Allgemeine Berichte | 23.04.2015

Australische Pianistin im Altenstift Limbach

Chopin und fröhlicher Wandersmann

Zum Abschluss ihrer Darbietung wurde Frau Dickson ein Blumenstrauß überreicht. privat

Berkum. Auf Einladung des Fördervereins hat die englisch-australische Klavierspielerin Valerie Dickson im Altenstift Limbach in Wachtberg-Berkum erneut eine mit viel Beifall aufgenommene Darbietung gegeben. Frau Dickson unterscheidet bei ihrem Auftritt nicht zwischen ernster und Unterhaltungs-Musik (E- und U-Musik). Nach Bachs „Oh Jesu, meine Freude“ lässt sie bereitwillige Zuhörer Staubsauger-Schläuche in verschiedenen Geschwindigkeiten in der Luft wirbeln und dabei Töne erzeugen; sie selbst spielt dazu quasi die 2. Stimme. Ihr Credo ist: Musik soll gute Laune machen und gute Laune hält den Menschen gesund. So plädiert sie dafür, die gut bekannten Wanderlieder zu singen und dazu im Marschschritt zu laufen. Aber auch Chopin-Walzer – wozu auch getanzt wurde - und Beethovens „Für Elise“ fehlen nicht.

Frau Dickson hat jedenfalls ihr Ziel erreicht: Die Zuhörer singen fröhlich mit. Und zum Abschluss sang man gemeinsam a cappella „Komm lieber Mai und mache“, wozu die Pianistin versprach, beim nächsten Mal die Noten dafür mitzubringen.

Zum Abschluss ihrer Darbietung wurde Frau Dickson ein Blumenstrauß überreicht. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
So 9 Weihnachten in der Region