Politik | 10.09.2015

Deutscher Gewerkschaftsbund Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg

DGB: Industriearbeitsplätze in den Fokus rücken

Region. „Die aktuellen Nachrichten aus zwei wichtigen Bonner Industriebetrieben und die Fakten aus der jüngsten IHK-Umfrage zu den Beschäftigtenzahlen großer Unternehmen in der Region sind keine guten“, so die Reaktion von Bonns DGB-Chef, Ingo Degenhardt, auf die Berichterstattungen über den Stellenabbau beim Alu-Profilhersteller Step-G, vormals Aleris, im Bonner Norden und bei SGL Carbon im Bonner Süden. In der Vorstellung des kürzlich erschienenen Jahreswirtschaftsberichtes haben Bonns Oberbürgermeister, Jürgen Nimptsch und Wirtschaftsförderin, Victoria Appelbe, auf einen neuen Höchststand an sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen hingewiesen. Zu verzeichnen gab es zum Stichtag, 30. Juni 2014 auch einen Zuwachs an Beschäftigung im produzierenden Gewerbe von 4,1 Prozent beziehungsweise 549 Beschäftigten. Von einer „wachsenden Stadt mit großen Zukunftspotenzialen“ ist die Rede. Für Ingo Degenhardt ist aus gewerkschaftlicher Sicht der Anteil von gewerblichen und industriellen Arbeitsplätzen in der Bundesstadt Bonn äußerst wichtig. Als Beispiel nennt er die dringend notwendigen Beschäftigungsmöglichkeiten für diejenigen mit „einfacheren“ Qualifikationspotenzialen. Der Gewerkschafter setzt sich zudem für Beschäftigungsmöglichkeiten von Langzeitarbeitslosen ein. „Wir tragen auch Verantwortung für die Menschen, die beispielsweise völlig unverschuldet langzeitarbeitslos geworden sind. Hier brauchen wir, unter anderem, dringend Arbeitsplätze im industriellen Bereich und Unternehmen, die sich engagieren. Der Mensch und nicht nur der Profit, muss im Mittelpunkt von unternehmerischen Entscheidungen stehen“, so sein Appell. Den fast zum Stillstand gekommenen Beschäftigungszuwachs in den größten Unternehmen der Region und der angekündigte Stellenabbau bei Step-G und SGL Carbon hält Degenhardt für gefährlich. Weiter sagt er: „Das sind schon alarmierende Signale, die wir ernst nehmen müssen. Es darf zu keinem völligen Ausbluten im Bestand industrieller Arbeitsplätze in Bonn kommen. Dieses aktuelle Thema muss im Wahlkampfendspurt auch die Oberbürgermeisterkandidaten auf den Plan rufen“.

Pressemitteilung

Ingo Degenhardt, Vorsitzender

des DGB-Kreisverbandes Bonn/Rhein-Sieg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region