Allgemeine Berichte | 11.11.2014

Theateraufführung im Chateau Pech

„Der Urfaust“

Chateau Pech präsentiert ganz großes Theater auf kleiner Bühne. privat

Pech. Gundula Schroeder hat es wieder geschafft: Auf ganz kleiner Bühne ganz großes Theater! Was wäre Wachtbergs Kulturleben ohne sein Chateau Pech, seit 16 Jahren eine Bühne für Qualitätstheater? Wo sonst würde man den Urfaust sehen, und das mit einer Idealbesetzung, sparsamer Bühnendekoration und einem sehr hübschen Programmheft.

Gespielt mit großer Anmut

Immer noch ist dieser Geniestreich eines 23- bis 25-Jährigen bewundernswert. Dass der junge Goethe einen frustrierten Professor lebensnah zeichnen konnte, ist ja nach seinen Leipziger und Straßburger Studentenjahren leicht nachvollziehbar, und Clint Christian Staak hat ihn auch überzeugend dargestellt. Dasselbe gilt von den ewigen Studenten in Auerbachs Keller, sehr farbig verkörpert von Peter Meurer, Johnny Younés und Friedrich Oettler. Auch das jungverliebte Gretchen ist aus Goethes Liebeleien der Studentenzeit noch leicht abzuleiten, und Raika Nicolai spielt es mit großer Anmut. Aber wie konnte ein 25-Jähriger das geistig verwirrte Gretchen so erschütternd lebensnah zeichnen, wie es Raika dann tragisch zerrüttet darstellt? Wie konnte er eine perfekt gezeichnete, völlig stimmige Figur wie Marthe Schwerdlein erfinden, die Ursula Rocke ebenso perfekt verkörpert? Wie gerne würde man daraus hier zitieren. Und dann der Mephisto, ebenfalls eine Doppelfigur: Zuerst nur Schalk im Vorspiel im Himmel, und dann wirklich bösartiger Ränkeschmied in der Gretchen-Tragödie.

Eine Frau als Mephisto

Dabei sagt er oft die intelligentesten, lebensklugen Dinge, vieles davon sprichwörtlich geworden. Gundula Schroeder verkörpert ihn mit unglaublicher Verwandlungskunst und Beweglichkeit. Warum nicht eine Frau als Mephisto? Auch die Nebenrollen, der Wagner, der Schüler, das Liesgen am Brunnen und Valentin, sind alle in schönstem Stil getroffen. Die einzige Bruchstelle im Urfaust, wo er wirklich noch Fragment ist, ist die Verwandlung des alternden Professors in den jugendlichen Liebhaber, auf die Goethe dann im Faust I mehrere Szenen verwendet hat – das ist im Urfaust einfach nicht ganz überzeugend darzustellen. Im Übrigen haben gerade die Weglassungen im Urfaust großen künstlerischen Reiz, und auch deshalb steht er im eigenen Recht neben dem Faust I. Eigentlich sollten alle Oberstufenklassen die Aufführung besuchen, und dieses geistreiche, geniale Jugendwerk kennenlernen. Gelegenheit dazu ist noch ausgiebig bis in den Dezember hinein.U.J.

Chateau Pech präsentiert ganz großes Theater auf kleiner Bühne. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld