Veranstaltung im Wachtberger Rathaus
„Danke, danke, danke“
Sponsoren des Lesefestes „Käpt’n Book“ gewürdigt
Wachtberg-Berkum. „Die Autorin hat es hervorragend geschafft, die Kinder einzubeziehen.“ - „Die beste Lesung, die wir bisher hatten.“ - „Eine tolle Sache, es hat sehr viel Spaß gemacht.“ Mit derart euphorischen Rückmeldungen von Wachtberger Kindergärten, Schulen und Büchereien zum diesjährigen „Rheinischen Lesefest Käpt’n Book“ begrüßte Dieter Dresen, Leiter des Wachtberger Büchereiverbunds, die zahlreich anwesenden Gäste. Bürgermeisterin Renate Offergeld hatte die Wachtberger Käpt’n Book-Sponsoren kurz vor Jahresende noch zu einer kleinen Dankesveranstaltung ins Rathaus eingeladen.
31 Veranstaltungen in Wachtberg
Bei seinem Rückblick, den er mit einer Bilderschau von den vielfältigen Veranstaltungen optisch unterstrich, war Dresen die Begeisterung über das 2014 wieder äußerst gelungene Lesefest im Drachenfelser Ländchen noch gut anzumerken, das übrigens mit 31 stattgefundenen Veranstaltungen nach Bonn an zweiter Stelle rangierte. Die von ihm zitierten Lobeshymnen seien, wandte er sich an die Lesefest-Förderer, auch Dankesäußerungen an sie. „Im Namen von an die 1500 Kindern und Jugendlichen, von vielen Erzieherinnen und Erziehern, Lehrerinnen und Lehrern, nicht zuletzt im Namen von allen Bücherei-Teams hier in Wachtberg, also im Namen des Büchereiverbundes der Gemeinde, möchte ich mich für Ihr finanzielles Engagement für ‚Käpt’n Book‘ bedanken“, so Dresen.
Autoren und Jungleserauf Augenhöhe
Keine Einrichtung könne sich solche Veranstaltungen leisten. Allein käme wohl kein Kindergarten, keine Schule darauf, einen Münchner Kinderbuchautor zum Vorlesen oder eine bekannte Drehbuchautorin für ein Schülergespräch hierher zu bitten. Jedoch im Rahmen des überregionalen Lesefestes Käpt’n Book und dank engagierter Sponsoren, wusste Dresen, könnten die Wachtberger Kinder und Jugendlichen Begegnungen ganz besonderer Art erleben und fürs Lesen begeistert werden. Gut in Erinnerung seien ihm zum Beispiel die Viert- und Fünftklässler geblieben, die gemeinsam mit Oliver Steller ein Gedicht auswendig gelernt und rezitiert hätten. Oder die 130 Jugendlichen der neunten und zehnten Klasse der Sekundarschule, die nach einer Lesung über das tragische Schicksal eines Mädchens zu DDR-Zeiten noch lange weiter darüber sprachen, obwohl der Unterricht bereits eine Stunde zu Ende war. Am Ende des Sockenkonzerts auf Burg Adendorf tanzten rund 50 Kinder Hand in Hand gemeinsam mit der Schauspielerin einen französischen Reigen.
Aber nicht nur von Seiten der jungen Zuhörer kam Lob, auch von den angereisten Autoren erfuhr Dresen, dass Einladungen zu Käpt’n Book aufgrund des direkten Kontaktes zur Leserschaft sehr geschätzt werden.
Leseförderung an der Basis
„Wenn es das ‚Rheinische Lesefest Käpt’n Book‘ nicht gäbe, müsste man es erfinden“, denn Leseförderung könne gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, war sich Dresen sicher. Umso erfreuter sei er über die große Spendenbereitschaft gewesen. Als Sponsoren wirkten mit die Stiftung der Kreissparkasse Köln, der Verein KuKiWa, die Volksbank Wachtberg, die Raiffeisenbank Grafschaft Wachtberg, der LionsClub Meckenheim-Wachtberg, Edeka sowie die VR Bank. Ihnen dankten Bürgermeisterin Renate Offergeld und Dieter Dresen ganz herzlich. Auch von Seiten der jungen Zuhörer- und Leserschaft gab es ein Dankeschön. Einige Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b der Wachtberger Sekundarschule bereicherten die Veranstaltung mit dem Vortragen kleiner Gedichte … in allen ging es dabei um die Freude am Lesen.
Pressemitteilung der
Gemeinde Wachtberg
