Politik | 11.02.2015

Runder Tisch beim Heimatverein Niederbachem

Der CAP Markt schließt - was nun?

Öffentliche Informationsveranstaltung mit Diskussion am 26. Februar

Niederbachem. In diesem Monat erreichte den Heimatverein Niederbachem die Nachricht, dass der CAP-Markt in Niederbachem Ende Juni diesen Jahres schließen wird, da offenbar keine ausreichende wirtschaftliche Basis für ein Fortbestehen gegeben ist. Zuvor war nach der Schließung der Edeka-Filiale ein Leerstand von zwei Jahren zu verzeichnen gewesen.

Für eine ortsnahe Lebensmittelversorgung

Der Heimatverein Niederbachem hat sich in der Vergangenheit immer für eine ortsnahe Lebensmittelversorgung eingesetzt und das CAP-Konzept unterstützt, nicht zuletzt, weil mit dem Einkauf auch eine gute soziale Idee unterstützt wurde. Aber offenbar konnte sich das CAP-Konzept hier am Ort nicht durchsetzen. Darum stellt sich der Heimatverein Niederbachem folgende Fragen:

Fragen zum Leben in Niederbachem

Gibt es in der gegebenen Situation überhaupt noch eine Perspektive für eine ortsnahe Lebensmittelversorgung im größten Ort von Wachtberg? Was könnte nach CAP hier am Ort folgen? Werden künftig die Niederbachemer Bürgerinnen und Bürger wohl für ihre Einkäufe entweder nach Berkum, Mehlem oder Lannesdorf fahren müssen? Ältere hilfsbedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger, oder solche, die keinen PKW haben, werden dann auf den Bus oder auf Unterstützung angewiesen sein. In diesem Zusammenhang soll auch die Frage der Zustellung per Haus und der damit verbundenen Kosten sowie der verstärkten Inanspruchnahme fahrender Händler erörtert werden. In der gegeben Situation dürfte das Einkaufen für viele in Niederbachem teurer und zeitaufwendiger werden.

Einladung zur Diskussion

Im Archivraum des Heimatvereins Niederbachem „Alte Schule“, Wachtberg-Niederbachem, Mehlemer Straße 3 wird es am Donnerstag, 26. Februar, um 18 Uhr eine öffentliche Informationsveranstaltung mit Diskussion zum Ende der Lebensmittelnahversorgung in Niederbachem geben. Eingeladen sind die Bürgermeisterin von Wachtberg Renate Offergeld, Vertreter der AWO, der Ortsvertretung, der UNO, des Gewerbevereins, der Nachbarbetriebe sowie der Vermieter. Leitung der Diskussion: Dr. Walter Töpner, Tel. (02 28) 34 38 07. Eine herzliche Einladung geht hiermit auch an alle interessierten Bürger. Der Heimatverein Niederbachem freut sich über zahlreiche Besucher.

Pressemitteilung

Heimatverein Niederbachem e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Bratapfelsonntag in Mendig
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Nach der erfolgreichen ersten Veranstaltung der Frauen-UWG Rheinbach im Sommer zum Thema „Herzgesundheit für Frauen“ lädt die Frauen-UWG nun erneut zu einem informativen und inspirierenden Vormittag ein.

Weiterlesen

Wachtberg. Robin Becht, Bundesgeschäftsführer der Senioren-Union Deutschlands, faszinierte sein Publikum mit einem Feuerwerk an Wissen. Der studierte Sinologe und Politikwissenschaftler gab zur besseren Einordnung der heutigen Beziehung vorab einen Einblick in die Historie Chinas: Gründung der ersten Kaiserreich-Dynastien; „Reich der Mitte“, als historische Eigenbezeichnung Chinas – Zeichen dafür,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Angebotsanzeige (August)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Bürokauffrau
Stellenanzeige
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Goldener Werbeherbst