Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Wachtberg informiert
Das aktuelle Radtourenprogramm
Wachtberg. Wie in den vergangenen Jahren bietet die Ortsgruppe Wachtberg des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) auch 2013 geführte Radtouren an. Im vergangenen Jahr wurde das aktuelle beschilderte Wachtberger Radwegenetz in den Ortsplan von Wachtberg aufgenommen, seit kurzem auch im Internet in denradroutenplaner.nrw.de, und so können sich Einwohner und Gäste schon neue Ziele und Verbindungen für ihre Radtouren vor- und zusammenstellen.
Beim Erkunden möchten sie die Tourenleiter des ADFC gern unterstützen.
Sie hoffen dabei auf zahlreiche Teilnehmer, die Spaß an Bewegung in der frischen Luft haben, ihre Umgebung und Ausflugsziele noch besser kennenlernen wollen oder sich vielleicht überlegen, auf Dauer die Wege zur Arbeit oder zum Einkaufen häufiger mit dem Rad zurückzulegen.
Auf diese Möglichkeiten abgestimmt gibt es 2013 ganz verschiedene Tourenangebote: Die kurzen und langsam gefahrenen „kleinen Runden“ an zwei Freitagnachmittagen im Mai aus Gimmersdorf führen in die direkte Umgebung, die längeren, aber auch sehr gemütlich gefahrenen Halbtagestouren aus Villip an zwei Samstagen im August erreichen schon etwas weiter entfernte Orte, und die Feierabendtouren bieten jeden Mittwoch sportliche Bewegung und abwechslungsreiche Ziele. An eine Einkehr ist bei den gemütlichen Touren gedacht, ebenso bei zwei zusätzlichen Feierabendtouren an zwei Freitagen im Sommer.
Zwei Nachmittagsausflüge mit Einkehrmöglichkeit
Gimmersorf liegt zentral auf der ersten Ebene über dem Rheintal. Von dort aus geht es flach durch die Felder und abwärts in die Täler nach Pech oder Niederbachem.
Ziele sind dann der Rodderberg und Villiprott, wo sich nach den Steigungen Pausen anbieten. Ein verkehrstüchtiges Fahrrad mit Gangschaltung sollten die Teilnehmer mitbringen.
Weitere Voraussetzungen sind aber nicht nötig, denn die Touren gehen nur über ruhige Straßen und Wald- und Wirtschaftswege. Und es wird langsam gefahren, bei Steigungen auch einmal geschoben, sodass jeder mithalten kann.
Das können auch Kinder sein, kleine im Kindersitz oder -anhänger, und einfach alle, die sich ohne große Anstrengung in der frischen Luft bewegen möchten, auch wenn sie sich selber als untrainiert bezeichnen.
Die Touren beginnen am Dorfplatz in Gimmersdorf im Kommunalweg - gegenüber von Gaststätte und Dorfsaal - jeweils um 15 Uhr
Freitag, 10. Mai:
über Pech nach Villiprott und über Berkum zurück; 15 Kilometer.
Freitag, 17. Mai:
über Niederbachem zum Rodderberg und über Oberbachem zurück, 15 Kilometer.
Tourenleiter: Andreas Stümer, Tel. (02 28) 34 87 41.
Zwei Erkundungsrunden am Samstag
Samstag, 10. August: ab 12 Uhr ab Villip Kirche, Hardtbergrunde, 33 Kilometer. Von Wachtberg durch den Kottenforst führt diese Tour zunächst auf den Hardtberg. Dort folgt dann eine Runde über ruhige Straßen und Wege, mit der sich die Bonner Ortsteile Lengsdorf, Duisdorf und Medinghoven und der Brüser Berg schön erschließen lassen, bevor es nach Villip zurück geht. Außer bei den Steigungen bei Villip und zwischen Duisdorf und dem Hardtberg geht es über flache Wege, bei einer ruhigen Fahrweise können Pausen eingelegt werden.
Samstag, 24. August:
ab 12 Uhr ab Villip Kirche, Wachtbergrunde, 35Kilometer. Einmal rund um den Wachtberg geht diese recht bergige Tour, die aber auf ruhigen Wegen gefahren wird und genug Zeit und Muße bietet, die Aussichten in alle Richtungen zu genießen und sich die schönen Dorfkerne anzusehen. Von Villip wird über Villiprott und den Huppenberg in Pech der Kottenforst gestreift, bevor in Pech das Marienforster Tal überquert wird. Durch das Heltenbachtal geht es nach Ließem, dann wieder abwärts nach Niederbachem.
Es folgt ein langer, aber schöner Anstieg durch Oberbachem, Züllighoven und Werthhoven. Auf dem Weg nach Fritzdorf kommen die Ahrberge ins Blickfeld. Durch Apfelplantagen und die Ausläufer des Kottenforstes geht es zurück über Adendorf nach Villiprott und Villip.
Tourenleiter: Alexander Vaubel
22 sportliche Radtouren in die Wachtberger Umgebung
Diese schon seit über zehn Jahren angebotenen Touren sind der Klassiker im Angebot der Wachtberger Ortsgruppe. Sie werden sportlicher gefahren, ohne dass dabei an ein Rennen gedacht ist. So geht es vom Start - jeden Mittwoch im Sommerhalbjahr um 18 Uhr am Schwimmbad in Berkum - über etwa zweieinhalb Stunden um die 40 Kilometer weit, auch hier über ruhige Straßen und Wege.
Als Wendepunkte kommen Orte bis Remagen, Ahrweiler, Rheinbach, Bonn, Heimerzheim oder Bornheim in Frage. Feste Zielvorgaben gibt es nicht, um dabei auf die Wünsche der beim Treffpunkt anwesenden Radler eingehen zu können.
Termine:
ab Mittwoch, 17. April, bis Mittwoch, 11. September.
Tourenleiter: Gerhard Heinen, Tel. (02 28) 32 41 53.
Zwei zusätzliche Feierabendtouren mit Einkehrmöglichkeit
Freitag, 21. Juni:
18 Uhr von Berkum (Schwimmbad) an die Ahr, 38 Kilometer. Eine abendliche Rundtour weitgehend über autofreie Wege zur Einstimmung in ein hoffentlich sommerliches Wochenende.
Auf der Wasserburgenroute geht es über den Wachtberg nach Adendorf und weiter über Gelsdorf nach Marienthal an die Ahr. Im historischen Kern von Ahrweiler wird noch eine Wirtschaft für ein Getränk offen haben, sodass man die Anstiege zum Wachtberg über Lantershofen und Ringen an der Fritzdorfer Mühle vorbei wieder gestärkt in Angriff nehmen kann.
Freitag, 19. Juli:
18 Uhr von Villiprott (Schönwaldhaus) zum Heimatblick, 38 Kilometer. Die Tour führt durch den Kottenforst zur Kreuzbergkirche nach Ippendorf. Von dort kann man schon einmal bis Köln sehen, bevor es in dieser Richtung durch das Meßdorfer Feld bis Alfter geht. Wenn der Heimatblick es wieder anbietet, soll hier die Gelegenheit für eine Pause genutzt werden.
Der Rückweg durchquert die Wälder des Kottenforstes über Buschdorf und den Bahnhof. Tourenleiter: Andreas Stümer, Tel. (02 28) 34 87 41.
Weitere Informationen gibt es bei den Tourenleitern, per E-Mail an wachtberg@adfc-bonn.de sowie im Internet unter www.adfc-bonn.de, wo auch und weitere Aktivitäten wie Kurse, Fahrradmärkte und sehr viele Touren mit Startpunkten aus der Umgebung Wachtbergs zu finden sind.
