Lokalsport | 15.10.2013

SV Rot-Weiß Merl - Herrenhandball

Dem Merler Team fehlt es noch an Beständigkeit

Erste Mannschaft unterliegt TuS Dollendorf 1 mit 25:31

Die erste Herrenmannschaft hat bisher erst zwei Punkte geholt.privat

Meckenheim. Vier Spiele und erst zwei Zähler auf dem Punktekonto, so die Bilanz der Herrenhandballer des SV Rot Weiß Merl zum Saisonauftakt in der Kreisliga. Am Sonntag unterlag die Mannschaft beim TuS Dollendorf mit 31:25 erneut.

Zu Beginn der Partie waren die Verhältnisse ausgeglichen und weder Dollendorf noch Merl konnte einen nennenswerten Vorsprung herausspielen. Schon zu Beginn wurde aber auch deutlich, dass das Schiedsrichtergespann äußerst kleinlich insbesondere technische Gegebenheiten beachtete und z.B. für „fehlenden“ Abstand bei Standards im Zentimeterbereich Verwarnungen und Zeitstrafen aussprach. So nahm gerade auch auf Merler Seiten das Spiel eher verfahrene Züge an und in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit konnte sich so Dollendorf, obwohl in gleicher Weise betroffen, recht deutlich auf 17.12 Tore zur Halbzeit absetzen. Gleich in doppelter Unterzahl startete Merl dann in die zweite Halbzeit. Obwohl eigentlich Merl in der zweiten Halbzeit mit viel Elan durchstarten wollte, konnte durch viele Fehler technischer Art, aber auch die schlechte Trefferquote den Siebengebirglern der Ausbau des Vorsprungs auf elf Treffer gelingen. Mangelnde Bereitschaft einzelner im Spiel nach hinten und im Abwehrverbund der Merler verschärften die Situation zusätzlich.

Nach diesem vermeintlichen Einbruch schaffte es Merl in einer folgenden Phase des „Aufholens“ dann noch, durch einfach herausgespielte Tore wieder den Anschluss herzustellen. Die guten Torhüterleistungen zwischen den Merler Pfosten haben dabei den notwendigen und wichtigen Rückhalt gegeben. Letztlich war das Ergebnis mit 25:31 Treffern für Dollendorf eindeutig. Dem Merler Team fehlt es schlicht noch an Beständigkeit, denn ohne den erwähnten Einbruch wäre gegebenenfalls ein knapperes Ergebnis realistisch gewesen.

Ausblick: Am 19. Oktober spielt die Erste Herrenmannschaft des S Rot-Weiß Merl das nächste Auswärtsspiel beim Godesberger TV. Anwurf ist um 18 Uhr in der Gesamtschule Godesberg, Hindenburgallee 50. Das nächste Heimspiel (Wettkampfhalle am Schulzentrum Meckenheim) wird am 29. Oktober um 20 Uhr angepfiffen. Hier trifft die Merler Erstvertretung auf die Mannschaft des TV Kuchenheim im diesjährigen Kreispokal-Wettbewerb.

Die erste Herrenmannschaft hat bisher erst zwei Punkte geholt.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige