Tischtennisspieler der KGS Villip bei den Landesmeisterschaften in Düsseldorf
„Die Gemeinde über die Grenzen hinaus bekannt gemacht“
Bürgermeisterin Offergeld gratulierte und lobte die Teams der Dritt- und Viertklässler
Villip. Am Vormittag versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler der Katholischen Grundschule Villip im Foyer und warteten gespannt auf das Eintreffen der Wachtberger Bürgermeisterin Renate Offergeld, die sich persönlich bei den Tischtennisspielern für ihren Einsatz bei der Milchcup-Tischtennismeisterschaft in Düsseldorf bedanken wollte. Um die Wartezeit zu überbrücken, sang Chorleiterin Daniela Bügler mit allen Kindern das Frühlingslied „Ich lieb den Frühling“ und die Bürgermeisterin freute sich über diesen musikalischen Empfang. Nach den Begrüßungsworten durch Schulleiter Norbert Schulten lobte sie die Spieler. „Durch ihr gutes Abschneiden tragen die Tischtennisgruppen der Schule dazu bei, die Gemeinde Wachtberg auch über ‚die Grenzen hinaus‘ bekannt zu machen.“, so die Bürgermeisterin. Sie ermunterte die Teams, weiter so erfolgreich zu spielen und schenkte ihnen eine kleine Stärkung in Form von Süßigkeiten. Bereits im Februar hatten sich die Mannschaften der Dritt- und Viertklässler bei den Bezirksmeisterschaften für die Landesfinalrunde in Düsseldorf qualifiziert. Bei den Landesmeisterschaften in Düsseldorf belegten die Viertklässler einen beachtlichen 7. Platz und das Team der Drittklässler kehrte als Landes-Vizemeister nach Villip zurück. Norbert Schulten und Renate Offergeld dankten der Lehrerin und Trainerin der Schulmannschaft, Te-Schiem Park, für ihren Einsatz und dem Übungsleiter des FC Pech, Hubert Venier, für seine Unterstützung. Die Bürgermeisterin lud die Spieler ein, einmal ins Rathaus zu kommen und ihr Können allen Ratsmitgliedern zu zeigen, was von den Siegern mit Freude aufgenommen wurde. Natürlich durfte ein Gruppenfoto nicht fehlen.
