Lokalsport | 17.04.2015

Tischtennisspieler der KGS Villip bei den Landesmeisterschaften in Düsseldorf

„Die Gemeinde über die Grenzen hinaus bekannt gemacht“

Bürgermeisterin Offergeld gratulierte und lobte die Teams der Dritt- und Viertklässler

Die Tischtennisspieler, Norbert Schulten, Te-Schiem Park und Hubert Venier freuen sich über den Besuch der Bürgermeisterin Renate Offergeld.privat

Villip. Am Vormittag versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler der Katholischen Grundschule Villip im Foyer und warteten gespannt auf das Eintreffen der Wachtberger Bürgermeisterin Renate Offergeld, die sich persönlich bei den Tischtennisspielern für ihren Einsatz bei der Milchcup-Tischtennismeisterschaft in Düsseldorf bedanken wollte. Um die Wartezeit zu überbrücken, sang Chorleiterin Daniela Bügler mit allen Kindern das Frühlingslied „Ich lieb den Frühling“ und die Bürgermeisterin freute sich über diesen musikalischen Empfang. Nach den Begrüßungsworten durch Schulleiter Norbert Schulten lobte sie die Spieler. „Durch ihr gutes Abschneiden tragen die Tischtennisgruppen der Schule dazu bei, die Gemeinde Wachtberg auch über ‚die Grenzen hinaus‘ bekannt zu machen.“, so die Bürgermeisterin. Sie ermunterte die Teams, weiter so erfolgreich zu spielen und schenkte ihnen eine kleine Stärkung in Form von Süßigkeiten. Bereits im Februar hatten sich die Mannschaften der Dritt- und Viertklässler bei den Bezirksmeisterschaften für die Landesfinalrunde in Düsseldorf qualifiziert. Bei den Landesmeisterschaften in Düsseldorf belegten die Viertklässler einen beachtlichen 7. Platz und das Team der Drittklässler kehrte als Landes-Vizemeister nach Villip zurück. Norbert Schulten und Renate Offergeld dankten der Lehrerin und Trainerin der Schulmannschaft, Te-Schiem Park, für ihren Einsatz und dem Übungsleiter des FC Pech, Hubert Venier, für seine Unterstützung. Die Bürgermeisterin lud die Spieler ein, einmal ins Rathaus zu kommen und ihr Können allen Ratsmitgliedern zu zeigen, was von den Siegern mit Freude aufgenommen wurde. Natürlich durfte ein Gruppenfoto nicht fehlen.

Die Tischtennisspieler, Norbert Schulten, Te-Schiem Park und Hubert Venier freuen sich über den Besuch der Bürgermeisterin Renate Offergeld.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Image
Anlagenmechaniker
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region