Allgemeine Berichte | 27.03.2015

Die Woche im Garten

Eine Kolumne von Ulrich Junker

Wie heißt diese Blüte?Ulrich Junker

Wachtberg. Diesmal war der Frühlingsanfang kühl und trübe, leider auch am Tag der Sonnenfinsternis, und gärtnerisch ist alles zehn Tage hinter dem Vorjahr zurück. Zum Glück beginnt morgen die Sommerzeit, wegen der zusätzlichen Stunde Tageslicht für jeden Gärtner ein Geschenk (und für seine Familie). Vieles ist in den Startlöchern, aber bevor es wärmer wird, kommt es da nicht heraus. Kann man überhaupt schon die Gartenwasserhähne aufdrehen? Jedenfalls noch nicht Clematis, Dahlien- und Mombretienknollen aussetzen. Dagegen sind die Rosen jetzt doch zurückgeschnitten, länger kann man wegen des Austriebs damit nicht warten. Der Sommerflieder verträgt einen starken Rückschnitt, um buschig zu bleiben, ebenso die Weigelie, die am jungen Holz blüht. Endlich ist auch die Forsythie auf, immer eine strahlende Frühlingsblüte. Wie hat der Rasen wieder ausgesehen! Eine Buckelwiese aus Maulwurfshügeln und Wühlmausgängen. Da bewährt sich jedes Jahr eine (gemietete) Gartenwalze, aber wenn sie richtig mit Wasser gefüllt ist, ist sie schwer zu handhaben. Danach dann bei Regen ein guter Rasendünger, und bald wird der erste Schnitt fällig sein. Rasenmäher brauchen nach dem langen Winter eine kleine Inspektion, besonders für das Nachschleifen der Messer. Der naturnahe Gärtner wird bald große Mengen von Komposterde brauchen, die erstaunlicherweise auch im Winter weiter verrottet ist, also jetzt mit dem Umstechen anfangen und je nach Verwendung mit Sand oder Kalk mischen. Wir haben den großen Nutzen von Shreddergut aus trockenen Zweigen schon früher gerühmt, zum Abdecken der Wege zwischen den Beeten und als Mulch unter den Obstbäumen und Blütensträuchern. Wer nicht selbst shreddert, kann es jetzt leicht von den gewerblichen Baumfällern haben, die auf ihren Fahrzeugen shreddern. Übrigens war die Frühjahrsbetreuung der Streuobstwiese mit den Jubiläumsbäumen in Villip sehr gesellig, kompetent geleitet von Dr. Thomas und Herrn Soher. Einiges erstes Blühen ist nun doch zu verzeichnen, vor allem die frühen Narzissen, als Fläche oder in Alleinstellung, im Herbst gesetzt, oder aus früheren Jahren wieder gekommen. Nächsten Sonntag ist Ostern, da werden sie dann wirklich alle auf sein. Die Schneeglöckchen sind verblüht, an Krokus und Zwergiris hat man dagegen immer noch Freude. Auch ist es wieder Zeit für den Gewürzkräuterkasten, und der Bärlauch treibt umso kräftiger, je mehr man ihn pflückt.

Die Auflösung des letzten Rätsels war die Zwergiris, Iris reticulata, und wie heißt die Blüte des heutigen Fotos?

Ulrich Junker

Wie heißt diese Blüte?Foto: Ulrich Junker

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Daueranzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick