Allgemeine Berichte | 26.02.2013

Mithilfe im Wachtberger Altenheim gebraucht

Der Generationenvertrag einmal anders

Die Bibliothek enthält mehr als 300 Großdruck-Bücher. privat

Wachtberg. Es ist inzwischen Allgemeingut, dass die Gesellschaft zunehmend überaltert und die demographische Entwicklung dazu zwingt, neue und ungewohnte Wege zu beschreiten. Zugleich hat sich die Arbeitswelt verändert: Mobilität ist gefordert, und Frauen sind weitaus häufiger berufstätig als früher. Trotz aller staatlichen Maßnahmen wird die Zahl der älteren Menschen, die ihren Lebensabend in Pflege- und Seniorenheimen und weit entfernt von ihren Familien verbringen müssen, immer größer. Bei allem beeindruckenden Engagement von Pflegerinnen und Pflegern: Unterstützende Hilfe ist immer willkommen.Aus diesem Grund wurde in Wachtberg der gemeinnützige Förderverein „Altenstift Limbach“ gegründet mit den Mitgliedsbeiträgen, mit ehrenamtlicher Hilfe und mit Spenden können Ausgaben und Anschaffungen getätigt und Leistungen für die weit über 100 ältere Mitbürger erbracht werden, die in dem Altenstift wohnen und dort betreut werden. Ausschließlich Aufwendungen und Maßnahmen, die nicht über das Heimentgelt finanziert werden können, werden vom Förderverein getragen. Das Heim kann zum Beispiel aus dem Heim- und Pflegeentgelt keine altersgerechte Bibliothek unterhalten. Darum wurde eine Großschriftbücherei einschließlich einer Hörbüchersammlung aufgebaut. Mitglieder des Vereins haben ein Bibliotheksteam gebildet, das die Bücherbeschaffung und den Verleih organisiert und Leseberatung anbietet. Weitere Beispiele sind Film- und Musikveranstaltungen. Auch hier ist ein altersgerechtes Angebot zu beachten. Es werden Konzerte aus dem Bereich der populären Klassik gezeigt und beliebte Unterhaltungsfilme bis hin zu bemerkenswerten, neuen Produktionen.Ebenso wichtig, wie gute Unterhaltung ist für die alten Damen und Herren des Altenstifts die tägliche Bewegung in ruhiger Umgebung und frischer Luft. Zu diesem Thema hat das Altenstift noch ein Defizit. Es gibt bisher lediglich ein Gelände, das zu einem altersgerechten Park mit Wegen, Bänken und Pflanzen ausgebaut werden soll. Noch ist diese Ausgestaltung weitgehend eine Zukunftsaufgabe, die sich der Förderverein als „Parkprojekt“ vorgenommen hat und für die er Unterstützung sucht. Häufig helfen aber schon ein freundliches Gespräch, das Zuhören oder das Spazierenfahren, um das Gefühl des Vergessenseins und des Alleinseins zu verdrängen.Dabei sind es besonders die kleinen Gesten, die helfen können, ist es oft nur die eine Stunde in der Woche, in der man sich dieser Aufgabe widmet. Um Mithilfe im Team wird gesucht. Bei Interesse an die Adresse: Förderverein Altenstift Limbach, Limbachstraße 35, 53343 Wachtberg schreiben oder unter Tel.: (02 28) 32 54 67 mitteilen. Ebenfalls gibt es eine Sprechstunde. Die ist immer mittwochs von 14.30 bis 15.30 Uhr in der Bibliothek des Altenstifts.

Die Bibliothek enthält mehr als 300 Großdruck-Bücher. privat

Die Bibliothek enthält mehr als 300 Großdruck-Bücher. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund um´s Haus
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#