Pater Christian Modemann SJ, Pfarrer Günter Schmitz-Valadier.

Ehepaar aus Berkum, Ehepaar aus Pech, Pfarrerin Kathrin Müller, Pater Christian Modemann SJ. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Betriebselektriker
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Daueranzeige
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig