Politik | 19.06.2015

Mit naturnahen Gärten die heimische Artenvielfalt erhalten

Der Natur Raum geben

Infos und Tipps gibt die Broschüre des Rathaus-Schaugartens

Wachtberg. Blütenreiche Gärten bieten nicht nur Honigbienen, sondern auch vielen anderen Insekten Nahrung. Vögel finden geschützte Räume zum Nisten in dichten, dornigen Hecken. Igel und andere Kleintiere können in Ast- und Komposthaufen ihre Kinderstuben einrichten. Viele unserer Tiere sind jedoch angepasst an einheimische Wildpflanzen, die kaum noch bekannt sind. In der freien Feldflur sind sie verschwunden und in Gärten werden in der Regel Pflanzenarten aus fremden Ländern und Kontinenten verwendet. Der Arbeitskreis für naturnahe Gärten in Wachtberg hat es sich seit 1998 zum Ziel gesetzt, für die Verwendung einheimischer Wildpflanzen und naturfreundlicher Bauweisen in Wachtberger Gärten und darüber hinaus zu werben. So hat der Arbeitskreis einen Schaugarten hinter dem Rathaus in Berkum angelegt, damit sich jeder den einheimischen Garten auch ansehen kann. Viele wichtige Informationen zum naturfreundlichen Gärtnern finden Interessenten auch in der Broschüre über den Schaugarten. Sie gibt unter anderem Auskunft über Trockenmauern, Wildblumenwiesen, Staudenbeete, Gehölze und Hecken. Woher man die heimischen Pflanzen beziehen kann, erfährt man selbstverständlich ebenso. Gegen eine Schutzgebühr von 2,50 Euro kann jeder diese Broschüre im Rathaus Wachtberg erwerben. Der Betrag kommt dem Schaugarten wieder zu Gute.Pressemitteilung

Gemeindeverwaltung Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Imageanzeige
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Auszubildende der evm-Gruppe organisieren einen weihnachtlichen Tag der Ausbildung

Einblicke in die Welt der Energieversorgung

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember, öffnet die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ihre Türen und gewährt Einblicke in ihre Ausbildungswelt.

Weiterlesen

Vordereifel. Am 3. November 2025 fand im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel die Midissage der Ausstellung „Farben des Alltags“ der Mayener Künstlerin Maria Ferreira-Krämer statt. Die Veranstaltung bot den Besuchern die Gelegenheit, mit der Künstlerin persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr über die Inspiration und die Techniken hinter ihren Gemälden zu erfahren.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick