Allgemeine Berichte | 06.05.2015

Ulrich Junkers Gartenkolumne

Die Woche im Garten 6 / 2015

Das heutige Gartenrätsel.privat

Auf die Gefahr eines Irrtums: In diesem Jahr fielen die Eisheiligen schon auf den 1./2. Mai. Das heißt aber nicht, dass man danach gleich loslegen könnte mit wärmehungrigen Samen wie Bohnen, Erbsen, Rote Beete usw. Sie brauchen zum Keimen mindestens 15 Grad, und zwar auch nachts. Dann kommt allerdings in der zweiten Maihälfte viel Arbeit für den Gärtner, und besser kein Urlaub.

Jetzt aber zuerst noch ein hohes Lied auf die Narzissen, was für eine dankbare Blume! Wir hatten sechs Sorten in diesem Jahr, von der knallgelben großen Trompete bis zur diskreten Dichternarzisse, einfache und gefüllte, auch alles vom Vorjahr wiedergekommen und im ganzen fünf Wochen in Blüte. Man muss dann die Samenkapseln ausknipsen und das Laub verwelken lassen, auch wenn das eine Zeit lang nicht schön aussieht. Natürlich sind auch die Tulpen wieder sehr schön, und am schönsten, wenn sie kunterbunt gepflanzt sind, möglichst noch blau unterpflanzt (Stiefmütterchen, Perlhyazinthen), denn sonst wirken sie leicht steif. Wir werden wohl den Versuch aufgeben, sie durch den Winter zu bringen, nur eine ganz einfache, aber großblütige Sorte kommt bei uns getreulich jedes Jahr wieder.

Sehr schön ist auch das Vergissmeinnicht wieder da, stellenweise richtig flächendeckend, und mit der Butterblume eine schöne Farbverbindung. Für die Versamung ganz wenige stehen lassen, die meisten kommen weg, weil sie nach der Blüte unansehnlich werden. Die Forsythie war wieder dicht und prachtvoll, und sie bekommt bald nach der Blüte einen kräftigen Ausdünnungsschnitt, vor allem müssen alle geilen Triebe weg. Inzwischen öffnet sich schon der Flieder, die klassische Pfingstblüte.

Der erste Lollo-Salat kann jetzt täglich geerntet werden und wird laufend nachgepflanzt, während der Bärlauch schon in Blüte geht und sich dann nicht mehr zum Verbrauch eignet.

Ein lohnendes Nahziel ist zurzeit der Park der Burg Gudenau, mit einigen neuen Steinskulpturen, dankenswerterweise werktags offen und wie immer in prima Zustand.

Das letzte Gartenrätsel, die Magnolie, war ja fast zu einfach, aber das heutige ist es gar nicht: Wie heißt diese leuchtende Schönheit, oft sogar am Wegesrand?

U.J.

Das heutige Gartenrätsel.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Baumfällung & Brennholz
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick