Termine | 03.02.2015

Pecher Karneval

Der Eazebär geht wieder um

Am 16. Februar ab 10 Uhr

Pech. Mit lautem Getöse und Musik zieht er mit seinem närrischen Gefolge am Rosenmontag ab 10 Uhr wieder durch die Pecher Straßen. Gemeint ist der Eazebär, der eine regionale Variante der Fastnacht (Winteraustreibung) verkörpert. Nach alter Tradition ist er nur durch Spenden und Ess- oder Trinkbarem zu besänftigen. Zu seinem Namen kam der Eazebär, weil sein Kostüm früher aus getrocknetem Erbsenstroh gefertigt wurde. Schon im Mittelalter zogen junge Burschen mit dem Eazebär durchs Dorf, von Hof zu Hof und trieben ihren Schabernack. Sie warfen Erbsen als Fruchtbarkeitssymbol. Vor dem Krieg sind vorwiegend Kinder mit dem Untier von Haus zu Haus gezogen. Seit den Fünfziger-Jahren wird dieses Brauchtum vor allem durch Mitglieder des FC Pech aufrechterhalten. Seit etlichen Jahren hat der Eazebär zudem die große Ehre den Pecher Karnevalszug anzuführen. Die Sammlung wird ausschließlich für einen guten Zweck innerhalb der Ortschaft verwendet.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig