Lokalsport | 25.04.2015

Spende für die Jugendabteilung des FC Pech

Der Eazebär schüttet sein Füllhorn aus

Die Jugendlichen des FC Pech freuten sich über die großzügige Spende. privat

Pech. Da staunten die Jugendlichen des FC Pech nicht schlecht, als nach dem Meisterschaftsspiel plötzlich der Eazebär (Petra Neft) mit seinem Gefolge auftauchte. In seinem Gepäck führte er eine tolle Überraschung mit.

Er überreichte der Jugendabteilung einen Scheck in Höhe von 400 Euro. „Dafür können wir uns dringend benötigte Bälle und andere Trainingsmaterialien anschaffen“, freute sich Jugendtrainer Ralf Wind. Außerdem soll für das Geld eine elektrische Ballpumpe erworben werden, ergänzte Jugendleiter Andreas Jaensch. Der Eazebär verkörpert eine regionale Variante der Fastnacht (Winteraustreibung).

Zu seinem Namen kam er, weil sein Kostüm früher aus getrocknetem Erbsenstroh gefertigt wurde.

Mit lautem Getöse und Musik zieht er mit seinem närrischen Gefolge am Rosenmontag durch die Pecher Straßen und ist nach alter Tradition nur durch Spenden zu besänftigen. Da die Pecher Bürger das Untier dieses Jahr mit großzügigen Gaben beruhigten, kam der katholische Kindergarten St.Raphael ebenfalls zu einer unerwarteten Spende.

Auch hier wurden 400 Euro aus der „Bärenkasse“ ausgeschüttet, welche für die Erweiterung des Außengeländes verwendet werden sollen. Außerdem wurde die Pecher Jugendfeuerwehr mit 200 Euro bedacht.

Der Bär freute sich über die vielen glücklichen Gesichter der Kinder und Jugendlichen und hofft auch nächstes Jahr auf die wohltätige Unterstützung der Pecher Bevölkerung.

Die Jugendlichen des FC Pech freuten sich über die großzügige Spende. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen