Allgemeine Berichte | 02.07.2015

Ausstellung über den Romanisten Harri Meier

Dem Begründer der Bonner Hispanistik

Vernissage am 7. Juli im Universitätsmuseum

Bonn. Der Harri-Meier-Freundeskreis richtet mit dem Universitätsmuseum unter Beteiligung der Abteilung für Romanische Philologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn anlässlich des 25. Todestages des Bonner Romanisten Harri Meier (1905 bis 1990) eine Ausstellung aus. Sie ist dem Begründer der Bonner Hispanistik gewidmet und wird am 7. Juli um 10 Uhr im Universitätsmuseum der Universität Bonn, Regina-Pacis-Weg 1, 53111 Bonn eröffnet. An die Universität Bonn kam Harri Meier nach Lehr- und Forschungsarbeiten an den Universitäten Hamburg, Rostock, Leipzig, Lissabon und Heidelberg. Der damals einzige Lehrstuhl für Romanische Philologie in Bonn war seit längerer Zeit unbesetzt. Harri Meier begründete als Ordinarius die inzwischen traditionsreiche Hispanistik an der Universität Bonn und verschaffte ihr später eine eigene Professur. Einzelne Stationen der Ausstellung thematisieren Meiers Werdegang als Doktorvater, als Lehrer und Autor, als ein von nationalsozialistischen Studierenden und Kollegen bekämpfter Dozent im „Dritten Reich“ sowie als Zielscheibe sozialistischer „Basisgruppen“ in der Zeit der Bonner Studentenrevolte des Jahres 1970.

Schon anlässlich des 100. Geburtstages von Harri Meier im Jahr 2005 hatte der Harri-Meier-Freundeskreis in einer Gedenkschrift gewürdigt, dass die Zahl der nordrhein-westfälischen Studienräte, die bei Meier Staatsexamen abgelegt hatten, „schier unüberschaubar“ sei; die Schrift hält fest, dass ein gutes Dutzend späterer Romanistik-Professoren ihre Promotion bei ihm abgelegt hat.

Bis zum 11. Oktober läuft die Ausstellung „Harri Meier – Ein Bonner Romanist“. Sie kann wie auch die parallel weiterhin geöffnete Dauerausstellung im Universitätsmuseum mittwochs bis sonntags jeweils von 11 bis 16 Uhr besucht werden.

Pressemitteilung

Universitätsarchiv/

Universitätsmuseum Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Image
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen