SV Wachtberg zu Gast beim Ruhrpott Cup 2013
Die E1-Jugend zeigt ihr Potenzial
Bochum. Die E1-Fußball-Mannschaft des SV Wachtberg war zu Gast beim LFC Laer 06 in Bochum. Anlass des Besuches war die Teilnahme am Ruhrpott-Cup. Man startete mit neun Kindern, den Trainern Christoph Lämmel und Johannes Hoffmann und einigen Eltern in Richtung Bochum. Bei leichtem Nieselregen fand nach Ankunft und Begrüßung durch den Vorsitzenden des LFC Laer 06 ein Freundschaftsspiel gegen die dortige E1 statt, welches mit 8:5 für die Gastgeber endete. Anschließend saß man bei einem gemütlichen Grillabend lange mit den Gastgebern zusammen und tauschte Erfahrungen aus, während die Jungs bis tief in die Nacht Tore schossen. Am nächsten Tag hieß es dann raus aus den Zelten und ab zum Stadion des VfL Bochum. Anschließend stand eine Besichtigung des Bergbaumuseums auf dem Programm. Nachmittags konnten die Jungs dann noch ein wenig trainieren. Am Sonntag war dann Turnierfieber angesagt. Die Jungs kämpften sich trotz Schlafmangels bis ins Viertelfinale und zeigten im Ruhrpott, wie gut man in Wachtberg Fußball spielt. Es war, auch dank der spitzenmäßigen Betreuung durch die Gastgeber, ein rundum gelungenes Wochenende, an das man sich wohl noch lange gerne erinnern wird.
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Landtagsabgeordneter Jens Münster (CDU)
Kreismusikverband Cochem-Zell und CDU-Stadtverband Cochem zu Gast im Landtag
Cochem. Der Cochem-Zeller Landtagsabgeordnete Jens Münster (CDU) empfing kürzlich den Kreismusikverband Cochem-Zell sowie den CDU-Stadtverband Cochem zu einem Besuch im rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz.
Weiterlesen
Lana Horstmann lädt ein
Besuchsfahrt zum Landtag Mainz
Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.
Weiterlesen
Cochem. Die CDU Rheinland-Pfalz hat im Rahmen ihres Landesparteitags eine weitere vielversprechende Nachwuchspolitikerin ausgezeichnet.
Weiterlesen
