Allgemeine Berichte | 02.07.2015

Kolumne mit Fotorätsel

Die Woche im Garten

Wie heißt diese Blume?Ulrich Junker

Wachtberg. Schon ist die Sommersonnenwende vorüber, und früher als sonst haben die großen Ferien begonnen, und damit die Urlaubssaison, jedenfalls wo Schulkinder in der Familie sind. Mit dem Garten ist das aber gar nicht so einfach zu vereinbaren, denn einerseits ist es wohl die Zeit des kräftigsten Wachstums, und andererseits des häufigen Gießens. Wenn man kann, verabredet man sich gegenseitig mit den Nachbarn, man legt die Sprenganlage schon bereit und stellt sehr durstige Pflanzen in den Schatten. Richtig ist aber auch die alte Gärtnerregel: Wo das Blattwerk schon dicht genug den Boden bedeckt, wie bei Zucchini und Kapuzinerkresse, trocknet er nicht mehr aus. Aber es bleibt auch beim schönsten Urlaubsziel bedauerlich, wenn man diese Wochen im Garten verpasst. Wer den Urlaub nach den Schulferien nehmen kann, ist gärtnerisch besser dran. Jedenfalls war vorher noch eine Menge zu tun. Nach der Schafskälte kam zum Glück schönes Wachstumswetter, sodass der Gemüsegarten seinen Rückstand etwas aufgeholt hat, allerdings das Unkraut auch. Im Ziergarten ist die Sommerbepflanzung vollendet, wie immer kunterbunt und in Wellenform. Besonders prächtig sind die Löwenmäulchen, die es jetzt sogar mehrfarbig am selben Stock gibt.

Im Obstgarten sind Johannisbeeren reif und abgeerntet, während man Himbeeren noch täglich pflücken kann. Und aus dem Gemüsegarten gab es immerhin den ersten Kohlrabi. Natürlich hat es etwas für sich, in einem Fleck des Gartens eine wilde Blumenwiese wachsen zu lassen, und zur Zeit der Vergissmeinnicht- und Butterblumenblüte sah sie auch sehr schön aus, aber das ist jetzt vorbei. Wenn man dort auch gerne Klatschmohn und Kornblumen hätte, ist das doch gar nicht so einfach, denn wo sie den Boden nicht mögen, gedeihen sie auch nicht – vielleicht ist er ihnen einfach zu nahrhaft. Jetzt steht dort immerhin das leicht versäte Weidenröschen in Blüte.

In einem größeren Garten braucht jedes Beet einen Namen. Man kann es Terrassenbeet nennen, Treppenbeet oder Mauerbeet, vielleicht auch Rabatte oder Steingarten. Rosenbeete werden eine Generation alt, aber im Gemüsegarten wechselt die Bepflanzung jährlich, und dort kann es deshalb nur erstes, zweites usw. Beet heißen.

Übrigens ist es eine interessante Beobachtung, dass eine einmal fruchtbare Erde auch fruchtbar bleibt, dank ihres Bodenlebens gibt es da keine Erschöpfung. Nur Kübelerde sollte man einmal im Jahr auswechseln. Die Auflösung des letzten, schwierigen Gartenrätsels war die Dreimasterblume (wegen der Blütenform wie der Dreieckshut eines Kapitäns zur Goethe-Zeit), und wie heißt die heute abgebildete Blume?U.J.

Wie heißt diese Blume?Foto: Ulrich Junker

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Chillen im Kerzenschein

Kruft/Nickenich. Endlich zur Ruhe kommen, einen Einstieg ins Wochenende finden, nichts tun müssen. Dazu lädt der Pastor Norbert Missong von der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich konfessionsunabhängig in die Kirche in Kretz zu einem Taizéabendlob ein. Wenig Worte, meditative Melodien und eine Kirche im Kerzenschein wollen helfen, die Seele baumeln und sich fallen zu lassen. Musikalisch wird der...

Weiterlesen

Erfolgreiche Zusammenarbeit der Grundschule und dem Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Swisttal

Vorlesetag auch an der Swistbachschule

Swisttal. Am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag wurde die Swistbachschule in Swisttal-Heimerzheim unter der stellvertretenden Leitung von Frau Ellen Schroden durch eine besondere Aktion bereichert. Insgesamt 75 angehende Polizeimeisterinnen und Polizeimeister der Bundespolizei unterstützten 17 Klassen mit insgesamt 367 Schülerinnen und Schülern, um die Kinder in ihrer sprachlichen, kognitiven und...

Weiterlesen

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen